Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/9b/c2/07/9bc2079e-4de2-0cc7-ba45-41fcbb90728d/mza_17923685862076364916.png/600x600bb.jpg
Daten, Diagnosen, Durchbrüche
UMZH
5 episodes
2 months ago
Der Podcast über die Medizin der Zukunft. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen Beatrice Beck Schimmer, Direktorin der Universitären Medizin Zürich und Wissenschaftsjournalist Beat Glogger über Daten in der Medizin: Es geht um die Relevanz von Daten für die Forschung, den Austausch von Daten zwischen den universitären Spitälern, die Sicherheit von Daten und das Vertrauen in sie und viele weitere Aspekte auf dem Weg zur Präzisionsmedizin der Zukunft. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt.
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Daten, Diagnosen, Durchbrüche is the property of UMZH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über die Medizin der Zukunft. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen Beatrice Beck Schimmer, Direktorin der Universitären Medizin Zürich und Wissenschaftsjournalist Beat Glogger über Daten in der Medizin: Es geht um die Relevanz von Daten für die Forschung, den Austausch von Daten zwischen den universitären Spitälern, die Sicherheit von Daten und das Vertrauen in sie und viele weitere Aspekte auf dem Weg zur Präzisionsmedizin der Zukunft. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt.
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/9b/c2/07/9bc2079e-4de2-0cc7-ba45-41fcbb90728d/mza_17923685862076364916.png/600x600bb.jpg
Episode 5: KI in der Medizin
Daten, Diagnosen, Durchbrüche
29 minutes
1 year ago
Episode 5: KI in der Medizin
Grosse Datenmengen, also Big Data, verbessern die Genauigkeit von Modellen, die von der Früherkennung von Organversagen bis zur Identifikation von Tumorzellen auf Röntgenbildern reichen. Doch entscheidend ist nicht nur die Menge der Daten, sondern auch deren Herkunft. Das Beispiel der Mikrobiome bei Harnwegsinfektionen zeigt dies eindrücklich: Je nach geografischer Region variieren Mikrobiome stark und liefern oft einzigartige Informationen, die nur in lokalen Datensätzen vorhanden sind. In dieser Episode ist Gunnar Rätsch zu Gast. Er ist Professor für Biomedizininformatik an der ETH und kennt das enorme Potenzial von Big Data und künstlicher Intelligenz in der Medizin aus seiner eigenen Forschung. Für ihn ist es wesentlich, technologische Fortschritte nicht nur zu entwickeln, sondern sie auch so schnell wie möglich in die klinische Praxis zu integrieren, damit Patientinnen und Patienten davon profitieren können. Ein Gespräch über die einzigartige Datenqualität im Zürcher Tumorprofiler-Projekt, die Bedeutung von Datensicherung und Verfügbarkeit und darüber, wie damit eine Brücke zwischen den Spitälern geschlagen wird.
Daten, Diagnosen, Durchbrüche
Der Podcast über die Medizin der Zukunft. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen Beatrice Beck Schimmer, Direktorin der Universitären Medizin Zürich und Wissenschaftsjournalist Beat Glogger über Daten in der Medizin: Es geht um die Relevanz von Daten für die Forschung, den Austausch von Daten zwischen den universitären Spitälern, die Sicherheit von Daten und das Vertrauen in sie und viele weitere Aspekte auf dem Weg zur Präzisionsmedizin der Zukunft. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt.