DeepTech Unlocked ist der Podcast für alle, die wissen wollen, warum Deutschlands Spitzenforschung oft im Labor stecken bleibt – und wie wir das ändern können. Die Hosts Thomas Lange (Investor bei Achleitner Ventures) und Thorsten Lambertus (DeepTech-Experte an der ESMT Berlin) sprechen mit Pionieren aus KI, Quantencomputing, Biotech, Venture Capital, Politik und Industrie. Ihr Ziel: herausfinden, wie aus deutscher Forschung globale Marktführer entstehen. Ehrlich, tiefgründig und mit dem klaren Ziel: Deutschland muss an die Spitze der DeepTech-Revolution.
Herausgebracht wird der Podcast von 1E9, dem medialen Zuhause für Zukunftsoptimisten. Gegründet vom ehemaligen Team der WIRED Germany, vereint 1E9 eine Community von über 3.000 Mitgliedern, erreicht monatlich mehr als 200.000 Menschen mit innovativem Journalismus und bringt jährlich 20.000 Vordenkerinnen und Vordenker bei Events wie dem Festival der Zukunft zusammen.
All content for DeepTech Unlocked is the property of Thomas Lange, Thorsten Lambertus, 1E9 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DeepTech Unlocked ist der Podcast für alle, die wissen wollen, warum Deutschlands Spitzenforschung oft im Labor stecken bleibt – und wie wir das ändern können. Die Hosts Thomas Lange (Investor bei Achleitner Ventures) und Thorsten Lambertus (DeepTech-Experte an der ESMT Berlin) sprechen mit Pionieren aus KI, Quantencomputing, Biotech, Venture Capital, Politik und Industrie. Ihr Ziel: herausfinden, wie aus deutscher Forschung globale Marktführer entstehen. Ehrlich, tiefgründig und mit dem klaren Ziel: Deutschland muss an die Spitze der DeepTech-Revolution.
Herausgebracht wird der Podcast von 1E9, dem medialen Zuhause für Zukunftsoptimisten. Gegründet vom ehemaligen Team der WIRED Germany, vereint 1E9 eine Community von über 3.000 Mitgliedern, erreicht monatlich mehr als 200.000 Menschen mit innovativem Journalismus und bringt jährlich 20.000 Vordenkerinnen und Vordenker bei Events wie dem Festival der Zukunft zusammen.
Diese Folge von DeepTech Unlocked ist ein Special: der Mitschnitt des Panels „Finally Unlocking Germany’s Deep Tech Power“ vom Festival der Zukunft (1E9 & Deutsches Museum, 4. Juli 2025). Auf der Bühne: Heike Freund (COO, Marvel Fusion), Brett Bivens (Head of Research, July Fund), Herbert Mangesius (General Partner, Vsquared Ventures & Mitgründer 1E9) und Thomas Sattelberger (Ex-DAX-Vorstand, Ex-Staatssekretär, Innovationsaktivist). Unsere Hosts Thomas Lange und Thorsten Lambertus rahmen das Gespräch ein; moderiert wurde das Panel von Thomas.
Das erwartet dich in dieser Sonderfolge von DeepTech Unlocked:
- Ein ehrlicher Realitätscheck zum deutschen Innovationssystem.
- Warum Deep Tech nicht isoliert gedacht werden darf – sondern mit Mittelstand, Forschung und Kapital verzahnt.
- Wie regulatorische Offenheit Investitionen freisetzen kann – am Beispiel Fusionsenergie.
- Warum Europa Fragmentierung als Chance begreifen sollte, nicht als Schwäche.
- Wie neue Kapitalformen („Production Capital“) physische Innovation beschleunigen können.
- Warum Universitäten und Kliniken mehr Spin-offs hervorbringen müssen – und was Führung damit zu tun hat.
- Und: Warum Verantwortung im Ökosystem bei jedem Einzelnen beginnt.
DeepTech Unlocked
DeepTech Unlocked ist der Podcast für alle, die wissen wollen, warum Deutschlands Spitzenforschung oft im Labor stecken bleibt – und wie wir das ändern können. Die Hosts Thomas Lange (Investor bei Achleitner Ventures) und Thorsten Lambertus (DeepTech-Experte an der ESMT Berlin) sprechen mit Pionieren aus KI, Quantencomputing, Biotech, Venture Capital, Politik und Industrie. Ihr Ziel: herausfinden, wie aus deutscher Forschung globale Marktführer entstehen. Ehrlich, tiefgründig und mit dem klaren Ziel: Deutschland muss an die Spitze der DeepTech-Revolution.
Herausgebracht wird der Podcast von 1E9, dem medialen Zuhause für Zukunftsoptimisten. Gegründet vom ehemaligen Team der WIRED Germany, vereint 1E9 eine Community von über 3.000 Mitgliedern, erreicht monatlich mehr als 200.000 Menschen mit innovativem Journalismus und bringt jährlich 20.000 Vordenkerinnen und Vordenker bei Events wie dem Festival der Zukunft zusammen.