Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung
All content for Der femtastics Podcast is the property of femtastics and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung
Dr. Mareike Ernst: Warum fühlen sich so viele Menschen einsam?
Der femtastics Podcast
35 minutes
1 year ago
Dr. Mareike Ernst: Warum fühlen sich so viele Menschen einsam?
Immer mehr Menschen in Deutschland sind laut Studien chronisch einsam - insbesondere
auch junge Menschen. Dabei hat Einsamkeit schwerwiegende Folgen sowohl für die
körperliche und seelische Gesundheit, als auch für die Gesellschaft - zum Beispiel in Form von zunehmender politischer Radikalisierung.
Welche Ursachen Einsamkeit hat, was gegen Einsamkeit helfen kann und warum sie
dringend entstigmatisiert werden muss, darüber sprechen wir mit Dr. phil. MSc. Psych.
Mareike Ernst. Sie ist Psychologin und arbeitet an der Universität Mainz und an der Uni
Klagenfurt in Österreich. Dieses Jahr hat sie ein Buch über Einsamkeit veröffentlicht.
Der femtastics Podcast
Im “femtastics Podcast” beleuchten die Gründerinnen des Magazins femtastics Anna Weilberg und Lisa van Houtem zweiwöchentlich ein aktuelles gesellschaftliches oder politisches Thema zusammen mit einer wechselnden Gästin. Dazu teilen sie ihre persönlichen Perspektiven, ordnen aktuelle News und Debatten feministisch ein und geben Impulse für mehr Haltung, Mut und Veränderung