Was passiert im Gehirn bei Arbeitsunterbrechungen? Wer bestimmt, was man online sagen darf? Wie kommt es zu chronischen Entzündungen? Und was hat Wissenschaft eigentlich mit mir zu tun? „Date a Scientist“ ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft. In jeder Folge verknüpfen wir eine wissensdurstige Person mit unseren Leibniz-Wissenschaftler:innen. Dabei kann sie all ihre Fragen zu ihrem Lieblingsthema stellen. Und unsere Leibniz-Expert:innen beantworten sie - egal, ob es um schwarze Löcher oder um das Wirtschaftssystem der Schweiz geht! Wir laden euch ein, diesen exklusiven 4-Augen-Gesprächen zu lauschen! Und - Ihr könnt auch mitmachen und Eure Fragen an die Wissenschaft stellen. Schickt uns das Thema, das Euch interessiert und Eure Fragen an dateascientist@leibniz-gemeinschaft.de, und wir finden die passenden Leibniz-Expert:innen dafür! Unser Podcast erscheint ab dem 20.6.2022 alle zwei Wochen am Montag. Wir freuen uns auf Euer Feedback und Eure Fragen an die Wissenschaft! Bleibt neugierig!
Redaktion: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist
Produktion: Militsa Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de
Grafik: Natalia Göllner
Sounddesign: Steffen Dix
All content for Date a Scientist is the property of Leibniz-Gemeinschaft and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert im Gehirn bei Arbeitsunterbrechungen? Wer bestimmt, was man online sagen darf? Wie kommt es zu chronischen Entzündungen? Und was hat Wissenschaft eigentlich mit mir zu tun? „Date a Scientist“ ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft. In jeder Folge verknüpfen wir eine wissensdurstige Person mit unseren Leibniz-Wissenschaftler:innen. Dabei kann sie all ihre Fragen zu ihrem Lieblingsthema stellen. Und unsere Leibniz-Expert:innen beantworten sie - egal, ob es um schwarze Löcher oder um das Wirtschaftssystem der Schweiz geht! Wir laden euch ein, diesen exklusiven 4-Augen-Gesprächen zu lauschen! Und - Ihr könnt auch mitmachen und Eure Fragen an die Wissenschaft stellen. Schickt uns das Thema, das Euch interessiert und Eure Fragen an dateascientist@leibniz-gemeinschaft.de, und wir finden die passenden Leibniz-Expert:innen dafür! Unser Podcast erscheint ab dem 20.6.2022 alle zwei Wochen am Montag. Wir freuen uns auf Euer Feedback und Eure Fragen an die Wissenschaft! Bleibt neugierig!
Redaktion: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist
Produktion: Militsa Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de
Grafik: Natalia Göllner
Sounddesign: Steffen Dix
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt aus?
Date a Scientist
26 minutes
3 years ago
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt aus?
Wie viel Mensch braucht der Arbeitsmarkt überhaupt noch? Wann spricht man von einem Fachkräftemangel? Wie passt es zusammen, dass wir vom Fachkräftemangel sprechen und gleichzeitig Stellen durch Automatisierung wegfallen? Wann können Roboter wirklich komplexe Aufgaben oder gar ganze Berufe übernehmen? Was ändert Corona am Digitalisierungsbedarf in der Arbeitswelt? Und was ist die Lösung für unseren Fachkräftemangel?
Robert Schlachta, Unternehmer, Fußballer und selbst Podcaster hat viele Fragen zum Thema „Digitalisierung und FArbeitsmarkt“. Leibniz-Experte Eckhardt Bode hat viele Antworten und einige Aussichten auf die Zukunft der Arbeit für ihn. Der Ökonom arbeitet am Kiel Institut für Weltwirtschaft, einem Leibniz-Institut. Seine Forschungsschwerpunkte reichen von Humankapital über Digitalisierung und Wirtschaftswachstum bis hin zu neuer ökonomischer Geographie.
Mehr über Eckhardt Bode und das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) erfahrt ihr unter https://www.ifw-kiel.de/de/experten/ifw/eckhardt-bode/.
Date a Scientist ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft.
Redaktion und Moderation: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist
Produktion: Militsa Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de
Grafik: Natalia Göllner / Leibniz-Gemeinschaft
Sounddesign: Steffen Dix
Date a Scientist
Was passiert im Gehirn bei Arbeitsunterbrechungen? Wer bestimmt, was man online sagen darf? Wie kommt es zu chronischen Entzündungen? Und was hat Wissenschaft eigentlich mit mir zu tun? „Date a Scientist“ ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft. In jeder Folge verknüpfen wir eine wissensdurstige Person mit unseren Leibniz-Wissenschaftler:innen. Dabei kann sie all ihre Fragen zu ihrem Lieblingsthema stellen. Und unsere Leibniz-Expert:innen beantworten sie - egal, ob es um schwarze Löcher oder um das Wirtschaftssystem der Schweiz geht! Wir laden euch ein, diesen exklusiven 4-Augen-Gesprächen zu lauschen! Und - Ihr könnt auch mitmachen und Eure Fragen an die Wissenschaft stellen. Schickt uns das Thema, das Euch interessiert und Eure Fragen an dateascientist@leibniz-gemeinschaft.de, und wir finden die passenden Leibniz-Expert:innen dafür! Unser Podcast erscheint ab dem 20.6.2022 alle zwei Wochen am Montag. Wir freuen uns auf Euer Feedback und Eure Fragen an die Wissenschaft! Bleibt neugierig!
Redaktion: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist
Produktion: Militsa Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de
Grafik: Natalia Göllner
Sounddesign: Steffen Dix