
In der dritten Folge reden wir mit Prof. Jürgen Goebel über die Grundlagen des Urheberrechts in Deutschland: Wann liegt überhaupt ein urheberrechtlich geschütztes Werk vor? Was sind typische Beispiele aus der Forschung? Und wo liegt der Unterschied zwischen Urheberpersönlichkeits- und Verwertungsrechten?
Gast: Prof. Dr. Jürgen W. Goebel (Rechtsanwalt)
Moderation: Dr. Marcus Eisentraut (GESIS, VerbundFDB)
Fragen und Feedback gerne an: forschungsdaten-bildung@gesis.org