Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/36/3f/bf/363fbf85-ab3a-fe04-ee03-5c6ef9e44457/mza_9516722444765133181.jpg/600x600bb.jpg
Das unbequeme Gespräch
Murat Kayman
24 episodes
9 months ago
In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman im "unbequemen Gespräch mit einem Muslim oder einer Muslimin" über Themen sprechen, über die man nicht so gerne spricht. "Das unbequeme Gespräch" der Alhambra Gesellschaft e.V. wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Show more...
Society & Culture
Religion & Spirituality,
Islam
RSS
All content for Das unbequeme Gespräch is the property of Murat Kayman and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman im "unbequemen Gespräch mit einem Muslim oder einer Muslimin" über Themen sprechen, über die man nicht so gerne spricht. "Das unbequeme Gespräch" der Alhambra Gesellschaft e.V. wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Show more...
Society & Culture
Religion & Spirituality,
Islam
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/36/3f/bf/363fbf85-ab3a-fe04-ee03-5c6ef9e44457/mza_9516722444765133181.jpg/600x600bb.jpg
Das unbequeme Gespräch mit Özgür Uludağ
Das unbequeme Gespräch
1 hour 44 minutes
3 years ago
Das unbequeme Gespräch mit Özgür Uludağ
Das Islambild in den Medien – Abbild oder Zerrbild? Murat Kayman im Gespräch mit Dr. Özgür Uludağ Özgür Uludağ hat gemeinsam mit seiner Schwester Vildane Uludağ 1995 das Islamische Bestattungs- und Überführungsinstitut Uludağ-Cenaze gegründet und jahrelang als Bestatter verstorbene Musliminnen und Muslime beigesetzt oder überführt. Parallel dazu hat er an der Universität Hamburg Islamwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Turkologie und Migrationssoziologie studiert und seine Magisterarbeit zu Islamischen Bestattungen in Deutschland verfasst. Anschließend war er Doktorand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er Ende 2020 an der philosophischen Fakultät interdisziplinär in den Fachbereichen Islamwissenschaften und Sozialwissenschaften (Diversity Study) mit seiner Dissertation “Islamische Bestattungen und die Entscheidungsfindung bei der Ortswahl des Grabes” seine Promotion bestand. Regelmäßig hält er Vorträge und gibt Seminare zum Themenkomplex Tod, Sterben und Bestattungskultur im Islam. Seit April 2021 ist er Praxisfellow am AIWG (Akademie des Islam in der Wissenschaft und Gesellschaft) an der Goethe-Universität in Frankfurt und arbeitet an dem Projekt eine multimediale Informationsseite zum Thema islamische Bestattungen in Deutschland zu veröffentlichen. Außerdem ist er Fellow der Candid Foundation dem deutschen Think-Tank für Nahostpolitik. Er war Volontär beim NDR und war Stipendiat der Rudolf-Augstein Stiftung für Journalismus, Kultur und soziales Miteinander und erhielt das Richard Holbrooke Research Grant for Middle East Researches. Er produzierte Reportagen und Dokus für ARD, ZDF, 3sat, ARTE und RBB und schreibt regelmäßig Reportagen für die Fachzeitschrift Zenith über Themen aus der MENA-Region. Für seine Arbeiten wurde er für einen Adolf-Grimme-Preis, den Marler-Menschenrechtspreis von Amnesty International und den Grimme-Online-Award nominiert. Er ist Mitglied bei den NdM:innen (Neuen Deutschen Medienmacher:innen), sowie im Hamburg Künstler:innen- und Aktivisten:inneninitiative Gängeviertel e. V.
Das unbequeme Gespräch
In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman im "unbequemen Gespräch mit einem Muslim oder einer Muslimin" über Themen sprechen, über die man nicht so gerne spricht. "Das unbequeme Gespräch" der Alhambra Gesellschaft e.V. wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.