Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/91/4f/20/914f202e-d202-c6f8-fe30-c4264333618d/mza_8623353104811098703.jpg/600x600bb.jpg
Der 360-Grad-Podcast
EKK PLUS
16 episodes
2 months ago
In extrem herausfordernden Zeiten für die deutsche Krankenhauslandschaft zeigt sich, dass die kommunale Familie ein stabilisierender Erfolgsfaktor ist – gerade bei der Transformation der Medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren. Im 360-Grad-Podcast sprechen Nils Dehne und Steffen Ellerhoff mit den unterschiedlichsten kreativen Köpfen aus der Gesundheitsbranche über die großen Chancen, die sich aus und in der Transformation ergeben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach den großen und auch kleinen Erfolgsgeschichten, die in der Krankenhauslandschaft geschrieben werden.
Show more...
Non-Profit
Business,
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Der 360-Grad-Podcast is the property of EKK PLUS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In extrem herausfordernden Zeiten für die deutsche Krankenhauslandschaft zeigt sich, dass die kommunale Familie ein stabilisierender Erfolgsfaktor ist – gerade bei der Transformation der Medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren. Im 360-Grad-Podcast sprechen Nils Dehne und Steffen Ellerhoff mit den unterschiedlichsten kreativen Köpfen aus der Gesundheitsbranche über die großen Chancen, die sich aus und in der Transformation ergeben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach den großen und auch kleinen Erfolgsgeschichten, die in der Krankenhauslandschaft geschrieben werden.
Show more...
Non-Profit
Business,
Health & Fitness,
Medicine
https://zzjm1o.podcaster.de/360-grad/logos/EKK_Podcast_eine_Person.jpg
Folge 12 – Medizintechnik Forum – Es lebe die Vernetzung
Der 360-Grad-Podcast
30 minutes 25 seconds
6 months ago
Folge 12 – Medizintechnik Forum – Es lebe die Vernetzung
Seit etwa einem Jahr gibt es einen harten Kern von Spezialistinnen rund um das Thema Medizintechnik in der EKK plus, die zusammen das Medizintechnikboard betreiben. Das ist eine Gruppe aus vier Vertretern der Mitgliedshäuser und Vertreterinnen aus der EKK plus. Dazu gehören Norman Lieberich (Klinikum Karlsruhe), Dirk Jestädt (Klinikum Fulda), Hans Röbbecke (Klinikum Region Hannover) und Mark Bonak (Klinikum Nürnberg). Sie bringen ihre Expertise aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Krankenhäuser ein. Von Seiten der EKK plus kommt das Knowhow von Nicole Hähnel, Jan-Phillip Beckmann und Markus Hossfeld. Die Arbeit in diesem Board war bisher so erfolgreich, dass die Sieben sich gesagt haben: Wir müssen das auf eine breitere Basis stellen. Dabei herausgekommen ist das Meidzintechnikforum, in dem sich alle Mitgliedshäuser der EKK plus miteinander vernetzen können. Am 18. Juni steht jetzt das erste Präsenztreffen des neuen Forums an. Auf der Agenda eine Menge Themen, die alle Krankenhäuser in Deutschland betreffen: Der Einsatz von KI, der Fachkräftemangel in den eigenen Teams und auch bei Wartungsfirmen, die Herausforderungen beim Einsatz von Robotik. Im 360-Grad-Podcast der EKK plus gelingt es Hans Röbbecke, Markus Hossfeld und Mark Bonak, ihre Begeisterung für die Vernetzung auf Host Steffen Ellerhoff zu übertragen.
Der 360-Grad-Podcast
In extrem herausfordernden Zeiten für die deutsche Krankenhauslandschaft zeigt sich, dass die kommunale Familie ein stabilisierender Erfolgsfaktor ist – gerade bei der Transformation der Medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren. Im 360-Grad-Podcast sprechen Nils Dehne und Steffen Ellerhoff mit den unterschiedlichsten kreativen Köpfen aus der Gesundheitsbranche über die großen Chancen, die sich aus und in der Transformation ergeben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach den großen und auch kleinen Erfolgsgeschichten, die in der Krankenhauslandschaft geschrieben werden.