
1961 kam die erste Anti-Baby-Pille auf den Markt. Diese wurde vorerst nur verheirateten Frauen mit Menstruationsschmerzen verkauft.
Später stand sie dann allen Frauen zu Verfügung, die ihren Kinderwunsch selbst planen wollten.
Ziel der Anti-Baby-Pille: Verhinderung des Eisprung und somit Schutz vor ungewollten Schwangerschaften.
Seitdem haben sich diverse Arten von hormonellen Verhütungsmitteln entwickelt: Minipille, Hormonspirale, Verhütungsstäbchen oder -pflaster.
Doch wie wirken die hormonhaltigen Varianten, wie verhält es sich mit dem Mythos "Die Pille täuscht dem Körper eine Schwangerschaft vor" oder "Die Blutung während der Pillenpause ist eine normale Regelblutung."
Das und noch mehr erfährst du in dieser Folge.
___________________________________
Möchtest du Kontakt mit mir aufnehmen oder ein Coaching bei mir buchen:
Online-Termine: https://bit.ly/3vT67Jv
E-Mail: info@dein-koerper-dein-leben.com
Website: https://www.dein-koerper-dein-leben.com
Facebook: https://www.facebook.com/deinKoerperdeinLeben
Instagram: https://www.instagram.com/dein_koerper_dein_leben