
# 1 - In dieser ersten Folge beleuchte ich die Problematik des zählenden Rechnens und warum es passiert, dass oft so viel Zeit ins Land geht, bis es erkannt wird. Ich erkläre den Unterschied zwischen Fingerbildern und dem reinen Zählen und warum das Zählen zur Sackgasse werden kann, die später schwer zu durchbrechen ist. Auch die Herausforderungen, die durch schulische Anforderungen und den tatsächlichen Lernstand entstehen, spielen eine Rolle – für viele Familien bedeutet dieser Spagat eine emotionale Belastung.
Viele Eltern denken, dass die Mathematik in den ersten Schuljahren leicht zu bewältigen ist, und stellen dann fest, dass auf einmal viel Zeit verflogen ist und ihr Kind Mathe, auch trotz unzähliger Erklärungen, noch immer nicht versteht. Es braucht gezielte, kleinschrittige Ansätze, um Kindern das Rechnen ohne Finger beizubringen – oft mehr, als Schule und Lerntherapie leisten können. Ich zeige, wie Eltern den richtigen Weg finden und was sie tun können.
➡️ Sicher dir meinen kostenfreien Mathecheck:
6 Übungen: Rechenschwäche frühzeitig erkennen
➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen: