DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast
Karl Schwarzenbrunner, Julia Eisenrieder
68 episodes
1 month ago
Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab:
Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V.
Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildung ermöglicht und zum OUT OF THE BOX- Denken anregen soll.
Unser Podcast erscheint an jedem zweiten Freitag im Monat um 10:00 Uhr.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann abonniere den Podcast und schreib uns deine Wünsche/Ideen oder Feedback unter podcast@deb-online.de
Wir freuen uns, dass du dabei bist.
All content for DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast is the property of Karl Schwarzenbrunner, Julia Eisenrieder and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab:
Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V.
Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildung ermöglicht und zum OUT OF THE BOX- Denken anregen soll.
Unser Podcast erscheint an jedem zweiten Freitag im Monat um 10:00 Uhr.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann abonniere den Podcast und schreib uns deine Wünsche/Ideen oder Feedback unter podcast@deb-online.de
Wir freuen uns, dass du dabei bist.
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast
1 hour 22 minutes
1 year ago
Prof. Dr. Filip Mess I Folge 50
Herzlich willkommen zur Jubiläumsausgabe – Episode 50! Ein herzliches Dankeschön an euch, unsere treuen Hörerinnen und Hörer, für 50 fantastische Folgen – auf die nächsten 50 Abenteuer!
In der heutigen Ausgabe gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Neudefinition von Bildung im Rahmen eines Gedankenexperiments. Dazu haben wir einen Gast eingeladen, der bereits in Folge 16 dabei war. Die Rede ist von Prof. Dr. Filip Mess. Filip ist Professor für Sport- und Gesundheitsdidaktik an der Technischen Universität München und beschäftigt sich u.a. schon lange mit Themenfeldern wie Bildung, Gesundheit und Sport. Und deshalb ist unser Gast genau der Richtige, um über das nachfolgende Gedankenexperiment zu philosophieren.
In unserem Experiment geht es zunächst darum anzunehmen, dass es keine Bildungseinrichtungen gibt, um dann den Versuch zu unternehmen, diese komplett neu zu erfinden. Wir begeben uns auf die Reise Bildung und Bildungseinrichtungen hypothetisch komplett neu zu erfinden, um damit Schwächen des aktuellen Systems aufzudecken und potenzielle Verbesserungen zu definieren. Dabei geht es u.a. auch darum aufzuzeigen, welche Rolle der Sport haben kann und sollte. Da unser jetziges System in Deutschland erhebliche Defizite in diesem Bereich aufweist, diskutieren wir, wie man Sport besser integrieren könnte.
Zu Beginn des Gedankenexperiments sprechen wir zunächst allgemein über Filips Bildungsverständnis. Um Bildung neu erfinden zu können, stellen wir fest, dass man erstmal aktuelle Systeme, die auf starren Fächern, Altersstrukturen und Schularten basieren auflösen muss, um vielmehr ein projekt- und lösungsorientiertes, selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen.
Laut Filip kann Bildung nicht früh genug beginnen. Je eher frühkindliche Bildung beginnt, desto größer sind die Chancen für individuelle und gesellschaftliche Effekte. Bereits im Alter von ein bis drei Jahren kann man Bildungsprozesse initiieren und die Gesellschaft und das Individuum profitieren massiv davon. Wir dürfen auch nicht vergessen, je früher Bildung beginnt, desto größer sind die Aussichten auf Bildungschancen- und Bildungsgerechtigkeit.
Wir sprechen nicht nur über neue Bildungsformen, sondern auch über Aufgaben und Charakteristika von Lehreinrichtungen und Lehrpersonal. Welche Parallelen dabei zum Eishockey und Sport allgemein gezogen werden können und welche Rolle Sport in diesem Gedankenexperiment spielt, erfahrt ihr in unserer 50. Episode. Viel Freude beim Anhören.
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast
Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab:
Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V.
Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildung ermöglicht und zum OUT OF THE BOX- Denken anregen soll.
Unser Podcast erscheint an jedem zweiten Freitag im Monat um 10:00 Uhr.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann abonniere den Podcast und schreib uns deine Wünsche/Ideen oder Feedback unter podcast@deb-online.de
Wir freuen uns, dass du dabei bist.