Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/ad/f3/7aadf3bb-33ae-e8b6-1bef-39a752e27c7e/mza_10719076830669397724.png/600x600bb.jpg
delamar Guitar Digital - Der Podcast für digitale Gitarristen
Markus Hohmann - delamar.FM
7 episodes
3 months ago
Es bleibt bei Gitarre, doch in diesem Podcast geht es um das Modeling von Verstärkern und Gitarreneffekten, Gitarrensoftware und allem, was der moderne Gitarrist braucht. Von und mit den vielgeschätzten Experten von delamar.FM
Show more...
Music Commentary
Education,
Music,
Business,
Marketing,
How To
RSS
All content for delamar Guitar Digital - Der Podcast für digitale Gitarristen is the property of Markus Hohmann - delamar.FM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es bleibt bei Gitarre, doch in diesem Podcast geht es um das Modeling von Verstärkern und Gitarreneffekten, Gitarrensoftware und allem, was der moderne Gitarrist braucht. Von und mit den vielgeschätzten Experten von delamar.FM
Show more...
Music Commentary
Education,
Music,
Business,
Marketing,
How To
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/ad/f3/7aadf3bb-33ae-e8b6-1bef-39a752e27c7e/mza_10719076830669397724.png/600x600bb.jpg
Full Range Flat Response (FRFR) vs. Gitarrenbox – DGD003
delamar Guitar Digital - Der Podcast für digitale Gitarristen
30 minutes 43 seconds
8 years ago
Full Range Flat Response (FRFR) vs. Gitarrenbox – DGD003
Heute treffen zwei Welten aufeinander – Das FRFR-Abhörsystem und die Gitarrenbox. Ihr Für und Wider im Bereich von Gitarre und Bass besprechen wir bei delamar Guitar Digital … die Folge ist stellenweise geradezu philosophisch geworden. Viel Vergnügen!

FRFR versus Gitarrenboxdelamar Guitar Digital #003
Im Gitarrenzirkus kann man die Kategorien FRFR (»full range, flat response«) und Gitarrenbox gegenüberstellen. Die zu Erstgenanntem zählenden Lautsprecher und Kopfhörer sollen das Signal mit einem möglichst breiten Übertragungsbereich und weitgehend unverfälschtem Timbre wiedergeben. Gitarrenboxen sind indes Spezialisten mit einem vergleichsweise eng gefassten, unregelmäßig verlaufenden Spektrum. Wir klären zunächst die Kategorien und stürzen uns dann ins Getümmel.
FRFR – Full Range Flat Response

* Überträgt Frequenzen von circa 20–20.000 Hz
* Theoretisch linearer Frequenzgang
* Theoretisch ohne Klangfärbung

Gitarrenbox

* Überträgt Frequenzen von ~60 Hz bis max. ~7 kHz
* Frequenzgang weicht relativ stark von der Linearität ab
* Färbung ist relativ stark (quasi wie ein Equalizer)

Der Knackpunkt
Eine Gitarrenbox erzeugt ihren Sound selbst und direkt, klingt also vergleichsweise konstant und berechenbar.
Bei Modeling-Verstärkern aller Couleur, die zum Anschluss an FRFR-Systeme gedacht sind, wird man von der Variabilität des letztendlich hörbaren Klangs geradezu überrumpelt. Unterschiedliche Abhörsysteme UND dank Tragbarkeit oft auch unterschiedliche Raumakustiken verwässern das ursprüngliche Versprechen eines eineindeutigen Sounds stark.
Eine Monitoring-Umgebung sollte so vertraut sein, dass man irgendwann wirklich beurteilen kann, wie an einem Sound gefeilt werden sollte. Das kann aber sehr schwierig werden, wenn so viele Variablen im Spiel sind wie bei digitalen Amps mit FRFR-Systemen zur Vertonung.
All das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß!
Links

* Gehörrichtige Lautstärke
* cabIR.eu – Die besten Cab IR’s

delamar Guitar Digital - Der Podcast für digitale Gitarristen
Es bleibt bei Gitarre, doch in diesem Podcast geht es um das Modeling von Verstärkern und Gitarreneffekten, Gitarrensoftware und allem, was der moderne Gitarrist braucht. Von und mit den vielgeschätzten Experten von delamar.FM