Der Podcast über die Medizin der Zukunft.
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen Beatrice Beck Schimmer, Direktorin der Universitären Medizin Zürich und Wissenschaftsjournalist Beat Glogger über Daten in der Medizin: Es geht um die Relevanz von Daten für die Forschung, den Austausch von Daten zwischen den universitären Spitälern, die Sicherheit von Daten und das Vertrauen in sie und viele weitere Aspekte auf dem Weg zur Präzisionsmedizin der Zukunft. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt.
All content for Daten, Diagnosen, Durchbrüche is the property of UMZH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über die Medizin der Zukunft.
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen Beatrice Beck Schimmer, Direktorin der Universitären Medizin Zürich und Wissenschaftsjournalist Beat Glogger über Daten in der Medizin: Es geht um die Relevanz von Daten für die Forschung, den Austausch von Daten zwischen den universitären Spitälern, die Sicherheit von Daten und das Vertrauen in sie und viele weitere Aspekte auf dem Weg zur Präzisionsmedizin der Zukunft. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt.
Einst war Krebs fast gleichzusetzen mit einem Todesurteil, doch heute sind viele Krebsarten recht gut behandel- und sogar heilbar. Aber nicht alle. Und vor allem: einige Therapien schlagen bei einigen Patientinnen gut an, bei anderen nicht. In unserer dritten Podcast-Folge zeigt Prof. Andreas Wicki, wie er mit seinem Tumor-Profiler-Projekt Krebserkrankungen neu angeht. Er nutzt hunderttausende Datenpunkte, um ein individuelles Bild jeder Krebsart zu zeichnen und bringt diese Erkenntnisse innerhalb von zwei Wochen zu den Patientinnen und Patienten.
Daten, Diagnosen, Durchbrüche
Der Podcast über die Medizin der Zukunft.
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen Beatrice Beck Schimmer, Direktorin der Universitären Medizin Zürich und Wissenschaftsjournalist Beat Glogger über Daten in der Medizin: Es geht um die Relevanz von Daten für die Forschung, den Austausch von Daten zwischen den universitären Spitälern, die Sicherheit von Daten und das Vertrauen in sie und viele weitere Aspekte auf dem Weg zur Präzisionsmedizin der Zukunft. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt.