Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7d/cd/c0/7dcdc055-1cf1-2d8e-b65c-00b68564a3be/mza_6466037959275300700.jpeg/600x600bb.jpg
Der Budrich-Podcast
Barbara Budrich
8 episodes
22 hours ago

Der Budrich-Podcast: Ihr Wissensvorsprung in den Sozial- und Erziehungswissenschaften Sie forschen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften und möchten Ihre Karriere vorantreiben? Dann ist der Budrich-Podcast genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Sozialer Arbeit und Soziologie. Erfahren Sie mehr über brisante Themen wie Verschwörungstheorien oder die gesellschaftliche Verantwortung von Politikwissenschaftler*innen. Hören Sie Interviews mit führenden Wissenschaftler*innen und aufstrebenden Talenten – inspirierende Gespräche, die Sie bereichern und vernetzen. In der Rubrik "Academic Skills" erhalten Sie wertvolle Praxistipps zum wissenschaftlichen Schreiben, Präsentieren und Publizieren. Vermeiden Sie typische Fehler, sparen Sie Zeit und lernen Sie die Dos and Don’ts der wissenschaftlichen Kommunikation kennen – vom perfekten Schreibstil bis hin zum erfolgreichen Publizieren in renommierten Zeitschriften und angesehenen Verlage – ob Open Access oder traditionell. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Wissenschaftskarriere. Der Budrich-Podcast basiert auf Publikationen der Budrich-Verlage und dem Know-how aus den budrich training-Workshops und -Coachings. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und abonnieren Sie jetzt den Podcast! 




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Der Budrich-Podcast is the property of Barbara Budrich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Der Budrich-Podcast: Ihr Wissensvorsprung in den Sozial- und Erziehungswissenschaften Sie forschen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften und möchten Ihre Karriere vorantreiben? Dann ist der Budrich-Podcast genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Sozialer Arbeit und Soziologie. Erfahren Sie mehr über brisante Themen wie Verschwörungstheorien oder die gesellschaftliche Verantwortung von Politikwissenschaftler*innen. Hören Sie Interviews mit führenden Wissenschaftler*innen und aufstrebenden Talenten – inspirierende Gespräche, die Sie bereichern und vernetzen. In der Rubrik "Academic Skills" erhalten Sie wertvolle Praxistipps zum wissenschaftlichen Schreiben, Präsentieren und Publizieren. Vermeiden Sie typische Fehler, sparen Sie Zeit und lernen Sie die Dos and Don’ts der wissenschaftlichen Kommunikation kennen – vom perfekten Schreibstil bis hin zum erfolgreichen Publizieren in renommierten Zeitschriften und angesehenen Verlage – ob Open Access oder traditionell. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Wissenschaftskarriere. Der Budrich-Podcast basiert auf Publikationen der Budrich-Verlage und dem Know-how aus den budrich training-Workshops und -Coachings. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und abonnieren Sie jetzt den Podcast! 




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Science
https://assets.pippa.io/shows/cover/1743158469942-8fda54c4-0bdf-4002-9981-b7ae77e3162d.jpeg
Zwischen „gefühlten Wahrheiten“ und Verschwörungstheorien
Der Budrich-Podcast
52 minutes 26 seconds
6 months ago
Zwischen „gefühlten Wahrheiten“ und Verschwörungstheorien

In dieser Podcast-Folge spricht Barbara Budrich mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, einem renommierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Risikoforschung, über sein Buch "Gefühlte Wahrheiten". Das Gespräch beleuchtet, wie wir in Zeiten von überschneidenden Krisen und zunehmendem Misstrauen in Institutionen Orientierung finden können. Wie lassen sich Verschwörungstheorien und Manipulationsversuche entlarven? Welche Rolle kann die Wissenschaft beim Lösen der vielfältigen Probleme unserer Zeit spielen? Hören Sie rein und entdecken Sie Wege, Angst und Verunsicherung zu überwinden und Zutrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit zu entwickeln. Lassen Sie sich inspirieren von einem Experten für den Umgang mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit.

Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn ist ehemaliger wissenschaftlicher Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und emeritierter Professor für Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart.

Das Buch von Ortwin Renn, Gefühlte Wahrheiten. Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung ist Ende 2022 in 3. Auflage und im Dezember 2024 als Hörbuch erschienen.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns: info@budrich.de

Die Titelmusik des Podcasts ist ein Auszug aus dem Stück "Werq" von Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Budrich-Podcast

Der Budrich-Podcast: Ihr Wissensvorsprung in den Sozial- und Erziehungswissenschaften Sie forschen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften und möchten Ihre Karriere vorantreiben? Dann ist der Budrich-Podcast genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Sozialer Arbeit und Soziologie. Erfahren Sie mehr über brisante Themen wie Verschwörungstheorien oder die gesellschaftliche Verantwortung von Politikwissenschaftler*innen. Hören Sie Interviews mit führenden Wissenschaftler*innen und aufstrebenden Talenten – inspirierende Gespräche, die Sie bereichern und vernetzen. In der Rubrik "Academic Skills" erhalten Sie wertvolle Praxistipps zum wissenschaftlichen Schreiben, Präsentieren und Publizieren. Vermeiden Sie typische Fehler, sparen Sie Zeit und lernen Sie die Dos and Don’ts der wissenschaftlichen Kommunikation kennen – vom perfekten Schreibstil bis hin zum erfolgreichen Publizieren in renommierten Zeitschriften und angesehenen Verlage – ob Open Access oder traditionell. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Wissenschaftskarriere. Der Budrich-Podcast basiert auf Publikationen der Budrich-Verlage und dem Know-how aus den budrich training-Workshops und -Coachings. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und abonnieren Sie jetzt den Podcast! 




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.