Deutschlands meistgehörter Data Science Podcast – jetzt reinhören, ganz ohne Anmeldung
Ob Data Science, Machine Learning oder künstliche Intelligenz – in diesem Podcast bekommst du mehr als nur Theorie. Prof. Dr. René Brunner liefert verständliche Einblicke in komplexe Themen und zeigt, wie Daten echte Wirkung entfalten. Praxisnah, aktuell und inspirierend.
Was dich erwartet:
Jede Episode beleuchtet ein spannendes Thema – zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft. Es geht um konkrete Anwendungsfälle, Best Practices und Trends direkt aus dem Unternehmensalltag.
Dein Host:
Prof. Dr. René Brunner ist Professor an der Macromedia Hochschule, Gründer von Datamics und erfolgreicher Fachbuchautor. Über 50.000 Teilnehmer seiner Onlinekurse auf Udemy wissen: Er macht Data Science zugänglich – ohne unnötigen Fachjargon.
Sein neuestes Buch „Python – Schritt für Schritt Programmieren lernen“ richtet sich an Einsteiger und erfreut sich großer Beliebtheit.
Für wen ist der Podcast?
Für Managerinnen und Manager, die Data Science verstehen und einsetzen wollen.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen in deutschen Unternehmen verschaffen möchten.
Das sagt die Community:
„Ich höre seit zwei Wochen – und fast hätte ich dank des Podcasts einen Job bekommen.“
„Spannende Einblicke in die Berufswelt, hilfreiche Tipps für den Einstieg.“
„Informativ, praxisnah und motivierend – ein echter Gewinn für die Data Science Community.“
Mehr über René Brunner auf LinkedIn: linkedin.com/in/renebrunner
All content for Data Science mit Milch und Zucker is the property of Prof. Dr. René Brunner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschlands meistgehörter Data Science Podcast – jetzt reinhören, ganz ohne Anmeldung
Ob Data Science, Machine Learning oder künstliche Intelligenz – in diesem Podcast bekommst du mehr als nur Theorie. Prof. Dr. René Brunner liefert verständliche Einblicke in komplexe Themen und zeigt, wie Daten echte Wirkung entfalten. Praxisnah, aktuell und inspirierend.
Was dich erwartet:
Jede Episode beleuchtet ein spannendes Thema – zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft. Es geht um konkrete Anwendungsfälle, Best Practices und Trends direkt aus dem Unternehmensalltag.
Dein Host:
Prof. Dr. René Brunner ist Professor an der Macromedia Hochschule, Gründer von Datamics und erfolgreicher Fachbuchautor. Über 50.000 Teilnehmer seiner Onlinekurse auf Udemy wissen: Er macht Data Science zugänglich – ohne unnötigen Fachjargon.
Sein neuestes Buch „Python – Schritt für Schritt Programmieren lernen“ richtet sich an Einsteiger und erfreut sich großer Beliebtheit.
Für wen ist der Podcast?
Für Managerinnen und Manager, die Data Science verstehen und einsetzen wollen.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen in deutschen Unternehmen verschaffen möchten.
Das sagt die Community:
„Ich höre seit zwei Wochen – und fast hätte ich dank des Podcasts einen Job bekommen.“
„Spannende Einblicke in die Berufswelt, hilfreiche Tipps für den Einstieg.“
„Informativ, praxisnah und motivierend – ein echter Gewinn für die Data Science Community.“
Mehr über René Brunner auf LinkedIn: linkedin.com/in/renebrunner
Hard Hats & Smart Data: Machine Learning for Construction Safety
Data Science mit Milch und Zucker
18 minutes
2 months ago
Hard Hats & Smart Data: Machine Learning for Construction Safety
(english version below)
++++ Unsere 34. Podcast-Episode: Machine Learning auf der Baustelle – Sicherheit, Sensoren & smarte Templates ++++
In dieser Folge sprechen wir mit Joel Aytunc Un von Holcim - einem internationalen Konzern, der in mehr als 60 Ländern aktiv ist – über die Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von Data Science im Bereich Arbeitssicherheit auf Baustellen.
Wie lässt sich mit Hilfe von Audio-, Sensor- und Kameradaten erkennen, ob Sicherheitsvorgaben eingehalten werden? Welche Rolle spielen ML-Modelle in einem realen, oft chaotischen Baustellenumfeld – und wie bringt man diese überhaupt produktiv zum Laufen?
Joel gibt uns Einblick in seine Projekte, erzählt von praktischen Erfahrungen bei der Implementierung von Machine Learning im Produktionsumfeld, von der Bedeutung eines guten MLOps-Setups und warum der Einstieg in strukturierte ML-Projekte nicht in Jupyter Notebooks enden sollte. Auch Themen wie Akzeptanz im Team, Datenschutz und Annotation im industriellen Umfeld kommen zur Sprache.
Ein spannender Use Case, der zeigt, wie weit Data Science bereits in industrielle Kontexte vorgedrungen ist – und was es braucht, damit Innovation nicht nur ein Buzzword bleibt.
+++++ Episode 34: Data Science on Construction Sites – Safety, Sensors, and Smart Use Cases +++++
In this episode, we talk to Joel, a data scientist working at a large international company operating in over 60 countries. The topic: using data science and machine learning to improve safety on construction sites.
How can audio, sensor, and camera data help detect whether safety protocols are being followed? What does it take to get machine learning models running in the unpredictable reality of construction environments?
Joel shares insights from real-world projects, explaining how ML can be effectively applied in industrial contexts. We dive into topics like MLOps, annotation challenges in production settings, data privacy, and why it's often a mistake to start with just a Jupyter notebook.
A fascinating use case that shows how data science is already shaping safety and efficiency far beyond the tech industry—and what it takes to turn innovation into real impact.
Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuche gerne unsere Website:
https://datamics.com/
Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil:
https://www.udemy.com/user/datamics/
Um mit Natalie in Kontakt zu treten, besuche gerne ihr LinkedIn-Profil:
https://www.linkedin.com/in/joel-aytunc-un/
Data Science mit Milch und Zucker
Deutschlands meistgehörter Data Science Podcast – jetzt reinhören, ganz ohne Anmeldung
Ob Data Science, Machine Learning oder künstliche Intelligenz – in diesem Podcast bekommst du mehr als nur Theorie. Prof. Dr. René Brunner liefert verständliche Einblicke in komplexe Themen und zeigt, wie Daten echte Wirkung entfalten. Praxisnah, aktuell und inspirierend.
Was dich erwartet:
Jede Episode beleuchtet ein spannendes Thema – zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft. Es geht um konkrete Anwendungsfälle, Best Practices und Trends direkt aus dem Unternehmensalltag.
Dein Host:
Prof. Dr. René Brunner ist Professor an der Macromedia Hochschule, Gründer von Datamics und erfolgreicher Fachbuchautor. Über 50.000 Teilnehmer seiner Onlinekurse auf Udemy wissen: Er macht Data Science zugänglich – ohne unnötigen Fachjargon.
Sein neuestes Buch „Python – Schritt für Schritt Programmieren lernen“ richtet sich an Einsteiger und erfreut sich großer Beliebtheit.
Für wen ist der Podcast?
Für Managerinnen und Manager, die Data Science verstehen und einsetzen wollen.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen in deutschen Unternehmen verschaffen möchten.
Das sagt die Community:
„Ich höre seit zwei Wochen – und fast hätte ich dank des Podcasts einen Job bekommen.“
„Spannende Einblicke in die Berufswelt, hilfreiche Tipps für den Einstieg.“
„Informativ, praxisnah und motivierend – ein echter Gewinn für die Data Science Community.“
Mehr über René Brunner auf LinkedIn: linkedin.com/in/renebrunner