
Isländische Sagen übten schon seit jeher eine Faszination auf mich aus. Als ich mein Studium der Skandinavistik begann, hätte ich nicht erahnen können, wie sehr ich die alten Geschichten um Drachen, Götter und Helden lieben würde.
In dieser Folge geht es um die Lieder-Edda. Die Lieder-Edda gilt als der Ursprung der nordischen Mythologie.
Unbekannte Autoren schrieben im 13. Jahrhundert auf isländisch diese Helden- und Götterlieder nieder. Namen wie Odin oder Thor sind einem breiteren Publikum zum Beispiel aus den Marvel-Filmen bekannt.
Ich befasse mich mit dem Fafnirlied, im Original auch Fáfnismál genannt. Das Fafnirlied behandelt den Schatzgewinn des Helden Sigurd, den man bereits aus dem Nibelungenlied kennt. Um den sagenhaften Schatz an sich zu bringen, muss Sigurd aber zunächst den hinterhältigen Drachen Fafnir besiegen. Und dieser ist nicht begeistert von dem Helden, der versucht, ihn zu hintergehen:
,,Bursche und Bursche, von welchem Burschen bist du gezeugt, was für ein Sohn der Menschen bist du?“
Instagram: @deliciouslypoetry