
Diese Episode des Bitcoin Kompass zeigt Schritt für Schritt, was „Bitcoin besitzen“ praktisch bedeutet – von Adresse und privatem Schlüssel über sichere Aufbewahrung bis zum Kauf der ersten Sats. Es geht darum, wie Wallets funktionieren, warum die Seed Phrase so wichtig ist und wie sich typische Risiken vermeiden lassen. Außerdem werden Kaufwege erklärt: klassisch über regulierte Anbieter (KYC) oder – mit mehr Eigenverantwortung – über dezentrale Alternativen (No-KYC). Wer Preisschwankungen entspannt begegnen möchte, bekommt eine einfache Idee an die Hand: per Sparplan (DCA) regelmäßig kleine Beträge kaufen. Dazu kommen grundlegende Sicherheitstipps rund um Hardware-/Cold-Wallets, Backups und – bei größeren Beträgen – Multisignatur.
Auswahl an KYC-Börsen
Auswahl an No-KYC-Börsen
Auswahl an Herstellern von Wallets
Kontakt: kontakt@derbitcoinkompass.ch
Telegram: https://t.me/btc_kaninchenbau
00:00:06 Intro & Episodenüberblick
00:00:14 Was bedeutet es, Bitcoin zu besitzen?
00:03:45 Die Seed Phrase verstehen & sicher erzeugen
00:05:05 Eigenverantwortung ohne „Passwort-vergessen“ – Chancen & Risiken
00:07:09 Selbstverwahrung vs. Verwahrung durch Dienstleister
00:08:51 Risiken zentralisierter Börsen & Hacking-Gefahren
00:11:08 Cold- und Hardware-Wallets: Funktionsweise & Offline-Sicherheit
00:12:28 Backups richtig anlegen – Papier, Stahl & Standorttrennung
00:15:44 Bitcoin kaufen: KYC- und No-KYC-Optionen
00:23:59 Sparpläne (DCA), Volatilität & Abschluss