Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten
51 episodes
2 days ago
Herzlich Willkommen zum Podcast "Das Sprechzimmer G1.3“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren.
Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.
Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk
Technik: Thomas Wallner
Redaktion: Jürgen Zahrl
Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.at
All content for Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten is the property of Universitätsklinikum St. Pölten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zum Podcast "Das Sprechzimmer G1.3“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren.
Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.
Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk
Technik: Thomas Wallner
Redaktion: Jürgen Zahrl
Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.at
Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
49 minutes
4 months ago
#42 Das Unsichtbare sichtbar machen
Was machen Ausgebildete im Fachgebiet der Radiologietechnologie (RT)? Welche Aufgaben gehören zum beruflichen Alltag? Wie funktionieren bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT)? Warum ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit so wichtig? Und welche Patientinnen und Patienten benötigen strahlentherapeutische Maßnahmen?
Diese und weitere Fragen beantworten Heinz Preiß, medizinisch-technischer Oberinspektor, Bereichsleiter für medizinisch-therapeutisch-diagnostische Gesundheitsberufe und Radiologietechnologe am Universitätsklinikum Tulln, und Nikolaus Metz, MSc, leitender Radiologietechnologe an der Klinischen Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Krems, in unserer 42. Episode von „Das Sprechzimmer G1.3“. Die beiden Gäste erklären außerdem, warum technisches Verständnis und Empathie gleichermaßen wichtig sind.
+++ Karrieremöglichkeiten in der NÖ Landesgesundheitsagentur finden Sie unter: https://karriere.noe-lga.at
+++ Weiterführende Informationen über das Universitätsklinikum Tulln erfahren Sie unter: https://tulln.lknoe.at
+++ Detaillierte Informationen über das Universitätsklinikum Krems unter: https://krems.lknoe.at
+++ Anregungen, Feedback und Themenvorschläge schreiben Sie bitte an: podcast@stpoelten.lknoe.at
Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
Herzlich Willkommen zum Podcast "Das Sprechzimmer G1.3“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren.
Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.
Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk
Technik: Thomas Wallner
Redaktion: Jürgen Zahrl
Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.at