Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung
All content for Der femtastics Podcast is the property of femtastics and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung
Wann wusstet ihr, dass ihr trans seid, Gazelle und Gialu?
Der femtastics Podcast
32 minutes
8 months ago
Wann wusstet ihr, dass ihr trans seid, Gazelle und Gialu?
Warum ist es gerade jetzt so wichtig, über Geschlechtervielfalt zu sprechen? Donald Trump ging gleich mit mehreren Verordnungen gegen die Rechte von Transpersonen vor, Diversity-Programme in Unternehmen werden wieder eingestellt und der allgemeine Rechtsruck, gerade nach der Bundestagswahl, stellt eine Gefahr für die Rechte queerer und Transmenschen dar.
Deswegen ist Repräsentation so wichtig. Die Influencer*innen Gazelle und Gialu sind beide trans und in einer romantischen Paarbeziehung. Jetzt haben sie zusammen das Buch “Never Not Changing” (erschienen im “Leykam Verlag”) über ihren Weg zu sich selbst geschrieben. Genau darüber sprechen wir mit ihnen.
Der femtastics Podcast
Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung