Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f1/a4/da/f1a4da74-2200-a6ec-f74d-88530c3fdb69/mza_10805830278640285462.png/600x600bb.jpg
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
18 episodes
8 months ago
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Caritasverband/vertreten durch KTK-Bundesverband) und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von 2020-2024 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast is the property of Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Caritasverband/vertreten durch KTK-Bundesverband) und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von 2020-2024 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Show more...
Kids & Family
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f1/a4/da/f1a4da74-2200-a6ec-f74d-88530c3fdb69/mza_10805830278640285462.png/600x600bb.jpg
Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
41 minutes
1 year ago
Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten
Es klingt nach einem Anspruch, an dem alle wachsen könnten: Kinder mit und ohne Behinderung spielen, lernen, verbringen den Alltag miteinander. Doch braucht es viel, damit Inklusion mehr ist als eine schöne Idee. Für die aktuelle Folge von „Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast“ hat Moderatorin Katrin Rönicke eine Expertin geladen, die das Thema aus drei Perspektiven kennt: Stefanie Schnitzler ist blind und hat Angehörige mit einer Behinderung. Und sie ist selbst Erzieherin in einer Kita und weiß um die zahllosen Herausforderungen, die Inklusion mit sich bringt: Wie kann das Miteinander gelingen, wenn jedes Kind mit Behinderung andere Bedürfnisse hat? Wie rüstet man eine Kita voller Treppen für ein Kind mit Rollstuhl? Wie findet sich ein Autist, der Ruhe und Struktur braucht, im wuseligen KiTa-Alltag zurecht? Schnitzler zeigt auf, wie herausfordernd Inklusion ist, wo sie an Grenzen stößt, und wie sie trotz allem gelingen kann. Ein Gespräch über Ruheräume, kleine Gruppen, Logopädie in der Kita und die Wichtigkeit, die Bauklötze stets am selben Platz zu verstauen.
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Caritasverband/vertreten durch KTK-Bundesverband) und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von 2020-2024 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.