
Julian hat nach der Sir Karl Popper Schule mit dem Studium „Business and Economics“ an der WU begonnen. Er ist leistungsorientiert im traditionellen Verständnis, dass man sehr hart arbeiten muss, wenn man große Ziele erreichen will. Deshalb hält er sich körperlich fit und nutzt intensiv die technischen Möglichkeiten, um effizient zu studieren. Lernen wir von Julian Birdi: • Warum wir zu intensiv über die 5 % streiten, wo Junge und Ältere völlig unterschiedliche Meinungen haben, statt die 95 % zu sehen, wo Übereinstimmung herrscht. • Was ihn an der Welt der großen Investmentbanken fasziniert. • Warum oft gerade besonders begabte Junge sehr marktwirtschaftskritisch sind? • Über Sozialkompetenz, dass wir uns nicht schlecht für Dinge fühlen sollten, die andere falsch gemacht haben. • Wie er mit seinen libanesischen Wurzeln über den Nahost-Konflikt denkt. Für sein Buch "Unsere neue beste Freundin, die Zukunft" hat Andreas Salcher begabte junge Menschen interviewt und deren Erkenntnisse mit der Lebenserfahrung von weisen älteren Persönlichkeiten verschmolzen. https://www.andreassalcher.com/as_books/unsere-neue-beste-freundin-die-zukunft-was-die-jungen-wissen-und-wir-noch-nicht/