
In der achten Folge geht es um die neuen Möglichkeiten, die offene Daten der Wissenschaft bieten. Zu Gast ist in dieser Folge Dr. Holger Döring. Er ist Leiter der Abteilung Data Services for the Social Sciences bei GESIS, hat bereits einige Erfahrung mit offenen Daten und in unterschiedlichen Projekten mit diesen gearbeitet. Welche Chancen ergeben sich durch diese neuen Datenformen und wie haben sich die Workflows in Dateninfrastrukturen wie GESIS bereits verändert und was wird sich in Zukunft noch tun?
Gast: Dr. Holger Döring (GESIS)
Moderation: Dr. Marcus Eisentraut (GESIS, VerbundFDB)
Fragen und Feedback gerne an: forschungsdaten-bildung@gesis.org
Links:
ParlGov Project Website
PartyFacts Dataset
https://partyfacts.herokuapp.com
Elections Global Dataset
https://dataverse.harvard.edu/dataset.xhtml?persistentId=doi:10.7910/DVN/OGOURC
GitHub Party Positions wikitags
https://github.com/hdigital/partypositions-wikitags
Comparative Political Dataset
https://www.cpds-data.org/index.php/data
WZB Schulenkarte
Literatur:
Party Facts: A database of political parties worldwide
https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/1354068818820671
Party Positions from Wikipedia Classifications of Party Ideology