Zwei Typen, die sich lieben – und irgendwie reden.
Bobbie Serrano malt Vögel. Abstrakte. Warum? Weiß keiner so genau, nicht mal er selbst. Lebt in Hamburg, philosophiert gern gegen das Internet an, hat einen kleinen Hund, der süßer ist als er selbst, und bestellt öfter mal Essen, weil: Warum rausgehen, wenn man auch im Bademantel existieren kann?
Dann ist da Andy Zingler. Der totale Kontrast: Dauerreisender, Ex-Gastronom mit 15 Jahren in der Gastro-Mühle, heute unterwegs in den besten Restaurants, Hotels und Instagram-Feeds des Landes. Essen, erzählen, posten – repeat. Immer ein bisschen zu laut, immer ein bisschen zu viel, aber irgendwie auch immer genau richtig.
Zusammen labern sie sich durch das, was gerade so abgeht – im Leben, im Kopf, in der Welt. Mal deep, mal dumm, mal beides gleichzeitig. Es geht um Musik, Gefühle, mentale Baustellen, Männlichkeitskrisen und den ganzen anderen Wahnsinn, den man sonst nur nachts um drei mit besten Freunden bespricht.
Kein Konzept, kein Skript – aber jede Menge Meinung.
Für alle, die das Leben nicht ganz ernst nehmen – aber trotzdem spüren wollen.
All content for Der Bruder den ich nie wollte is the property of Bobbie Serrano, Andy Zingler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Typen, die sich lieben – und irgendwie reden.
Bobbie Serrano malt Vögel. Abstrakte. Warum? Weiß keiner so genau, nicht mal er selbst. Lebt in Hamburg, philosophiert gern gegen das Internet an, hat einen kleinen Hund, der süßer ist als er selbst, und bestellt öfter mal Essen, weil: Warum rausgehen, wenn man auch im Bademantel existieren kann?
Dann ist da Andy Zingler. Der totale Kontrast: Dauerreisender, Ex-Gastronom mit 15 Jahren in der Gastro-Mühle, heute unterwegs in den besten Restaurants, Hotels und Instagram-Feeds des Landes. Essen, erzählen, posten – repeat. Immer ein bisschen zu laut, immer ein bisschen zu viel, aber irgendwie auch immer genau richtig.
Zusammen labern sie sich durch das, was gerade so abgeht – im Leben, im Kopf, in der Welt. Mal deep, mal dumm, mal beides gleichzeitig. Es geht um Musik, Gefühle, mentale Baustellen, Männlichkeitskrisen und den ganzen anderen Wahnsinn, den man sonst nur nachts um drei mit besten Freunden bespricht.
Kein Konzept, kein Skript – aber jede Menge Meinung.
Für alle, die das Leben nicht ganz ernst nehmen – aber trotzdem spüren wollen.
Bobbie war aufm Land & hat Wände in einem Tiny House Resort bemalt und sich wie Bobbie Ross qefühlt, bis der Regen kam und das Kunstprojekt beendete. Andy fragt natürlich das Naheliegende: „Warum machst du da eigentlich keinen Content draus?“ – und zack: „Algorithmus-Tipps mit Andy“ ist geboren.
Reels, die klicken, Klicks, die zählen. Herzlos, aber viral.
Die neue Kategorie ab jetzt auf deiner For You Page.
Dann wird’s düster: Andy spricht offen über Mobbing in der Schulzeit.
Sein wohlgeformter Hintern wurde zur Projektionsfläche pubertärer Grausamkeit.
Spitzname: Enty - wegen Ente.
Nicht lustig.
Zum krönenden Abschluss: Andy vergisst den Geburtstag von Jan, bekommt schwitzige Hände, Panik, Schuldgefühle – und flüchtet Hals über Kopf nach Hamburg. Die Folge endet abrupt. Wie das Leben eben manchmal auch.
Der Bruder den ich nie wollte
Zwei Typen, die sich lieben – und irgendwie reden.
Bobbie Serrano malt Vögel. Abstrakte. Warum? Weiß keiner so genau, nicht mal er selbst. Lebt in Hamburg, philosophiert gern gegen das Internet an, hat einen kleinen Hund, der süßer ist als er selbst, und bestellt öfter mal Essen, weil: Warum rausgehen, wenn man auch im Bademantel existieren kann?
Dann ist da Andy Zingler. Der totale Kontrast: Dauerreisender, Ex-Gastronom mit 15 Jahren in der Gastro-Mühle, heute unterwegs in den besten Restaurants, Hotels und Instagram-Feeds des Landes. Essen, erzählen, posten – repeat. Immer ein bisschen zu laut, immer ein bisschen zu viel, aber irgendwie auch immer genau richtig.
Zusammen labern sie sich durch das, was gerade so abgeht – im Leben, im Kopf, in der Welt. Mal deep, mal dumm, mal beides gleichzeitig. Es geht um Musik, Gefühle, mentale Baustellen, Männlichkeitskrisen und den ganzen anderen Wahnsinn, den man sonst nur nachts um drei mit besten Freunden bespricht.
Kein Konzept, kein Skript – aber jede Menge Meinung.
Für alle, die das Leben nicht ganz ernst nehmen – aber trotzdem spüren wollen.