Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/55/42/26/55422692-f5b3-b074-af5d-49687a4d197d/mza_17335730505044766179.png/600x600bb.jpg
Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht.
Ernst Klett Sprachen GmbH
5 episodes
1 week ago
Sprache ist mehr als Grammatik- und Vokabeltraining. Sprache ist politisches Werkzeug. Im Sprachunterricht geht es immer auch um Wort-Wahl und um Mit-Sprache. Was und wie wir etwas sagen, wo und zu wem – all das entscheidet über die Frage, wie wir zusammen leben wollen. Sprache schafft unsere Wirklichkeit. Sprachunterricht schafft Demokratie. Und dieser Podcast zeigt, wie genau das funktioniert und wie es gelingen kann.
Show more...
Language Learning
Education
RSS
All content for Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht. is the property of Ernst Klett Sprachen GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sprache ist mehr als Grammatik- und Vokabeltraining. Sprache ist politisches Werkzeug. Im Sprachunterricht geht es immer auch um Wort-Wahl und um Mit-Sprache. Was und wie wir etwas sagen, wo und zu wem – all das entscheidet über die Frage, wie wir zusammen leben wollen. Sprache schafft unsere Wirklichkeit. Sprachunterricht schafft Demokratie. Und dieser Podcast zeigt, wie genau das funktioniert und wie es gelingen kann.
Show more...
Language Learning
Education
https://sbfivm.podcaster.de/demokratie-macht-schule/logos/Demokratiebildung_mit_Literatur_im_Unterricht.jpg
Folge 2: Demokratiebildung mit Literatur im Unterricht
Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht.
22 minutes 58 seconds
1 year ago
Folge 2: Demokratiebildung mit Literatur im Unterricht
Geschichten erweitern unseren Horizont und helfen, uns selbst und die Welt besser zu verstehen. Und das bedeutet auch: Geschichten im Sprachunterricht helfen, Demokratie zu begreifen. Wie wollen wir zusammen leben? Was sind unsere Grundwerte und -rechte? Welche Geschichten in Form von Texten darauf besonders eindrücklich Antworten geben, woran man für die Demokratiebildung im Sprachunterricht geeignete Texte erkennt und wie man sie aufbereitet - unter anderem das erfahren wir von Dr. Tabea Kretschmann vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg in Folge zwei von "Demokratie macht Schule".
Demokratie macht Schule. Der Podcast für Demokratiebildung im Unterricht.
Sprache ist mehr als Grammatik- und Vokabeltraining. Sprache ist politisches Werkzeug. Im Sprachunterricht geht es immer auch um Wort-Wahl und um Mit-Sprache. Was und wie wir etwas sagen, wo und zu wem – all das entscheidet über die Frage, wie wir zusammen leben wollen. Sprache schafft unsere Wirklichkeit. Sprachunterricht schafft Demokratie. Und dieser Podcast zeigt, wie genau das funktioniert und wie es gelingen kann.