Willkommen zu dieser Episode. Bitte beachten Sie: Es gibt inzwischen eine überarbeitete Fassung mit klareren Begrifflichkeiten. Sie finden sie im Feed als Folge 37 – „Schmerzen am Bewegungsapparat: Ursachen erkennen, handeln“.
Die Inhalte dieser Version sind zwar korrekt, dennoch habe ich gemerkt, dass manche Begriffe missverständlich sein können – zum Beispiel, wenn vom allgemeinen „Rheuma“, von „Rheuma im engeren Sinne“ oder vom „rheumatischen Formenkreis“ die Rede ist. In der neuen Fassung sind diese Unterschiede klarer voneinander abgegrenzt, damit Sie die Zusammenhänge leichter nachvollziehen können.
----more----Rheuma verstehen – was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Rheuma ist kein einzelnes Krankheitsbild, sondern ein Sammelbegriff für über hundert verschiedene Erkrankungen. Manche sind entzündlich wie die Rheumatoide Arthritis, andere degenerativ wie die Arthrose, wieder andere betreffen das Nervensystem oder den Stoffwechsel.
In dieser Folge erfahren Sie, warum „Rheuma“ so viele unterschiedliche Gesichter hat, welche typischen Symptome auftreten und weshalb eine präzise Diagnose so wichtig ist. Wir sprechen über die vier großen Krankheitsgruppen, den historischen Ursprung des Begriffs, die alltäglichen Auswirkungen und die modernen Therapieansätze, die Betroffenen helfen können, Schmerzen zu lindern und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Besonders wichtig: Die richtige Einordnung entscheidet darüber, ob Medikamente, Bewegungstherapie oder Strategien zur Beruhigung des Nervensystems den größten Nutzen bringen. Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser lässt sich verhindern, dass Schmerzen chronisch werden.
Am Ende der Episode finden Sie eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf die nächste Folge, in der wir die Rheumatoide Arthritis näher betrachten.
KapitelübersichtTeil 1: Begrüßung & EinordnungTeil 2: Der Begriff „Rheuma“ im WandelTeil 3: Die vier großen Gruppen rheumatischer ErkrankungenTeil 4: Typische SymptomeTeil 5: Die schmerzmedizinische SichtTeil 6:– Alltagsperspektiven & BeispieleTeil 7: DiagnosewegeTeil 8: Behandlung im ÜberblickTeil 9: Zusammenfassung & Ausblick
----more----
Mehr Inhalte, Downloads & Hintergründe:🌐 https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de
----more----
🎵 Musik:🎹 Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto🎼 Steven O'Brien – https://www.steven-obrien.net/
----more----
✅ Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen!⭐ Hinterlassen Sie eine Bewertung, wenn Ihnen die Episode gefallen hat.
----more----
🛑 RECHTLICHER HINWEIS
📌 Werbung in eigener Sache Diese Folge enthält Verweise auf meine Website und eigene Inhalte.
📚 Medizinische Grundlage Die Inhalte basieren auf aktueller Fachliteratur und klinischer Erfahrung. **Keine Aufforderung zur Selbstmedikation.**
⚠️ Haftungsausschluss Dieses Video dient der allgemeinen Gesundheitsinformation. Es ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Trotz größter Sorgfalt sind Irrtümer oder Änderungen des Forschungsstands nicht ausgeschlossen.
🔐 Datenschutz Weitere Hinweise (z. B. Datenschutz, Impressum): siehe Kanalprofil.
----more----
💡 Hinweis in eigener Sache:Wenn Sie fundiert erfahren möchten, wie Ernährung, Bewegung und eine kluge Alltagsgestaltung Ihre Gesundheit unterstützen können – auch im Zusammenhang mit Übergewicht und chronischen Schmerzen – dann könnte mein Kurs „Gesünder essen – dauerhaft abnehmen“ für Sie interessant sein.Die Warteliste ist unverbindlich: https://www.dem-schmerz-gewachsen.de/gesunder-essen-dauerhaft-abnehmen
Show more...