Dem Wasser auf den Grund gehen - ein Audiospecial zu Grundwasser
Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
2 episodes
9 months ago
Unsichtbar, doch unverzichtbar: unser Grundwasser. Es schlummert in den Tiefen des Untergrunds. Dort kann es viele Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte verweilen – bis es schließlich Quellen speist und so zu uns an die Oberfläche zurückkehrt. Grundwasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Wasserkreislaufes. Wir brauchen es als Trinkwasser, zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder für die industrielle Nutzung.
In anderen Worten: „Keine Zukunft ohne Grundwasser“. Genau das macht die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit diesem Audiospecial deutlich. Grundwasser ist weltweit die Schlüsselressource für den Menschen – trotzdem gefährdet der Mensch die Grundwasserqualität. In Deutschland bereitet insbesondere das Düngemittel Nitrat aus der Landwirtschaft Sorgen. Gleichzeitig können die Grundwasserressourcen auch von Klimaveränderungen betroffen sein. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille: Während die Ressource Grundwasser in manchen Regionen gefährdet ist, wird sie in anderen nur teilweise ausgeschöpft – und bietet dort großes sozioökonomisches Potenzial, beispielsweise in Subsahara-Afrika. Ein nachhaltiges und schonendes Ressourcenmanagement muss dabei unbedingt mitgedacht werden. Das Audiospecial der BGR geht dem Wasser auf den Grund!
Die Expertinnen und Experten der BGR engagieren sich in Deutschland, aber auch weltweit, in den Bereichen Grundwassererkundung, Grundwasserschutz und Ressourcenmanagement. Sie beraten die Bundesregierung und sind in zahlreichen Projekten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Einsatz.
Weitere Informationen und Einblicke zu Grundwasserthemen in Deutschland und weltweit finden Sie auf der Kampagnen-Website https://zukunft-grundwasser.de/
All content for Dem Wasser auf den Grund gehen - ein Audiospecial zu Grundwasser is the property of Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsichtbar, doch unverzichtbar: unser Grundwasser. Es schlummert in den Tiefen des Untergrunds. Dort kann es viele Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte verweilen – bis es schließlich Quellen speist und so zu uns an die Oberfläche zurückkehrt. Grundwasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Wasserkreislaufes. Wir brauchen es als Trinkwasser, zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder für die industrielle Nutzung.
In anderen Worten: „Keine Zukunft ohne Grundwasser“. Genau das macht die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit diesem Audiospecial deutlich. Grundwasser ist weltweit die Schlüsselressource für den Menschen – trotzdem gefährdet der Mensch die Grundwasserqualität. In Deutschland bereitet insbesondere das Düngemittel Nitrat aus der Landwirtschaft Sorgen. Gleichzeitig können die Grundwasserressourcen auch von Klimaveränderungen betroffen sein. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille: Während die Ressource Grundwasser in manchen Regionen gefährdet ist, wird sie in anderen nur teilweise ausgeschöpft – und bietet dort großes sozioökonomisches Potenzial, beispielsweise in Subsahara-Afrika. Ein nachhaltiges und schonendes Ressourcenmanagement muss dabei unbedingt mitgedacht werden. Das Audiospecial der BGR geht dem Wasser auf den Grund!
Die Expertinnen und Experten der BGR engagieren sich in Deutschland, aber auch weltweit, in den Bereichen Grundwassererkundung, Grundwasserschutz und Ressourcenmanagement. Sie beraten die Bundesregierung und sind in zahlreichen Projekten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Einsatz.
Weitere Informationen und Einblicke zu Grundwasserthemen in Deutschland und weltweit finden Sie auf der Kampagnen-Website https://zukunft-grundwasser.de/
Dem Wasser auf den Grund gehen - ein Audiospecial zu Grundwasser
25 minutes
2 years ago
Vom Problem zur Chance - Grundwasser im Senegal
Eine Überschwemmung im Trockengebiet? Klingt seltsam, doch in Dakar gibt es Stadtviertel, die ohne ein Abpumpen von Grundwasser innerhalb eines halben Tages unter Wasser stehen würden. Gleichzeitig fehlt das Wasser im ländlichen Teil von Subsahara-Afrika an vielen Stellen: Noch immer haben 400 Millionen Menschen – und damit über die Hälfte der hier lebenden Menschen – keinen Zugang zu ausreichend sauberem Wasser.
Die Wissenschaftler der BGR haben sich auf die Reise in den Senegal begeben, um mehr über die Probleme und Chancen zu erfahren, die das Grundwasser den Menschen im Senegal bereitet. Dabei treffen sie auf eine echte Königin, suchen ein Brunnenfeld auf, besuchen eine Pumpstation – und erfahren, wie Städte und Landwirtschaft voneinander profitieren können, wenn die Bedürfnisse der verschiedenen Sektoren zusammengedacht werden. Im Grundwasser des Senegals schlummern große Chancen für die Bevölkerung.
Dem Wasser auf den Grund gehen - ein Audiospecial zu Grundwasser
Unsichtbar, doch unverzichtbar: unser Grundwasser. Es schlummert in den Tiefen des Untergrunds. Dort kann es viele Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte verweilen – bis es schließlich Quellen speist und so zu uns an die Oberfläche zurückkehrt. Grundwasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Wasserkreislaufes. Wir brauchen es als Trinkwasser, zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder für die industrielle Nutzung.
In anderen Worten: „Keine Zukunft ohne Grundwasser“. Genau das macht die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit diesem Audiospecial deutlich. Grundwasser ist weltweit die Schlüsselressource für den Menschen – trotzdem gefährdet der Mensch die Grundwasserqualität. In Deutschland bereitet insbesondere das Düngemittel Nitrat aus der Landwirtschaft Sorgen. Gleichzeitig können die Grundwasserressourcen auch von Klimaveränderungen betroffen sein. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille: Während die Ressource Grundwasser in manchen Regionen gefährdet ist, wird sie in anderen nur teilweise ausgeschöpft – und bietet dort großes sozioökonomisches Potenzial, beispielsweise in Subsahara-Afrika. Ein nachhaltiges und schonendes Ressourcenmanagement muss dabei unbedingt mitgedacht werden. Das Audiospecial der BGR geht dem Wasser auf den Grund!
Die Expertinnen und Experten der BGR engagieren sich in Deutschland, aber auch weltweit, in den Bereichen Grundwassererkundung, Grundwasserschutz und Ressourcenmanagement. Sie beraten die Bundesregierung und sind in zahlreichen Projekten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Einsatz.
Weitere Informationen und Einblicke zu Grundwasserthemen in Deutschland und weltweit finden Sie auf der Kampagnen-Website https://zukunft-grundwasser.de/