
In dieser Folge spreche ich mitSara Nanni, Bundestagsabgeordnete vonBündnis 90/Die Grünen und verteidigungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, über die sicherheitspolitischen Positionen der Grünen, ihre Arbeit im Verteidigungsausschuss und aktuelle Herausforderungen in der Verteidigungspolitik.
Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Sprechern aller Bundestagsparteien diskutiere. Ziel der Serie ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik der Parteien herauszuarbeiten – ähnlich wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.
Freut euch auf spannende Einblicke in die sicherheitspolitischen Ansätze vonBündnis 90/Die Grünen und die Arbeit im Verteidigungsausschuss. Viel Spaß beim Zuhören!
01:16 Wahlkampf und Sicherheitspolitik
04:13 Entweder-oder-Fragen und politische Positionen
07:13 Rolle im Verteidigungsausschuss
10:30 Verteidigungspolitik innerhalb der Grünen
13:16 Untersuchungsausschuss und Enquete-Kommission
16:10 Erfahrungen im Untersuchungsausschuss
19:31 Zukünftige Untersuchungsausschüsse und Themen
21:48 Die Russland-Connection und Energiepolitik
23:27 Arbeit im Verteidigungsausschuss
25:42 Hektik im Verteidigungsausschuss nach dem Ampelbruch
26:26 Klimakrise und Sicherheitspolitik
28:36 Erweiterung der Perspektive in der Verteidigungspolitik
30:20 Europäische Sicherheit und Deutschlands Rolle
32:28 Wandel in der Sicherheitspolitik der Grünen
36:03 Waffenlieferungen an die Ukraine
40:16 Pazifismus und Verteidigungspolitik der Grünen
43:46 Unterschiede in der Verteidigungspolitik zu Union und SPD
49:07 Attraktivität der Bundeswehr für junge Menschen
51:18 Verteidigungsausgaben und NATO-Strategien
55:14 Finanzierung der Bundeswehr und soziale Gerechtigkeit
01:03:26 Zukunftsvision der Bundeswehr
01:10:50 Diskriminierung in der Bundeswehr und Gleichstellung