
In der ersten Folge sprechen wir über die Grundlagen des Datenschutzrechts: Woher kommt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung? Was fällt alles unter personenbezogene Daten? Und welche Rolle spielt eine informierte Einwilligung, wenn es um die Erhebung von Forschungsdaten geht?
Gast: Prof. Dr. Jürgen W. Goebel (Rechtsanwalt)
Moderation: Dr. Marcus Eisentraut (GESIS, VerbundFDB)
Fragen und Feedback gerne an: forschungsdaten-bildung@gesis.org