Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1f/e5/23/1fe52308-fbfb-2778-4d2c-57aa3adbbb44/mza_13455079048738362261.jpg/600x600bb.jpg
datenSPRECHstunde
Ingo Röder, Anne Röhle, Stephan Wiegand
14 episodes
4 months ago
Die datenSPRECHstunde ist ein Podcast für alle, die Statistik und Statistiken besser verstehen und sich nicht vom Datenwirrwarr hinters Licht führen lassen wollen. Im Zwiegespräch hierzu: die Ärztin, Anne Röhle, und der Mathematiker und Professor für medizinische Biometrie und Statistik, Ingo Röder. Beide arbeiten an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Das Anliegen dieses Podcasts ist es, Studierenden (der Medizin, aber auch anderer Fächer) zu helfen, ihr Wissen zu festigen und zu ergänzen. Zudem möchten wir Ärztinnen und Ärzte, aber auch andere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dabei unterstützen, möglicherweise verlorengegangenes Wissen zu reaktivieren bzw. Neues zu erfahren. Darüber hinaus bietet der Podcast auch allen anderen, die vielleicht einfach Lust darauf haben, die Möglichkeit, einmal in das Thema Daten-Analytik hineinzuschnuppern. Auch wenn die einzelnen Folgen prinzipiell für sich verständlich sich, so ist es dennoch empfehlenswert, sie der Reihenfolge nach zu hören. Idee/Konzeption: Ingo Röder Redaktion/Umsetzung: Anne Röhle & Ingo Röder Produktion: Stephan Wiegand & Johannes Gerstengarbe Musik: Johannes Gerstengarbe Fotos: Stephan Wiegand / André Wirsig produziert in den BALLROOMSTUDIOS Dresden (www.ballroomstudios.de) Wenn Sie / ihr den Podcast insgesamt (oder auch nur einzelne Folgen) angehört haben / habt, würden uns über ein Feedback sehr freuen! Rückmeldungen und Anregungen können gern unter folgendem Link gegeben werden: https://esurvey.uniklinikum-dresden.de/pub/index.php/543873?lang=de
Show more...
Courses
Education,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for datenSPRECHstunde is the property of Ingo Röder, Anne Röhle, Stephan Wiegand and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die datenSPRECHstunde ist ein Podcast für alle, die Statistik und Statistiken besser verstehen und sich nicht vom Datenwirrwarr hinters Licht führen lassen wollen. Im Zwiegespräch hierzu: die Ärztin, Anne Röhle, und der Mathematiker und Professor für medizinische Biometrie und Statistik, Ingo Röder. Beide arbeiten an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Das Anliegen dieses Podcasts ist es, Studierenden (der Medizin, aber auch anderer Fächer) zu helfen, ihr Wissen zu festigen und zu ergänzen. Zudem möchten wir Ärztinnen und Ärzte, aber auch andere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dabei unterstützen, möglicherweise verlorengegangenes Wissen zu reaktivieren bzw. Neues zu erfahren. Darüber hinaus bietet der Podcast auch allen anderen, die vielleicht einfach Lust darauf haben, die Möglichkeit, einmal in das Thema Daten-Analytik hineinzuschnuppern. Auch wenn die einzelnen Folgen prinzipiell für sich verständlich sich, so ist es dennoch empfehlenswert, sie der Reihenfolge nach zu hören. Idee/Konzeption: Ingo Röder Redaktion/Umsetzung: Anne Röhle & Ingo Röder Produktion: Stephan Wiegand & Johannes Gerstengarbe Musik: Johannes Gerstengarbe Fotos: Stephan Wiegand / André Wirsig produziert in den BALLROOMSTUDIOS Dresden (www.ballroomstudios.de) Wenn Sie / ihr den Podcast insgesamt (oder auch nur einzelne Folgen) angehört haben / habt, würden uns über ein Feedback sehr freuen! Rückmeldungen und Anregungen können gern unter folgendem Link gegeben werden: https://esurvey.uniklinikum-dresden.de/pub/index.php/543873?lang=de
Show more...
Courses
Education,
Science,
Natural Sciences
https://cdn.julephosting.de/podcasts/1243-datensprechstunde/1243_157104_cover.jpg?v=18
#14: Vorsicht - Hazard! Wovor man sich bei Überlebenszeitvergleichen in Acht nehmen sollte
datenSPRECHstunde
20 minutes 50 seconds
4 months ago
#14: Vorsicht - Hazard! Wovor man sich bei Überlebenszeitvergleichen in Acht nehmen sollte
Überlebenswahrscheinlichkeit und Sterberisiko sind zwei - u.a. im Bereich der Onkologie - oft verwendete Begriffe, die benutzt werden, um Therapien lebensbedrohlicher Erkrankungen zu beschreiben und zu vergleichen. Um an dieser Stelle Missverständnisse zu vermeiden sowie um klar und verständlich kommunizieren zu können, ist es nötig, diese Begriffe zu kennen und ihre unterschiedliche Bedeutung verstanden zu haben. In Podcast-Folge Nr. 14 sehen wir uns diese Thematik etwas näher an und erläutern in diesem Zusammenhang auch den Begriff: Hazard-Ratio.
datenSPRECHstunde
Die datenSPRECHstunde ist ein Podcast für alle, die Statistik und Statistiken besser verstehen und sich nicht vom Datenwirrwarr hinters Licht führen lassen wollen. Im Zwiegespräch hierzu: die Ärztin, Anne Röhle, und der Mathematiker und Professor für medizinische Biometrie und Statistik, Ingo Röder. Beide arbeiten an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Das Anliegen dieses Podcasts ist es, Studierenden (der Medizin, aber auch anderer Fächer) zu helfen, ihr Wissen zu festigen und zu ergänzen. Zudem möchten wir Ärztinnen und Ärzte, aber auch andere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dabei unterstützen, möglicherweise verlorengegangenes Wissen zu reaktivieren bzw. Neues zu erfahren. Darüber hinaus bietet der Podcast auch allen anderen, die vielleicht einfach Lust darauf haben, die Möglichkeit, einmal in das Thema Daten-Analytik hineinzuschnuppern. Auch wenn die einzelnen Folgen prinzipiell für sich verständlich sich, so ist es dennoch empfehlenswert, sie der Reihenfolge nach zu hören. Idee/Konzeption: Ingo Röder Redaktion/Umsetzung: Anne Röhle & Ingo Röder Produktion: Stephan Wiegand & Johannes Gerstengarbe Musik: Johannes Gerstengarbe Fotos: Stephan Wiegand / André Wirsig produziert in den BALLROOMSTUDIOS Dresden (www.ballroomstudios.de) Wenn Sie / ihr den Podcast insgesamt (oder auch nur einzelne Folgen) angehört haben / habt, würden uns über ein Feedback sehr freuen! Rückmeldungen und Anregungen können gern unter folgendem Link gegeben werden: https://esurvey.uniklinikum-dresden.de/pub/index.php/543873?lang=de