
In dieser Folge spreche ich mit Dietmar Bartsch, Obmann der Linken im Verteidigungsausschuss des Bundestages, über die sicherheitspolitischen Positionen seiner Partei. Wir diskutieren, wie eine Bundeswehr nach den Vorstellungen der Linken aussehen sollte, ihre Haltung zu Auslandseinsätzen, Abrüstung und die Zukunft der europäischen Sicherheitsordnung.Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Köpfen aller Bundestagsparteien diskutiere, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik herauszuarbeiten – wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.Freut euch auf eine spannende Diskussion über Militär, Diplomatie und die Frage, wie Deutschland seine Sicherheit in Zukunft organisieren soll. Viel Spaß beim Zuhören!Kapitel00:00 Einleitung01:09 Einführung und Wahlkampfalltag04:16 Sicherheitspolitik im Fokus07:16 Der Verteidigungsausschuss und seine Dynamik09:01 Rolle und Herausforderungen im Ausschuss12:18 Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium15:06 Erfolge und Misserfolge im Verteidigungsausschuss17:55 Sicherheitspolitik der Linken21:09 Abrüstung und Friedensverhandlungen24:01 Die Ukraine und der Weg zum Frieden29:36 Friedensverhandlungen und Putins Haltung35:19 Die Rolle der Diplomatie und wirtschaftliche Beziehungen41:40 Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Linken51:11 Zukunft der Bundeswehr und strukturelle Nichtangriffsfähigkeit