Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c8/d6/61/c8d66186-f55e-5068-d44b-4faeb22fd3ce/mza_8538575612725488368.jpg/600x600bb.jpg
Der Datenschützer
Thomas Rosin
16 episodes
2 days ago
Betroffenenrechte sind ein wesentliches Element des Datenschutzes. In der Praxis sind diese aber ein zweischneidiges Schwert:

Wenn betroffene Personen bei Unternehmen nachfragen, ob und welche ihrer Daten dort verarbeitet werden, dann sind die angefragten Stellen häufig überfordert. Noch immer sind viele Unternehmen nicht auf solche Anfragen vorbereitet. Häufige Ergebnisse dieser Anfragen sind: Standardtexte, Rückfragen nach noch mehr Daten oder einfach keine Antwort.

In der neuesten Folge meines Podcasts spreche ich mit Steffen Wiegand, CEO der Libellio GmbH, die die Plattform wiple.com betreibt. Mit dieser Plattform sollen Betroffene ihre Rechte viel einfacher wahrnehmen können. Aber was bedeutet das für die Unternehmen?
 
In dieser Folge erfährst du:
  • Welche Idee steckt hinter wiple.com?
  • Wie funktioniert die Plattform genau?
  • Womit müssen Unternehmen zukünftig rechnen?
  • Ist das nun gut oder schlecht? (Spoiler: Das kommt drauf an ...)
Hier findest du Wiple: https://www.wiple.com

Und hier das angesprochene Rechtsgutachten von Wiple: https://backend.wiple.com/wp-content/uploads/2025/07/Rechtsgutachten_Auskunftsportale_ShortLaw_Final_25062025.pdf

--- 
  
Vielen Dank, dass du diese Folge von „Der Datenschützer“ hörst! Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung. Wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann abonniere einfach meinen Podcast. 
 
Du kannst dich gerne mit deinem Feedback aktiv beteiligen. Oder hast du Fragen oder eigene Themen aus dem Datenschutz, über die ich auch einmal sprechen soll? Schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse podcast@thomasrosin.de. 
 
Möchtest du noch mehr Informationen zum Datenschutz? Auf www.thomasrosin.de findest du meinen Datenschutz-Blog. Wenn du dich dort für meinen Newsletter anmeldest, dann erfährst du als Erstes von meinen neusten Themen. Außerdem teile ich bei LinkedIn immer wieder Themen aus meinem Alltag und zum Datenschutz – schau doch einfach mal vorbei! 
Show more...
Management
Education,
Business
RSS
All content for Der Datenschützer is the property of Thomas Rosin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Betroffenenrechte sind ein wesentliches Element des Datenschutzes. In der Praxis sind diese aber ein zweischneidiges Schwert:

Wenn betroffene Personen bei Unternehmen nachfragen, ob und welche ihrer Daten dort verarbeitet werden, dann sind die angefragten Stellen häufig überfordert. Noch immer sind viele Unternehmen nicht auf solche Anfragen vorbereitet. Häufige Ergebnisse dieser Anfragen sind: Standardtexte, Rückfragen nach noch mehr Daten oder einfach keine Antwort.

In der neuesten Folge meines Podcasts spreche ich mit Steffen Wiegand, CEO der Libellio GmbH, die die Plattform wiple.com betreibt. Mit dieser Plattform sollen Betroffene ihre Rechte viel einfacher wahrnehmen können. Aber was bedeutet das für die Unternehmen?
 
In dieser Folge erfährst du:
  • Welche Idee steckt hinter wiple.com?
  • Wie funktioniert die Plattform genau?
  • Womit müssen Unternehmen zukünftig rechnen?
  • Ist das nun gut oder schlecht? (Spoiler: Das kommt drauf an ...)
Hier findest du Wiple: https://www.wiple.com

Und hier das angesprochene Rechtsgutachten von Wiple: https://backend.wiple.com/wp-content/uploads/2025/07/Rechtsgutachten_Auskunftsportale_ShortLaw_Final_25062025.pdf

--- 
  
Vielen Dank, dass du diese Folge von „Der Datenschützer“ hörst! Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung. Wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann abonniere einfach meinen Podcast. 
 
Du kannst dich gerne mit deinem Feedback aktiv beteiligen. Oder hast du Fragen oder eigene Themen aus dem Datenschutz, über die ich auch einmal sprechen soll? Schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse podcast@thomasrosin.de. 
 
Möchtest du noch mehr Informationen zum Datenschutz? Auf www.thomasrosin.de findest du meinen Datenschutz-Blog. Wenn du dich dort für meinen Newsletter anmeldest, dann erfährst du als Erstes von meinen neusten Themen. Außerdem teile ich bei LinkedIn immer wieder Themen aus meinem Alltag und zum Datenschutz – schau doch einfach mal vorbei! 
Show more...
Management
Education,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c8/d6/61/c8d66186-f55e-5068-d44b-4faeb22fd3ce/mza_8538575612725488368.jpg/600x600bb.jpg
Nikolaus und das Datenschutz-Dilemma
Der Datenschützer
7 minutes 40 seconds
11 months ago
Nikolaus und das Datenschutz-Dilemma
 😶 Schlechte Nachrichten: dem Nikolaus 🎅 geht es am Abend vor dem 6. Dezember, nicht gut. Ein skurriler Brief und der Datenschutz sorgen für eine schlaflose Nacht. Der Nikolaustag ist in höchster Gefahr, und ob die Kinder morgen Geschenke in ihren Stiefeln finden werden, ist noch fraglich.

Nikolaus-Tradition und Datenschutz - hört euch an, was für ein Abenteuer in dieser Spezialfolge dabei herauskommt. 

--- 
  
Vielen Dank, dass du diese Folge von “Der Datenschützer“ hörst! Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung. Wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann abonniere einfach meinen Podcast. 
 
Du kannst dich gerne mit deinem Feedback aktiv beteiligen. Oder hast du Fragen oder eigene Themen aus dem Datenschutz über die ich auch einmal sprechen soll? Schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse podcast@thomasrosin.de. 
 
Möchtest du noch mehr Information zum Datenschutz? Auf www.thomasrosin.de findest du meinen Datenschutz-Blog. Wenn du dich dort für meinen Newsletter anmeldest, dann erfährst du als Erstes von meinen neusten Themen. Außerdem teile ich bei LinkedIn immer wieder Themen aus meinem Alltag und zum Datenschutz – schau doch einfach mal vorbei! 
Der Datenschützer
Betroffenenrechte sind ein wesentliches Element des Datenschutzes. In der Praxis sind diese aber ein zweischneidiges Schwert:

Wenn betroffene Personen bei Unternehmen nachfragen, ob und welche ihrer Daten dort verarbeitet werden, dann sind die angefragten Stellen häufig überfordert. Noch immer sind viele Unternehmen nicht auf solche Anfragen vorbereitet. Häufige Ergebnisse dieser Anfragen sind: Standardtexte, Rückfragen nach noch mehr Daten oder einfach keine Antwort.

In der neuesten Folge meines Podcasts spreche ich mit Steffen Wiegand, CEO der Libellio GmbH, die die Plattform wiple.com betreibt. Mit dieser Plattform sollen Betroffene ihre Rechte viel einfacher wahrnehmen können. Aber was bedeutet das für die Unternehmen?
 
In dieser Folge erfährst du:
  • Welche Idee steckt hinter wiple.com?
  • Wie funktioniert die Plattform genau?
  • Womit müssen Unternehmen zukünftig rechnen?
  • Ist das nun gut oder schlecht? (Spoiler: Das kommt drauf an ...)
Hier findest du Wiple: https://www.wiple.com

Und hier das angesprochene Rechtsgutachten von Wiple: https://backend.wiple.com/wp-content/uploads/2025/07/Rechtsgutachten_Auskunftsportale_ShortLaw_Final_25062025.pdf

--- 
  
Vielen Dank, dass du diese Folge von „Der Datenschützer“ hörst! Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung. Wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann abonniere einfach meinen Podcast. 
 
Du kannst dich gerne mit deinem Feedback aktiv beteiligen. Oder hast du Fragen oder eigene Themen aus dem Datenschutz, über die ich auch einmal sprechen soll? Schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse podcast@thomasrosin.de. 
 
Möchtest du noch mehr Informationen zum Datenschutz? Auf www.thomasrosin.de findest du meinen Datenschutz-Blog. Wenn du dich dort für meinen Newsletter anmeldest, dann erfährst du als Erstes von meinen neusten Themen. Außerdem teile ich bei LinkedIn immer wieder Themen aus meinem Alltag und zum Datenschutz – schau doch einfach mal vorbei!