In extrem herausfordernden Zeiten für die deutsche Krankenhauslandschaft zeigt sich, dass die kommunale Familie ein stabilisierender Erfolgsfaktor ist – gerade bei der Transformation der Medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren. Im 360-Grad-Podcast sprechen Nils Dehne und Steffen Ellerhoff mit den unterschiedlichsten kreativen Köpfen aus der Gesundheitsbranche über die großen Chancen, die sich aus und in der Transformation ergeben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach den großen und auch kleinen Erfolgsgeschichten, die in der Krankenhauslandschaft geschrieben werden.
All content for Der 360-Grad-Podcast is the property of EKK PLUS and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In extrem herausfordernden Zeiten für die deutsche Krankenhauslandschaft zeigt sich, dass die kommunale Familie ein stabilisierender Erfolgsfaktor ist – gerade bei der Transformation der Medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren. Im 360-Grad-Podcast sprechen Nils Dehne und Steffen Ellerhoff mit den unterschiedlichsten kreativen Köpfen aus der Gesundheitsbranche über die großen Chancen, die sich aus und in der Transformation ergeben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach den großen und auch kleinen Erfolgsgeschichten, die in der Krankenhauslandschaft geschrieben werden.
Das Pharma-Kompetenzzentrum der EKK plus im Dienst der Krankenhausapotheken
Der 360-Grad-Podcast
36 minutes 45 seconds
10 months ago
Das Pharma-Kompetenzzentrum der EKK plus im Dienst der Krankenhausapotheken
Etwa 50 Krankenhausapotheken in Deutschland profitieren in der EKK plus jeden Tag von der engen Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Pharma – bestehend aus dem Bereich Strategischer Einkauf Pharma und der Klinischen Pharmazie/AMTS und eHealth (CLMM).
Der letztgenannte Bereich feiert im Jahr 2025 sein 20-jähriges Bestehen. In diesem Fachbereich der EKK plus arbeitet das Team um Sindy Barke-Burjanko daran, Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker im Bereich Arzneimittelinformation zu unterstützen. Dies kann die Recherche von Alternativtherapien bei auftretenden Lieferengpässen, Arzneimittelbewertungen oder rechtliche Fragestellungen sein.
Dieses zentrale Wissensmanagement schafft den Mehrwert, Wissen zu bündeln und nutzbar zu machen und schont Ressourcen. Daneben generiert das Team Fort- und Weiterbildungen für den Bereich Pharma und initiiert Studien. Ihr Ziel ist es, Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapothekern noch stärker zu vernetzen, Best Practice Projekte sichtbar zu machen und dabei zu unterstützen, dass sich die Krankenhauspharmazie auch in nicht universitären Einrichtungen zukunftsorientiert weiterentwickeln kann.
Zum Team der Klinische Pharmazie gehören die Apotheker*innen Sindy Barke-Burjanko, Simone Eisenhofer, Sascha Wittig, Johann Töpfer und Kieu Tran Bach. Drei von ihnen erörtern gemeinsam mit dem Host Steffen Ellerhoff in Folge 7 des 360-Grad-Podcasts die vielen Herausforderungen für Krankenhausapotheken, ihre Arbeitsweisen sowie Möglichkeiten zur tieferen Vernetzung – eine echte Erfolgsgeschichte kommunaler Krankenhäuser.
Der 360-Grad-Podcast
In extrem herausfordernden Zeiten für die deutsche Krankenhauslandschaft zeigt sich, dass die kommunale Familie ein stabilisierender Erfolgsfaktor ist – gerade bei der Transformation der Medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren. Im 360-Grad-Podcast sprechen Nils Dehne und Steffen Ellerhoff mit den unterschiedlichsten kreativen Köpfen aus der Gesundheitsbranche über die großen Chancen, die sich aus und in der Transformation ergeben. Dabei sind sie immer auf der Suche nach den großen und auch kleinen Erfolgsgeschichten, die in der Krankenhauslandschaft geschrieben werden.