
"Austropop war damals unvergleichlich", sagt Gary Lux, der als Musiker mit den größten Stars des österreichisch geprägten Musikgenres aufgetreten ist, als Studiomusiker Hits eingesungen hat und die Protagonisten sowie die damalige Musikindustrie hautnah erlebt hat. Egal ob Reinhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Stefanie Werger, Marianne Mendt, Falco oder alle anderen damaligen Superstars - Gary kannte sie alle und findet bis heute: "Wir waren damals wie eine große Familie". Lux erzählt von Studiojobs, Bühnenpannen, Songcontests, Rekordverkäufen und den besonderen Charaktereigenschaften, die Künstler bis heute brauchen, um bei den Fans als einmalig zu gelten. Als Sänger, der es mit Hits wie "Kinder dieser Welt" und anderen bereits mehrfach zum Eurovision Songcontest geschafft hat, kennt er die Musikbranche und deren Entwicklung bestens. In diesem Interview erfährst du, was den damaligen Austropop so besonders gemacht hat und was der österreichische Musikmarkt auch heute noch Tolles für uns bereithält. 🔴Kanalabo: https://www.youtube.com/channel/UCe4Da7vUkeG23dKlAqKUDLg ✨Werde erfolgreich als Musiker: https://www.dererfolgreichemusiker.com 🌍Gary Lux: 👉 Facebook: https://shorturl.at/EYcBJ 👉 Instagram: https://www.instagram.com/garylux1/ 👉 Garys aktuelle Band: https://wirvier.at/ 👉 https://www.annacoa.at/ #austria #musikausösterreich #popmusik ÜBER DIESES INTERVIEW ====================== ☝️Wer ist Gary Lux Gary Lux ist bereits früh durch seine herausragende Musikalität aufgefallen. Der Pianist und Sänger hat Seite an Seite mit den bekanntesten Musikern des Landes österreichische Musikgeschichte geschrieben. In einer Zeit vor Autotune, war es das richtige und gefühlvolle Singen im harmonischen Zusammenklang mit anderen, das den Unterschied zwischen Top und Flop machte. Das Chorsingen war Garys erste Spezialität, die ihm Aufnahmen auf den meistverkauften Alben des Austropop bescherten (Falko, Marianne Mendt, Fendrich, Minisex, u.v.a.) Er etablierte sich aber auch als eigenständiger Solo-Artist und vertrat Österreich gleich mehrfach am Eurovision Songcontest, unter anderem mit Songs wie "Hurricane" von Westend, oder auch Hits wie "Kinder dieser Welt". "Ich werde aufhören Musik zu machen, sobald den Menschen nicht mehr gefällt, was ich mache", meint Gary und lacht, als er hinzufügt, das der Zeitpunkt glücklicherweise bis heute nicht gekommen ist. 😉 ☝️Inhalte aus dem Interview: Gary spricht über den Beginn und den Aufstieg des Austropop als eine Bewegung, die ganz Österreich mitgerissen und in seinen Bann gezogen hat. Gleichzeitig erklärt er, wie unterschiedlichste Künstlerkarrieren (darunter seine eigene) entstanden sind und welchen Wert die damalige musikalische Community für einander hatte. "Die guten Studiomusiker haben sich gegenseitig die Türklinke in die Hand gegeben. Das aber nur bei denjenigen Artists, die Charakter hatten und davon, sagt Gary, gab es damals viele! ⭐Lieber Gary, DANKE für deine Insights und dein Wirken in dieser wahnsinnig prägenden musikalischen Zeit für unser Land. Auch ein persönliches Dankeschön meinerseits für alles, was du mir damals als jungem Musiker beigebracht hast. Music4ever, Emi GEAR für den PODCAST: 🎵SOUND🎵 Mics: https://thmn.to/thoprod/514740?partner_id=55528 Monitore: https://thmn.to/thoprod/332190?partner_id=55528 Absorber: https://thmn.to/thoprod/484265?partner_id=55528 Diffusor: https://thmn.to/thoprod/533010?partner_id=55528 Noppenschaumstoff: https://thmn.to/thoprod/113984?partner_id=55528 🎬VIDEO🎬 Cam 1 (Emi): https://amzn.to/4aOaryj Cam 2 (Totale): https://amzn.to/3U9clEo Cam 3 (Gast): https://amzn.to/4aOaryj Computer: https://amzn.to/3Jju19X Cam-Computer Schnittstelle: https://thmn.to/thoprod/502708?partner_id=55528