Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für
Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe
unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das
Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner
Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder
unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite
Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen
und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung,
Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die
sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber
immer: engagiert.
All content for denkmal.debatten is the property of Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für
Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe
unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das
Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner
Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder
unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite
Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen
und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung,
Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die
sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber
immer: engagiert.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Antje Schwalb, Leiterin des Instituts für Geosysteme und Bioindikation der TU Braunschweig, und Thomas Terberger vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der Universität Göttingen; Moderation: Siebo Heinken.
denkmal.debatten
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für
Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe
unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das
Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner
Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder
unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite
Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen
und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung,
Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die
sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber
immer: engagiert.