Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6c/b6/6d/6cb66d49-9f06-b011-809d-4be7a8390ccd/mza_12377641434636600475.jpg/600x600bb.jpg
Der BaumEntscheid Podcast
BaumEntscheid e.V.
10 episodes
3 days ago
"Warum ist hier Beton? Kann der weg?"

Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, dem fallen bestimmt Orte ein, die asphaltiert oder zugepflastert sind, ohne ersichtlichen Grund. Könnte da nicht eigentlich ein Baum stehen? Denn Fakt ist: Stein, Asphalt und Co. heizen im Sommer besonders stark auf, Grünflächen kühlen die Stadt.

Nun stell dir mal vor, du könntest einfach beim Grünflächenamt deines Bezirks nachfragen, ob man bestimmte Flächen entsiegeln und begrünen kann?

Wir müssen nur nach Hamburg schauen - denn die machen uns vor, wie das geht! Es nennt sich "Abpflastern". Seit Frühjahr 2025 gibt es eine Webseite, auf der Bürgerinnen und Bürger Flächen zum Entsiegeln vorschlagen können. Der Bezirk muss diese prüfen. Wenn nichts dagegen spricht, kommt das Grau weg und wird durch Grün ersetzt. Das Ergebnis: Eine schönere Stadt, mehr kühle Orte im Sommer und Bürger die erleben, dass ihre Meinung zählt. 

Im "BaumEntscheid Podcast" sprechen wir mit Sebastian Dorsch über das "Abpflastern" in Hamburg. Sebastian hat unter anderem die Beteiligungs-Plattform mit entwickelt und freut sich, dass schon über 2000 Vorschläge dort eingegangen sind. Er erklärt, dass aus seiner Sicht das "Gemeinsame" ein zentraler Faktor für den Erfolg des Abpflastern ist:

"In Städten leben sehr viele Menschen auf engem Raum miteinander. Da muss man Kompromisse schließen. Es ist wichtig, gemeinsam ins Gespräch zu kommen."

Das ganze Gespräch gibt es jetzt im "BaumEntscheid Podcast" - zu finden in jeder Podcastapp! Das Interview führte Juliane Fritz vom BaumEntscheid Podcast-Team.

Shownotes:

Webseite der Abpflastern-Initiative Hamburg
https://abpflastern.beteilige.me/#/

Deutschlandweite Initiative, um Schulhöfe zu entsiegeln, gegründet von einem Hamburger Schüler:
https://www.schulen-pflastern-ab.de/

Deutschlandweiter Wettbewerb zum Abpflastern
https://www.abpflastern.de/


Zur Webseite des BaumEntscheids

So kannst du den BaumEntscheid unterstützen

Zum Klimaanpassungsgesetz des BaumEntscheids

Zum Baumentscheid Newsletter

Der BaumEntscheid bei Instagram

Der BaumEntscheid bei Facebook

Der BaumEntscheid bei Bluesky

Der Baumentscheid bei LinkedIn

Der Baumentscheid bei X
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
RSS
All content for Der BaumEntscheid Podcast is the property of BaumEntscheid e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Warum ist hier Beton? Kann der weg?"

Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, dem fallen bestimmt Orte ein, die asphaltiert oder zugepflastert sind, ohne ersichtlichen Grund. Könnte da nicht eigentlich ein Baum stehen? Denn Fakt ist: Stein, Asphalt und Co. heizen im Sommer besonders stark auf, Grünflächen kühlen die Stadt.

Nun stell dir mal vor, du könntest einfach beim Grünflächenamt deines Bezirks nachfragen, ob man bestimmte Flächen entsiegeln und begrünen kann?

Wir müssen nur nach Hamburg schauen - denn die machen uns vor, wie das geht! Es nennt sich "Abpflastern". Seit Frühjahr 2025 gibt es eine Webseite, auf der Bürgerinnen und Bürger Flächen zum Entsiegeln vorschlagen können. Der Bezirk muss diese prüfen. Wenn nichts dagegen spricht, kommt das Grau weg und wird durch Grün ersetzt. Das Ergebnis: Eine schönere Stadt, mehr kühle Orte im Sommer und Bürger die erleben, dass ihre Meinung zählt. 

Im "BaumEntscheid Podcast" sprechen wir mit Sebastian Dorsch über das "Abpflastern" in Hamburg. Sebastian hat unter anderem die Beteiligungs-Plattform mit entwickelt und freut sich, dass schon über 2000 Vorschläge dort eingegangen sind. Er erklärt, dass aus seiner Sicht das "Gemeinsame" ein zentraler Faktor für den Erfolg des Abpflastern ist:

"In Städten leben sehr viele Menschen auf engem Raum miteinander. Da muss man Kompromisse schließen. Es ist wichtig, gemeinsam ins Gespräch zu kommen."

Das ganze Gespräch gibt es jetzt im "BaumEntscheid Podcast" - zu finden in jeder Podcastapp! Das Interview führte Juliane Fritz vom BaumEntscheid Podcast-Team.

Shownotes:

Webseite der Abpflastern-Initiative Hamburg
https://abpflastern.beteilige.me/#/

Deutschlandweite Initiative, um Schulhöfe zu entsiegeln, gegründet von einem Hamburger Schüler:
https://www.schulen-pflastern-ab.de/

Deutschlandweiter Wettbewerb zum Abpflastern
https://www.abpflastern.de/


Zur Webseite des BaumEntscheids

So kannst du den BaumEntscheid unterstützen

Zum Klimaanpassungsgesetz des BaumEntscheids

Zum Baumentscheid Newsletter

Der BaumEntscheid bei Instagram

Der BaumEntscheid bei Facebook

Der BaumEntscheid bei Bluesky

Der Baumentscheid bei LinkedIn

Der Baumentscheid bei X
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/f1cfd1d6/episode/520f6f3b/artwork-3000x3000.jpg?t=1754051517
Der Volksentscheid - Wie gelingt direkte Demokratie?
Der BaumEntscheid Podcast
44 minutes 49 seconds
3 months ago
Der Volksentscheid - Wie gelingt direkte Demokratie?
"Es braucht eine Idee, die so attraktiv ist, dass Menschen sich dafür einsetzen wollen." - Das sagt Heinrich Strößenreuther, Mitbegründer des BaumEntscheids auf die Frage, wie ein Volksentscheid Erfolg haben kann. Der BaumEntscheid könnte so ein erfolgreiches Beispiel direkter Demokratie werden. Schon heute zeigt sich: Die Unterstützung aus der Bevölkerung ist groß. Die nötigen Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren kamen vergleichsweise schnell zusammen. Außerdem gibt es bereits Nachahmer des BaumEntscheids in weiteren deutschen Städten.

Heinrich bringt für den BaumEntscheid wichtige Erfahrung mit, da er 2016 in Berlin den Volksentscheid Fahrrad mitgegründet hatte. Diese Bewegung führte dazu, dass Berlin ein neues Mobilitätsgesetz umsetzte, da man erkannte: Die Menschen wollen eine bessere Fahrrad-Infrastruktur!

In dieser Folge erfährt du:
  • Was direkte Demokratie ist
  • Wie ein Volksentscheid abläuft
  • Wie ein Volksentscheid Erfolg haben kann
  • Und es gibt Hintergründe zur Arbeit des Baumentscheids Berlin.
Vielen Dank an Heinrich Strößenreuther für das Gespräch!

Shownotes
Webseite von Heinrich Strößenreuther
https://www.clevere-staedte.de/

Zur Webseite des BaumEntscheids

So kannst du den BaumEntscheid unterstützen

Zum Klimaanpassungsgesetz des BaumEntscheids

Zum Baumentscheid Newsletter

Der BaumEntscheid bei Instagram

Der BaumEntscheid bei Facebook

Der BaumEntscheid bei Bluesky

Der Baumentscheid bei LinkedIn

Der Baumentscheid bei X
Der BaumEntscheid Podcast
"Warum ist hier Beton? Kann der weg?"

Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, dem fallen bestimmt Orte ein, die asphaltiert oder zugepflastert sind, ohne ersichtlichen Grund. Könnte da nicht eigentlich ein Baum stehen? Denn Fakt ist: Stein, Asphalt und Co. heizen im Sommer besonders stark auf, Grünflächen kühlen die Stadt.

Nun stell dir mal vor, du könntest einfach beim Grünflächenamt deines Bezirks nachfragen, ob man bestimmte Flächen entsiegeln und begrünen kann?

Wir müssen nur nach Hamburg schauen - denn die machen uns vor, wie das geht! Es nennt sich "Abpflastern". Seit Frühjahr 2025 gibt es eine Webseite, auf der Bürgerinnen und Bürger Flächen zum Entsiegeln vorschlagen können. Der Bezirk muss diese prüfen. Wenn nichts dagegen spricht, kommt das Grau weg und wird durch Grün ersetzt. Das Ergebnis: Eine schönere Stadt, mehr kühle Orte im Sommer und Bürger die erleben, dass ihre Meinung zählt. 

Im "BaumEntscheid Podcast" sprechen wir mit Sebastian Dorsch über das "Abpflastern" in Hamburg. Sebastian hat unter anderem die Beteiligungs-Plattform mit entwickelt und freut sich, dass schon über 2000 Vorschläge dort eingegangen sind. Er erklärt, dass aus seiner Sicht das "Gemeinsame" ein zentraler Faktor für den Erfolg des Abpflastern ist:

"In Städten leben sehr viele Menschen auf engem Raum miteinander. Da muss man Kompromisse schließen. Es ist wichtig, gemeinsam ins Gespräch zu kommen."

Das ganze Gespräch gibt es jetzt im "BaumEntscheid Podcast" - zu finden in jeder Podcastapp! Das Interview führte Juliane Fritz vom BaumEntscheid Podcast-Team.

Shownotes:

Webseite der Abpflastern-Initiative Hamburg
https://abpflastern.beteilige.me/#/

Deutschlandweite Initiative, um Schulhöfe zu entsiegeln, gegründet von einem Hamburger Schüler:
https://www.schulen-pflastern-ab.de/

Deutschlandweiter Wettbewerb zum Abpflastern
https://www.abpflastern.de/


Zur Webseite des BaumEntscheids

So kannst du den BaumEntscheid unterstützen

Zum Klimaanpassungsgesetz des BaumEntscheids

Zum Baumentscheid Newsletter

Der BaumEntscheid bei Instagram

Der BaumEntscheid bei Facebook

Der BaumEntscheid bei Bluesky

Der Baumentscheid bei LinkedIn

Der Baumentscheid bei X