
In Folge 6 unseres Bindungspodcasts widmen wir uns der inneren Stärke und kulturellen Sensibilität einer Frau, die überall zu Hause ist.
Die Bindung zu sich selbst: Milena Berks (Beraterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin) im Portrait. Eine starke Persönlichkeit, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit für Unabhängigkeit und kulturelles Verständnis einsetzt.
Was bedeutet es, in der Welt daheim zu sein und gleichzeitig tief mit sich selbst verbunden zu bleiben? Erlebt in dieser Folge, wie Milenas Weg und ihre Sicht auf Kultursensibilität nicht nur ihre Arbeit prägen, sondern auch ihre Bindung zu sich selbst stärken.
Wir bekommen ein gutes Verständnis über die Arbeitsweise und Herausforderungen friedensbildender Maßnahmen, z.B in der Entwicklungszusammenarbeit in Ländern wie Niger und der Zentralafrikanischen Republik.
Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
In diesem Podcast erkunden wir gemeinsame Perspektiven zu Beziehungen, Liebe, Sex, Körper und Persönlichkeit.
Was treibt uns an? Wovor haben wir Angst? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wofür brennen wir? Gibt es „blinde Flecken“?
Wir sind ein Team bestehend aus Dr. Nadine Rheindorf, Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Sexualtherapeutin in eigener Praxis & Nadine Schlutzkus, Sozialpädagogin und psychodynamische Supervisorin in Qualifikation.
Eine herzliche Einladung zum Reinhören, wenn ihr Lust habt auf einen offenen Austausch! Wir ordnen ein, kontextualisieren und stellen nicht den Anspruch auf volle Wahrheit oder Vollständigkeit. Uns sind die Gefahren und Grenzen der Themenbereiche bewusst, aber auch die Möglichkeiten und Potenziale! Es gibt so viel im Bindungsverhalten zu entdecken. Offen für Kritik und stets bereit für neue Impulse, sprechen wir über Frauen, Männer, Personen und Menschen, sowie verschiedene Sexualitäten.
Wenn wir über die Erfahrungen und Gedanken unserer Begegnungen, Freund*innen, Klienten*innen und Patienten*innen sprechen, werden Namen und Details natürlich verfremdet, um die Privatsphäre zu schützen. Ziel ist nicht DIE LÖSUNG, sondern den Leidensdruck im Alltag zu reduzieren durch neue Perspektiven und Freude an Reflexion. Dafür analysieren wir wertschätzend, wie Leid womöglich entstehen kann. Das Leben ist ernst genug, wir sprechen humorvoll über psychische Prozesse.
Unser Gespräch ist kein Solution Talk - Lösungen sind hoch individuell und für manche ist Kommunikation der Schlüssel, während für andere Heimlichkeit der Weg ist. Es geht uns darum, Raum für Reibung und Identifikation zu schaffen.
Wir freuen uns darauf, mit euch in Austausch zu treten!
Nadine + Nadine 🧡
P.S. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine Bewertung!
Folgt uns auch auf Social Media:
Nadine Rheindorf auf Instagram für mehr Input zu Beziehungsmodellen, Bindungsmustern und Sexualität: @nadine_rheindorf
Nadine Schlutzkus auf LinkedIn oder auf Instagram @reflexvision_n.schlutzkus
SHOWNOTES:
Bonn International Centre for Conflict Studies
PODCAST des BICC - GIVE PEACE A CHANCE
Buchempfehlung: Séverine Autesserre - PEACELAND
Bis in zwei Wochen!
N + N <3