Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3e/69/d5/3e69d528-6f61-342c-27bf-332c5eada5cf/mza_18006780813072908658.jpg/600x600bb.jpg
Der Brenner Podcast
Otto Brenner Stiftung
7 episodes
9 months ago
Wir müssen reden: Über Medien, Engagement, Vertrauen, Demokratie. In diesem Podcast geht es um guten Journalismus. Was es dafür braucht. Und wofür wir ihn brauchen.
Show more...
Documentary
Business,
Society & Culture,
Non-Profit
RSS
All content for Der Brenner Podcast is the property of Otto Brenner Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir müssen reden: Über Medien, Engagement, Vertrauen, Demokratie. In diesem Podcast geht es um guten Journalismus. Was es dafür braucht. Und wofür wir ihn brauchen.
Show more...
Documentary
Business,
Society & Culture,
Non-Profit
Episodes (7/7)
Der Brenner Podcast
Folge 5 Hebelwirkungen - Zeit für mehr Engagement?
Der Brenner PodcastFolge 5: HebelwirkungenZeit für mehr Engagement?Wie viel Elan darf Journalismus zeigen? Mit wie viel Leidenschaft dürfen/sollten/müssten sich Journalist*innen für die Demokratie, für eine ökologische Zukunft, für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität ins Zeug legen? Ein alter Streit, der in Zeiten von Krisen und Kriegen neu entfacht ist. In dieser Folge kommen neben Brenner-Juror*innen auch Preisträger*innen wie Arne Semsrott und Günter Wallraff zu Wort. Und Nachwuchs-Journalist*innen, die ich am Rande eine Grimme-Seminars zu Medienjournalismus beim Deutschlandfunk in Köln traf. Dazu einige andere kluge Köpfe. Zu Gast sind wir auch bei der Jahrestagung der Stiftung, wo im November 2024 zum 20. Mal die Otto Brenner Preise verliehen wurden. Und wo wir endlich auch die Jurorin und IG Metall-Vorsitzende Christiane Benner treffen. Die Otto Brenner Stiftung versteht sich als Wissenschaftsstiftung und „kritisches gesellschaftspolitisches Forum, das sich mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas auseinandersetzt“. Heute liegt ihr Fokus auf Medienanalyse und -kritik und dem Wandel der demokratischen Öffentlichkeit. Mit dem Otto Brenner Preis werden herausragende Arbeiten des kritischen Journalismus ausgezeichnet und gefördert. Leitmotto ist ein Satz von Otto Brenner: „Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“
Show more...
11 months ago
59 minutes 11 seconds

Der Brenner Podcast
Folge 4 Alles Lüge? - Wer glaubt denn noch den Medien?
Der Brenner PodcastFolge 4: Alles Lüge?Wer glaubt denn noch den Medien?Wie schwer ist die Glaubwürdigkeitskrise der Medien? Wie gefährlich ist sie für die Demokratie? Was heißt das überhaupt - "die Medien"? – in einer Zeit der tausend Kanäle, in der jeder und jede eine eigene Bubble bildet? Warum ist unsere Aufmerksamkeit so überstrapaziert? Und wie erarbeiten sich gute, kritische Medien neues Vertrauen? Für diese Folge spreche ich mit Otto-Brenner-Juror*innen und -Preisträger*innen und lasse auch ein paar andere kluge Köpfe zu Wort kommen. Es ist eine Reise durch Deutschland, mit Stimmen aus Dortmund, Berlin, Köln, Hamburg, München, Frankfurt… Die Otto Brenner Stiftung versteht sich als Wissenschaftsstiftung und „kritisches gesellschaftspolitisches Forum, das sich mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas auseinandersetzt“. Heute liegt ihr Fokus auf Medienanalyse und -kritik und dem Wandel der demokratischen Öffentlichkeit. Mit dem Otto Brenner Preis werden herausragende Arbeiten des kritischen Journalismus ausgezeichnet und gefördert. Leitmotto ist ein Satz von Otto Brenner: „Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“ Weitere Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen bei den Themen Arbeitswelt, Industriepolitik, autoritäre Tendenzen und Rechtsextremismus, Armut, Migration und der Lage In Deutschland Ost und West. Alle im Podcast erwähnten Studien sind auf https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/ kostenlos abrufbar.Was kann Journalismus heute leisten? Welche Herausforderungen muss er meistern? Was macht kritischen Journalismus aus? In unserer fünfteiligen-teiligen Podcast-Reihe nimmt Sie der Journalist Tom Schimmeck mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Ideen der Otto Brenner Stiftung und des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus, der 2024 zum 20. Mal vergeben wird. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Bedeutung der Themen der Stiftung und über die journalistische Relevanz ausgezeichneter Beiträge. Ab dem 31. Oktober auf unserer Webseite und überall, wo es Podcasts gibt! Der Otto Brenner Podcast ist ein Podcast zum 20. Jubiläum des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Produziert von Tom Schimmeck für die Otto Brenner Stiftung.  Es geht hier um Journalismus und die Medien, um Glaubwürdigkeit, Arbeitsbedingungen und unser Engagement für die demokratische Gesellschaft. Die Otto Brenner Stiftung ist die Stiftung der IG Metall. Tom Schimmeck arbeitet seit 1979 als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und vor allem für das Radio. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den ersten Otto Brenner Spezialpreis.
Show more...
11 months ago
58 minutes 17 seconds

Der Brenner Podcast
Folge 3 Preiswert – Die Jury tagt. Was ist guter Journalismus?
Der Brenner PodcastFolge 3: PreiswertDie Jury tagt. Was ist guter Journalismus?Wofür steht der Otto Brenner Preis? Wie trifft die Jury ihre Entscheidungen? Wir treffen die Jurorinnen und Juroren, lernen mehr über ihr Bild von kritischem Journalismus, ihre Kriterien und Erfahrungen. Die Otto Brenner Stiftung versteht sich als Wissenschaftsstiftung und „kritisches gesellschaftspolitisches Forum, das sich mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas auseinandersetzt“. Heute liegt ihr Fokus auf Medienanalyse und -kritik und dem Wandel der demokratischen Öffentlichkeit. Mit dem Otto Brenner Preis werden herausragende Arbeiten des kritischen Journalismus ausgezeichnet und gefördert. Leitmotto ist ein Satz von Otto Brenner: „Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“ Weitere Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen bei den Themen Arbeitswelt, Industriepolitik, autoritäre Tendenzen und Rechtsextremismus, Armut, Migration und der Lage In Deutschland Ost und West. Alle im Podcast erwähnten Studien sind auf https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/ kostenlos abrufbar.Was kann Journalismus heute leisten? Welche Herausforderungen muss er meistern? Was macht kritischen Journalismus aus? In unserer fünfteiligen-teiligen Podcast-Reihe nimmt Sie der Journalist Tom Schimmeck mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Ideen der Otto Brenner Stiftung und des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus, der 2024 zum 20. Mal vergeben wird. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Bedeutung der Themen der Stiftung und über die journalistische Relevanz ausgezeichneter Beiträge. Ab dem 31. Oktober auf unserer Webseite und überall, wo es Podcasts gibt! Der Otto Brenner Podcast ist ein Podcast zum 20. Jubiläum des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Produziert von Tom Schimmeck für die Otto Brenner Stiftung.  Es geht hier um Journalismus und die Medien, um Glaubwürdigkeit, Arbeitsbedingungen und unser Engagement für die demokratische Gesellschaft. Die Otto Brenner Stiftung ist die Stiftung der IG Metall. Tom Schimmeck arbeitet seit 1979 als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und vor allem für das Radio. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den ersten Otto Brenner Spezialpreis.
Show more...
1 year ago
45 minutes 5 seconds

Der Brenner Podcast
Folge 2 Lokaltermin - Zu Besuch bei der Stiftung
Der Brenner PodcastFolge 2: LokalterminZu Besuch bei der Stiftung in FrankfurtWas tut die Otto Brenner Stiftung? Was sind ihre Leitideen? Wie ist sie entstanden? Beim Besuch der Stiftung im 20. Stock des Frankfurter Mainforums (das Hauptquartier der IG Metall) erfahren wir mehr über die Arbeit dieser kurz nach dem Tod des IG-Metall-Vorsitzenden Otto Brenner 1972 gegründeten Stiftung. Die Otto Brenner Stiftung versteht sich als Wissenschaftsstiftung und „kritisches gesellschaftspolitisches Forum, das sich mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas auseinandersetzt“. Heute liegt ihr Fokus auf Medienanalyse und -kritik und dem Wandel der demokratischen Öffentlichkeit. Mit dem Otto Brenner Preis werden herausragende Arbeiten des kritischen Journalismus ausgezeichnet und gefördert. Leitmotto ist ein Satz von Otto Brenner: „Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“ Weitere Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen bei den Themen Arbeitswelt, Industriepolitik, autoritäre Tendenzen und Rechtsextremismus, Armut, Migration und der Lage In Deutschland Ost und West. Alle im Podcast erwähnten Studien sind auf https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/ kostenlos abrufbar.Was kann Journalismus heute leisten? Welche Herausforderungen muss er meistern? Was macht kritischen Journalismus aus? In unserer fünfteiligen-teiligen Podcast-Reihe nimmt Sie der Journalist Tom Schimmeck mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Ideen der Otto Brenner Stiftung und des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus, der 2024 zum 20. Mal vergeben wird. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Bedeutung der Themen der Stiftung und über die journalistische Relevanz ausgezeichneter Beiträge. Ab dem 31. Oktober auf unserer Webseite und überall, wo es Podcasts gibt! Der Otto Brenner Podcast ist ein Podcast zum 20. Jubiläum des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Produziert von Tom Schimmeck für die Otto Brenner Stiftung.  Es geht hier um Journalismus und die Medien, um Glaubwürdigkeit, Arbeitsbedingungen und unser Engagement für die demokratische Gesellschaft. Die Otto Brenner Stiftung ist die Stiftung der IG Metall. Tom Schimmeck arbeitet seit 1979 als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und vor allem für das Radio. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den ersten Otto Brenner Spezialpreis.
Show more...
1 year ago
33 minutes 57 seconds

Der Brenner Podcast
Folge 1 Er brannte - Otto Brenner, seine Ideen, seine Zeit
Der Brenner PodcastFolge 1: Er brannteOtto Brenner, seine Ideen, seine ZeitDer ehemalige Hilfsarbeiter Otto Brenner hat am eigenen Leib erfahren, was Macht und Besitz anrichten können. Er kannte Armut und Krieg. Ihm mussten acht Jahre Volksschule reichen. Er war stets Gewerkschafter und meistens Sozialdemokrat. Sein Leben umspannt reichlich deutsche Geschichte: Geboren im Kaiserreich, politisiert in der Weimarer Republik, der ersten deutschen Demokratie, überwacht und inhaftiert in der Zeit des Nationalsozialismus, Gewerkschaftsführer in der Bundesrepublik. Nach dem Krieg wurde dieser "eiserne Otto", der alles andere als eisern war, zum Chef der "größten Fachgewerkschaft der westlichen Welt", wie der Spiegel 1959 fast schon bewundernd raunte. Er stand für mehr Gerechtigkeit, bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, für echte Demokratie und eine Gesellschaft, an deren Früchten alle teilhaben. Er stritt gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik, die Stationierung von Atomwaffen, die Notstandsgesetze und demonstrierte für eben jenen Spiegel, als es dem Blatt 1962 an den Kragen ging. Er sagte: „Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“ Ihm war klar, dass sich die Welt, auch die Arbeitswelt, stets verändert. Was kann Journalismus heute leisten? Welche Herausforderungen muss er meistern? Was macht kritischen Journalismus aus? In unserer fünfteiligen-teiligen Podcast-Reihe nimmt Sie der Journalist Tom Schimmeck mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Ideen der Otto Brenner Stiftung und des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus, der 2024 zum 20. Mal vergeben wird. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Bedeutung der Themen der Stiftung und über die journalistische Relevanz ausgezeichneter Beiträge. Ab dem 31. Oktober auf unserer Webseite und überall, wo es Podcasts gibt! Der Otto Brenner Podcast ist ein Podcast zum 20. Jubiläum des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Produziert von Tom Schimmeck für die Otto Brenner Stiftung.  Es geht hier um Journalismus und die Medien, um Glaubwürdigkeit, Arbeitsbedingungen und unser Engagement für die demokratische Gesellschaft. Die Otto Brenner Stiftung ist die Stiftung der IG Metall. Die erste Folge des Podcasts wird sich mit ihrem Namensgeber, Otto Brenner (1907-1972), beschäftigen. Er war von 1952 bis 1972 Vorsitzender der Gewerkschaft.  Tom Schimmeck arbeitet seit 1979 als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und vor allem für das Radio. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den ersten Otto Brenner Spezialpreis.
Show more...
1 year ago
40 minutes 40 seconds

Der Brenner Podcast
Folge O Intro - Darum geht's
Den Otto Brenner Preis gibt es seit 20 Jahren. Er ist heute der wohl renommierteste Preis für kritischen Journalismus in Deutschland. Vergeben von einer unabhängigen Jury, organisiert und finanziert von der Otto Brenner Stiftung, der Stiftung der IG Metall, Deutschlands größter Einzelgewerkschaft. Dieses Intro bietet eine kleine Orientierung, wohin unsere Podcast-Reise hingeht. In diesem Podcast geht es darum, mehr zu erfahren über den Preis, die Arbeit der Stiftung, und vor allem, wie es steht um den kritischen Journalismus und wofür wir ihn heute dringend brauchen. Dafür spreche ich, Ihr Host, Tom Schimmeck, mit den Mitgliedern der Jury, mit einigen Preisträgerinnen und Preisträgern und anderen kundigen Menschen – über ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und über den Zustand unserer Öffentlichkeit Und auch über Otto Brenner, die prägende Figur der IG Metall. Geboren zu Kaisers Zeiten. Ein Mann, der Armut und Verfolgung kannte. Der zwei Weltkriege und das Scheitern der ersten deutschen Demokratie erlebte. Und viel dafür getan hat, dass der zweite Versuch besser gelingt. Der Brenner Podcast ist ein Podcast zum 20. Jubiläum des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Produziert von Tom Schimmeck für die Otto Brenner Stiftung. Es geht hier um Journalismus und die Medien, um Glaubwürdigkeit, Arbeitsbedingungen und unser Engagement für die demokratische Gesellschaft. Und auch um Otto Brenner. Die Otto Brenner Stiftung ist die Stiftung der IG Metall. Die erste Folge des Podcasts wird sich mit ihrem Namensgeber, Otto Brenner (1907-1972), beschäftigen. Er war 1952-1972 Vorsitzender der Gewerkschaft. Tom Schimmeck arbeitet seit 1979 als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und vor allem für das Radio. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den ersten Otto Brenner Spezialpreis.
Show more...
1 year ago
10 minutes 13 seconds

Der Brenner Podcast
Willkommen beim Brenner Podcast!
Der Brenner Podcast ist ein Podcast zum 20. Jubiläum des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Produziert von Tom Schimmeck für die Otto Brenner Stiftung. Es geht hier um Journalismus und die Medien, um Glaubwürdigkeit, Arbeitsbedingungen und unser Engagement für die demokratische Gesellschaft. Und auch um Otto Brenner. Die Otto Brenner Stiftung ist die Stiftung der IG Metall. Die erste Folge des Podcasts wird sich mit ihrem Namensgeber, Otto Brenner (1907-1972), beschäftigen. Er war 1952-1972 Vorsitzender der Gewerkschaft. Tom Schimmeck arbeitet seit 1979 als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und vor allem für das Radio. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den ersten Otto Brenner Spezialpreis.
Show more...
1 year ago
1 minute 47 seconds

Der Brenner Podcast
Wir müssen reden: Über Medien, Engagement, Vertrauen, Demokratie. In diesem Podcast geht es um guten Journalismus. Was es dafür braucht. Und wofür wir ihn brauchen.