
# 4 - In dieser Folge sprechen wir über das EIS-Prinzip und warum dein Kind mit Rechenschwäche genau dieses braucht. Denn viele Kinder empfinden die Welt der Zahlen als abstrakt und anstrengend. Das EIS-Prinzip (enaktiv-ikonisch-symbolisch) hilft, Mathe greifbar zu machen, indem es das Verständnis schrittweise aufbaut: vom Handeln über Bilder bis hin zur Symbolik. Durch konkrete Materialien und praktische Übungen lernen Kinder in kleinen Schritten, wodurch Ängste vor Zahlen abgebaut werden. Mathe wird dadurch greifbarer und kann kreativ in den Alltag eingebaut werden.
➡️ Sicher dir meinen kostenfreien Mathecheck und mache die ersten Übungen nach dem EIS-Prinzip:
6 Übungen: Rechenschwäche frühzeitig erkennen
https://www.matheglueck.com/
➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen: