Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung
All content for Der femtastics Podcast is the property of femtastics and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung
Sabina Schwachenwalde: Wie diskriminierend ist die Medizin?
Der femtastics Podcast
38 minutes
1 year ago
Sabina Schwachenwalde: Wie diskriminierend ist die Medizin?
Fehldiagnosen, Vernachlässigung und falsche Behandlungsanweisungen – das haben sicher schon viele Frauen* in unserem Gesundheitssystem erlebt. Gesundheit ist politisch, weil unser Gesundheitssystem und die Medizin an vielen Stellen diskriminierend sind. Der Grund dafür: “Wer heute das Sagen über unsere Gesundheit hat, ist meist weiß, cis-männlich, heterosexuell, nicht-behindert und finanziell privilegiert.”
Das schreibt Ärzt*in und Feminist*in Sabina Schwachenwalde in ihrem Buch “Ungleich behandelt”, in dem sie erklärt, wie strukturelle Benachteiligungen in unserem Gesundheitssystem verankert sind.
Wir sprechen mit ihr darüber, warum und wie unser Gesundheitssystem diskriminiert – und wie eine gerechtere Gesundheit aussehen könnte.
Der femtastics Podcast
Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung