Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0d/ae/b9/0daeb9fc-d4fb-c7eb-676b-d8af518334de/mza_10569171058302155191.jpg/600x600bb.jpg
DEEPTECH DEEPTALK
Oliver Rößling und Alois Krtil
30 episodes
1 week ago
In diesem Podcast mit dem Motto "Technologien von morgen: Verstehen, Vertiefen, Verändern" werden Sie auf eine Reise in die Welt der DeepTech-Innovationen mitgenommen. Expert:innen aus Quantentechnologie, künstlicher Intelligenz und Cybersecurity, uvm. beleuchten Anwendungsfälle und Potenziale dieser Technologien. Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen verständlich näherzubringen, damit Sie Chancen und Perspektiven erkennen. In jeder Folge werden technische und gesellschaftliche Aspekte diskutiert. Der Podcast soll Ihnen helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen in neue Technologien zu gewinnen.
Show more...
Technology
RSS
All content for DEEPTECH DEEPTALK is the property of Oliver Rößling und Alois Krtil and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast mit dem Motto "Technologien von morgen: Verstehen, Vertiefen, Verändern" werden Sie auf eine Reise in die Welt der DeepTech-Innovationen mitgenommen. Expert:innen aus Quantentechnologie, künstlicher Intelligenz und Cybersecurity, uvm. beleuchten Anwendungsfälle und Potenziale dieser Technologien. Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen verständlich näherzubringen, damit Sie Chancen und Perspektiven erkennen. In jeder Folge werden technische und gesellschaftliche Aspekte diskutiert. Der Podcast soll Ihnen helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen in neue Technologien zu gewinnen.
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41320804/41320804-1716911419437-9f735e5cfc564.jpg
KI im Fiebertraum? Wie wir Kreativität neu definieren
DEEPTECH DEEPTALK
32 minutes 30 seconds
12 months ago
KI im Fiebertraum? Wie wir Kreativität neu definieren

In dieser Episode des DEEPTECH DEEPTALKs wagen wir einen Blick auf das Potenzial der KI: Wo endet die Tatsache, und wo beginnt die kreative Halluzination? Oliver und Alois diskutieren die neuesten Entwicklungen, spannende Ansätze wie die Mixture of Experts und die evolutionären Agenten im Quantencomputing. Ein Talk für alle, die KI nicht nur als Tool, sondern als Co-Pilot für echte Innovation verstehen!

Keywords:

KI, Responsible AI, Innovation, MIT, Halluzinationen, Kreativität, Mixture of Experts, Sprachmodelle, digitale Transformation, Forschung, Quantencomputing, Agenten, Datenpreise, Datenmarktplätze, Datenökonomie, KI-Modelle, generative KI, Marktmechanismen, Datenwert, Automatisierung

Summary:

In dieser Episode des Deep Tech Deep Talk diskutieren Oliver und Alois über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung in der Forschung, insbesondere am MIT. Sie beleuchten die Unterschiede in der Herangehensweise an KI zwischen den USA und Deutschland, insbesondere in Bezug auf Halluzinationen von KI-Modellen und deren Potenzial für Kreativität. Zudem wird das Konzept der Mixture of Experts vorgestellt, das neue Ansätze in der KI-Entwicklung ermöglicht. In dieser Diskussion werden die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der KI und Datenökonomie erörtert. Oliver spricht über evolutionäre Agenten, die durch Quantencomputing unterstützt werden, und die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit Datenpreisen und -marktplätzen. Er betont die Bedeutung von Daten als wertvolles Gut und die Notwendigkeit, diese für neue Geschäftsmodelle zu monetarisieren.

Takeaways:

  • KI ist in der wissenschaftlichen Community weit verbreitet.
  • Halluzinationen in KI können als kreative Chance gesehen werden.
  • Die Nutzung von KI als Co-Pilot kann die Kreativität fördern.
  • Fakten allein sind nicht ausreichend für Innovation.
  • Zufall und Rekombination sind wichtig für kreative Prozesse.
  • Mixture of Experts ermöglicht eine differenzierte Aufgabenverteilung.
  • Die richtige Modellwahl ist entscheidend für den Erfolg von KI-Anwendungen.
  • Kreativität durch KI kann neue Lösungen hervorbringen.
  • Die europäische Sichtweise auf KI ist oft zu faktisch.
  • Innovationen erfordern ein Umdenken in der Nutzung von KI. Evolutionäre Agenten werden durch Quantencomputing unterstützt.
  • Datenpreise sind derzeit hoch und müssen fairer werden.
  • Datenmarktplätze könnten ein bedeutendes Marktphänomen werden.
  • Der Wert von Daten variiert stark je nach Kontext.
  • Die Datenökonomie wird die Monetarisierung revolutionieren.
  • Generative KI kann neue Daten synthetisieren.
  • Daten aus dem Mittelstand sind oft ungenutzt.
  • Die Regulierung wird den Zugang zu Daten erleichtern.
  • Datenbesitzer könnten für ihre Daten bezahlt werden.
  • Die Zukunft der KI-Modelle hängt von der Verfügbarkeit von Daten ab.

Sound Bites:

  • "KI ist längst angekommen und wird genutzt."
  • "KI als Co-Pilot für Kreativität."
  • "Fakten, Fakten, Fakten – das ist nicht genug."
  • "Halluzinieren kann uns neue Ideen geben."
  • "Evolutionäre Agenten werden die Zukunft prägen."
  • "Datenpreise müssen fairer werden."

Chapters:

00:00 Einführung in die Themen der KI und Innovation

02:55 Erfahrungen am MIT: Ein Blick auf die KI-Forschung

06:11 Halluzinationen in KI: Chancen und Herausforderungen

08:56 Kreativität durch Halluzinationen: Ein neues Verständnis

11:48 Mixture of Experts: Neue Ansätze in der KI-Entwicklung

16:22 Evolutionäre Agenten und Quantencomputing

18:47 Datenpreise und Marktmechanismen

21:09 Wert von Daten und Datenmarktplätzen

24:51 Datenökonomie und neue Geschäftsmodelle

30:12 Zukunft der Daten und KI-Modelle

DEEPTECH DEEPTALK
In diesem Podcast mit dem Motto "Technologien von morgen: Verstehen, Vertiefen, Verändern" werden Sie auf eine Reise in die Welt der DeepTech-Innovationen mitgenommen. Expert:innen aus Quantentechnologie, künstlicher Intelligenz und Cybersecurity, uvm. beleuchten Anwendungsfälle und Potenziale dieser Technologien. Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen verständlich näherzubringen, damit Sie Chancen und Perspektiven erkennen. In jeder Folge werden technische und gesellschaftliche Aspekte diskutiert. Der Podcast soll Ihnen helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen in neue Technologien zu gewinnen.