Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2d/77/b2/2d77b25c-8ef9-4aac-8e38-3dad8c11cf5e/mza_13801065277699846739.jpeg/600x600bb.jpg
Datenbanksysteme I (SS 2015) - tele-TASK
Prof. Dr. Felix Naumann
20 episodes
7 hours ago
In dieser Vorlesung für HPI-Studenten lernen wir alle wesentlichen Grundlagen moderner Datenbankmanagementsysteme kennen, also sowohl die theoretischen Fundamente als auch praktische Aspekte heutiger Systeme. Dazu gehören u.a. - Datenbankarchitektur - Relationaler Entwurf und Normalformen - Anfragesprachen (relationale Algebra, SQL) - Integrität und Trigger - Anfragebearbeitung und -optimierung - Transaktionsverwaltung - XML Datenbanken
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Datenbanksysteme I (SS 2015) - tele-TASK is the property of Prof. Dr. Felix Naumann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Vorlesung für HPI-Studenten lernen wir alle wesentlichen Grundlagen moderner Datenbankmanagementsysteme kennen, also sowohl die theoretischen Fundamente als auch praktische Aspekte heutiger Systeme. Dazu gehören u.a. - Datenbankarchitektur - Relationaler Entwurf und Normalformen - Anfragesprachen (relationale Algebra, SQL) - Integrität und Trigger - Anfragebearbeitung und -optimierung - Transaktionsverwaltung - XML Datenbanken
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2d/77/b2/2d77b25c-8ef9-4aac-8e38-3dad8c11cf5e/mza_13801065277699846739.jpeg/600x600bb.jpg
Organisatorisches & Einführung
Datenbanksysteme I (SS 2015) - tele-TASK
1 hour 26 minutes 31 seconds
10 years ago
Organisatorisches & Einführung
Datenbanksysteme I (SS 2015) - tele-TASK
In dieser Vorlesung für HPI-Studenten lernen wir alle wesentlichen Grundlagen moderner Datenbankmanagementsysteme kennen, also sowohl die theoretischen Fundamente als auch praktische Aspekte heutiger Systeme. Dazu gehören u.a. - Datenbankarchitektur - Relationaler Entwurf und Normalformen - Anfragesprachen (relationale Algebra, SQL) - Integrität und Trigger - Anfragebearbeitung und -optimierung - Transaktionsverwaltung - XML Datenbanken