Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht.
Ernst Klett Sprachen GmbH
5 episodes
1 week ago
Sprache ist mehr als Grammatik- und Vokabeltraining. Sprache ist politisches Werkzeug. Im Sprachunterricht geht es immer auch um Wort-Wahl und um Mit-Sprache. Was und wie wir etwas sagen, wo und zu wem – all das entscheidet über die Frage, wie wir zusammen leben wollen. Sprache schafft unsere Wirklichkeit. Sprachunterricht schafft Demokratie. Und dieser Podcast zeigt, wie genau das funktioniert und wie es gelingen kann.
All content for Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht. is the property of Ernst Klett Sprachen GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sprache ist mehr als Grammatik- und Vokabeltraining. Sprache ist politisches Werkzeug. Im Sprachunterricht geht es immer auch um Wort-Wahl und um Mit-Sprache. Was und wie wir etwas sagen, wo und zu wem – all das entscheidet über die Frage, wie wir zusammen leben wollen. Sprache schafft unsere Wirklichkeit. Sprachunterricht schafft Demokratie. Und dieser Podcast zeigt, wie genau das funktioniert und wie es gelingen kann.
Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht.
11 minutes 6 seconds
4 months ago
Folge 4: Demokratie und Veränderung
Der oder die Neue in der Klasse wird erstmal kritisch beäugt, Änderungen im Lehrplan sorgen für Verunsicherung und so geht es weiter: Veränderungen fallen uns oft schwer. Dabei gehören sie unvermeidlich zum Leben dazu und sind ein wichtiger Teil demokratischen Miteinanders. Wie wir gut mit Veränderungen umgehen können und was genau sie mit Demokratie zu tun haben, erfahren wir von der Soziologin und Autorin Ellen Zitzmann in Folge 4 von "Demokratie macht Schule".
Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht.
Sprache ist mehr als Grammatik- und Vokabeltraining. Sprache ist politisches Werkzeug. Im Sprachunterricht geht es immer auch um Wort-Wahl und um Mit-Sprache. Was und wie wir etwas sagen, wo und zu wem – all das entscheidet über die Frage, wie wir zusammen leben wollen. Sprache schafft unsere Wirklichkeit. Sprachunterricht schafft Demokratie. Und dieser Podcast zeigt, wie genau das funktioniert und wie es gelingen kann.