In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman im "unbequemen Gespräch mit einem Muslim oder einer Muslimin" über Themen sprechen, über die man nicht so gerne spricht.
"Das unbequeme Gespräch" der Alhambra Gesellschaft e.V. wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
All content for Das unbequeme Gespräch is the property of Murat Kayman and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman im "unbequemen Gespräch mit einem Muslim oder einer Muslimin" über Themen sprechen, über die man nicht so gerne spricht.
"Das unbequeme Gespräch" der Alhambra Gesellschaft e.V. wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Murat Kayman im Gespräch mit Nicole Erkan
Nicole Erkan ist Soziologin, Islamologin und ausgebildet in der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Als langjährige geschäftsführende Vorstandsvorsitzende hat sie maßgebend zur Professionalisierung des Muslimischen Familienbildungszentrums – MINA e.V. beigetragen. Frau Erkan leitet seit 2020 die Antidiskriminierungsstelle AMuRa – Servicestelle zur Sensibilisierung für antimuslimischen Rassismus und zur Stärkung intersektionaler Feminismen. Als deutsche Muslima engagiert sie sich seit ihrem 22. Lebensjahr in verschiedenen Muslimischen Selbstorganisationen – insbesondere in der Mädchen- und Frauenarbeit. Heute spricht sie als Privatperson zum Thema.
Das unbequeme Gespräch
In einem monatlichen Rhythmus wird unser Gründungs- und Beiratsmitglied Murat Kayman im "unbequemen Gespräch mit einem Muslim oder einer Muslimin" über Themen sprechen, über die man nicht so gerne spricht.
"Das unbequeme Gespräch" der Alhambra Gesellschaft e.V. wird im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.