Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/75/78/fb/7578fba0-aa9c-5da9-f4ca-f9bc615e0529/mza_7068715596532711695.jpg/600x600bb.jpg
Das Spiel meines Lebens
© 2025 podcastbu.de
71 episodes
2 months ago
wöchentlich Du erinnerst Dich noch immer an dieses eine Spiel, als wäre es gestern gewesen? Das ist „Das Spiel meines Lebens“. Ein Rückblick auf ganz besondere Sportmomente. Moderator Andreas Thies spricht mit seinen Gästen über Siege, Niederlagen und sportliche Gänsehautmomente. Abonniere diese Podcast-Serie und durchlebe emotionale Achterbahnfahrten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Show more...
Sports
RSS
All content for Das Spiel meines Lebens is the property of © 2025 podcastbu.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
wöchentlich Du erinnerst Dich noch immer an dieses eine Spiel, als wäre es gestern gewesen? Das ist „Das Spiel meines Lebens“. Ein Rückblick auf ganz besondere Sportmomente. Moderator Andreas Thies spricht mit seinen Gästen über Siege, Niederlagen und sportliche Gänsehautmomente. Abonniere diese Podcast-Serie und durchlebe emotionale Achterbahnfahrten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Show more...
Sports
Episodes (20/71)
Das Spiel meines Lebens
Der Streit der Hart-Brüder
In "Das Spiel meines Lebens" geht es heute um Wrestling und den Boom der damals noch WWF genannten Wrestlingliga aus den USA. Andreas spricht in der neuen Ausgabe mit Martin Hoffmann, der den Podcast "Heelturn" betreibt und für Sport1 über Wrestling berichtet. Anfang der 90er Jahre schwappte der Wrestling-Hype aus den USA nach Deutschland herüber. Stars wie Hulk Hogan, Macho Man Randy Savage und Ric Flair waren auch in Deutschland berühmte Sportler. "Sportler". Ist es überhaupt Sport? So lautet eine der ersten Fragen, wenn man sich über Wrestling unterhält. Es ist Sports Entertainment. Und auch wenn die Sieger und Verlierer vorher feststehen, kann man sagen, dass es für Fans grandiose Unterhaltung ist. Anfang der 90er entwickelte die WWE auch weitere Stars wie Bret "The Hitman" Hart, Razor Ramon, Diesel oder Shawn Michaels. Die Hart-Familie hatte mehrere Stars in ihren eigenen Reihen wie Bret, Jim Neidhart oder auch den British Bulldog. Dazu gehörte auch Brets Bruder Owen, ein sehr spektakulärer Wrestler, der allerdings immer ein bisschen im Schatten seines großen Bruders stand. Die WWE zettelte daraufhin eine Fehde zwischen Bret und Owen Hart an, die im Summer Slam 1994 kulminierte. Und genau über dieses ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
3 years ago
1 hour 7 minutes

Das Spiel meines Lebens
20 Minuten Wahnsinn im Westfalenstadion
Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra. Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt. Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen? Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein. Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
3 years ago
58 minutes

Das Spiel meines Lebens
Der Startschuss für die Bayern-Dominanz
Den Podcast Das Spiel meines Lebens gibt es seit 2014. Anfangs hat Andreas Menschen angesprochen, ob sie Lust hätten, mit ihm den Podcast zu machen. Aber es gibt immer häufiger Menschen, die sagen, dass sie sehr gerne mal über ihr Spiel sprechen wollen würden. Andreas bekam ich vor einigen Wochen eine Nachricht mit den Worten: "Heute wurde ich drauf hingewiesen, dass das Spiel meines Lebens mittlerweile 12 Jahre her ist. Wenn du gerne mit mir über die Tickethotline von Juve, VW-Busfahrten über die Alpen, Elfmeter von Jörg Butt, Kurzaufenthalte in Krankenhäusern und den (aus meiner Sicht) Ausgangspunkt der bis heute anhaltenden Bayern-Dominanz reden willst, melde dich gerne. (Ach, und Ivica Olic hat auch mitgespielt und getroffen ;))" Er hatte Andreas bei Butt und Olic. Nico ist der Gast von Andreas und die beiden sprechen über ein extrem wichtiges Spiel des FC Bayern aus dem Jahr 2009. In der Vorrunde der Champions League mussten die Bayern zu Juventus Turin und es half nur ein Sieg.  


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes

Das Spiel meines Lebens
Eins der vielen Liverpool-Wunder
Es ist so ne Sache mit Dreiteilern. Manchmal sind sie durchgehend gut. Zum Beispiel die ersten drei Teile von Die Hard oder Star Wars, manchmal hakt der dritte Teil wie bei Zurück in die Zukunft. Insgesamt kann man aber sagen, dass eine Trilogie meistens ein guter Rahmen ist, um Kunst an den Mann und die Frau zu bringen. Im Falle von Liverpool FC könnte man sagen, dass die in den letzten knapp 17 Jahren eine Trilogie an Europapokal-Wundern vollbracht haben. Angefangen mit dem Champions League Titel 2005, als sie ein 0-3 zur Halbzeit gegen Milan aufholten, über das Viertelfinale in der Euopa League 2016 gegen den BVB bishin zum 4-0 gegen den FC Barcelona am 7.5.2019. Und genau dieses Spiel, vielleicht der Schluss einer Trilogie oder der 3. Teil eines Mehrteilers, ist das Spiel meines Lebens des heutigen Gastes Hendrik Buchheister. Hendrik ist freier Sport-Journalist und seit 2017 in Großbritannien lebend. Mit Andreas spricht er über das journalistische Leben auf der Insel, wie ihn der Brexit beschäftigte und ob er noch einen Fußballverein hat, der ihm nahesteht. Andreas und Hendrik sprechen über dieses Jahr, das Liverpool in vielen Dingen historisch gestaltete. Meister wurden sie nicht und das trotz nur einer Niederlage. Doch die Champions League gewannen sie. Und das auch mit Hilfe eines Wunders.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
3 years ago
1 hour 13 minutes

Das Spiel meines Lebens
Tomorrow, my friend
Der HSV schaffte es 2014 und 2015 in die Relegation der Fußball-Bundesliga. Der Klassenerhalt wurde auf unterschiedlich dramatische Weise erreicht. Was blieb, war auch der schleichende Abstieg danach, doch die vier Spiele gegen Greuther Fürth und den Karlsruher SC haben sich bis heute tief in das Gedächtnis aller HSV-Fans gebrannt. Für Tanja Hufschmidt waren es auch die Spiele ihres Lebens. Alle vier, denn sie war bei allen vier Spielen im Stadion. Tanja ist Fan seit 1987 und bezeichnet sich als letzte Erfolgsfanin des Clubs, denn ihr erstes Spiel im Stadion war das DFB-Pokalfinale gegen die Stuttgarter Kickers. Danach hatte der Verein durchaus noch lustige und auch erfolgreiche Zeiten, doch Anspruch und Wirklichkeit klafften im Laufe der Jahre immer weiter auseinander. Bis hin zum Abstieg. Im Gespräch mit Andreas spricht Tanja über ihre Fanwerdung, über ihre Lieblingsspieler und den Lieblingstrainer und natürlich auch die vier Spiele. Wie sie schon mit ankommender Krankheit in den Fanbus nach Fürth stieg, die Anspannung in den letzten 20 Minuten des Spiels in Fürth, Pierre-Michel Lasogga und Mirko Slomka. Ein Jahr später dann dieser Freistoß von Marcelo Diaz, ein Handspiel, das von Manuel Gräfe gepfiffen wurde und wie sie heute zum Verein steht.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
3 years ago
1 hour 9 minutes

Das Spiel meines Lebens
Sekundenschlaf und drei Gelbe Karten
Das Spiel meines Lebens schaut heute auf die Fußball-WM 2006 zurück. Dabei war es aber kein Finale, um das es ging, sondern ein Gruppenspiel. Das Spiel meines Lebens muss nämlich nicht immer das Finale sein, nicht immer das Spiel, das Millionen begeistert. Es ist meistens auch ein Ereignis, das für den Gast/ die Gästin viel bedeutet hat. Ein Spiel, über das man noch Jahre später berichten könnte. In diesem Podcast kann Andreas Oliver begrüßen, der sich 2006 bei der WM in Deutschland Tickets für die Spiele von Kroatien besorgt hatte. Die "Follow-your-Team"-Tickets waren etwas Neues, die Fans hatten Tickets, solange ihre Mannschaft im Wettbewerb war. Oliver war damals noch Student und war mit einem Freund bei den Spielen. Im dritten Vorrundenspiel brauchte Kroatien unbedingt einen Sieg. Und es wurde ein Spiel, das am Ende mit dem größten Erfolg von Australien in die WM-Geschichte einging. Berühmt wurde es für Joe Simunic und Graham Poll. Der gab Simunic im Laufe des Spiels nämlich drei Gelbe Karten. Andreas und Oliver sprechen über die Fanwerdung, warum es Kroatien-Spiele war, für die sich Oliver interessierte und wie er auf dem Rückweg auch noch eine wichtige Vorlesung verpasste.  


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
3 years ago
1 hour 12 minutes

Das Spiel meines Lebens
Ein indirekter Freistoß in der Nachspielzeit
Bayern-Fans haben inzwischen eine ziemliche Routine entwickelt, wenn es darum geht, Deutsche Meisterschaften zu feiern. Zu häufig sind sie schon Meister geworden, zu eintönig ist in den letzten Jahren der Wettbewerb in der Bundesliga geworden. Das berühmte Zitat von Uli Hoeneß "Dann holen wir nächstes Jahr halt nur das Double" aus Pokal und Meisterschaft ist zu einer eher langweiligen Petitesse verkommen. Dass die Bayern auch dramatisch können und eine Meisterschaft nicht sieben Spieltage vor Schluss feststeht, konnten die Fans um die Jahrtausendwende erleben. Erst das Champions League Endspiel 1999, dann der atemberaubende letzte Spieltag in der Saison 2000/2001. Die Bayern führten vor dem 33. Spieltag mit 3 Punkten gegenüber Schalke. Am letzten Spieltag musste der FC Bayern zum HSV, während Schalke gegen Unterhaching ran musste. Es wurde eine hoch dramatische Schlussphase. Für Alexander Barklage war dies das Spiel seines Lebens. Er war vor Ort. Wenn auch erst zur zweiten Halbzeit. Er erzählt im Gespräch mit Andreas, wie er in der Diaspora Bayern-Fan wurde, welches seine ersten Erlebnisse mit den Bayern waren und wie er den letzten Spieltag im Volksparkstadion miterlebte.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
4 years ago
59 minutes

Das Spiel meines Lebens
Football, bloody hell
Der 14. April 2016 war ein Tag, den sowohl die BVB- als auch die Fans des Liverpool FC so schnell nicht vergessen werden. Zu atemberaubend, zu legendär war das Rückspiel in der Europa League zwischen den Reds und Dortmund. Ein Spiel, das die Dortmunder im Griff hatten, ein Spiel, das zu einem "Agenturspiel" werden würde, also einem Spiel, dessen Spielbericht kurz vor Schluss noch mal komplett umgeworfen werden muss. In "Das Spiel meines Lebens" geht es darum, dass Gäste darüber erzählen, welches Sportereignis sie am meisten mitgenommen hat. Das kann ein einzelnes Fußballspiel sein, das sie entweder im TV oder im Stadion gesehen haben, das kann zum Beispiel eine Leichtathletik-WM oder Olympia gewesen sein. Im Fall des heutigen "Spiel meines Lebens" war das Spiel das berufliche Highlight des Gasts von Andreas. Sebastian Weßling ist Journalist für die Funke Mediengruppe und hierfür Reporter für Borussia Dortmund. Er war in Anfield und dachte sich, dass er einen Text über den Halbfinaleinzug des BVB schreiben würde. Er musste am Ende über ein absolutes Drama schreiben, über einen Sieg vom FC Liverpool, der auch auf den Trainerbänken für Eindruck hinterließ, denn Jürgen Klopp kam gegen seinen Nachfolger Thomas Tuchel weiter.   Das Lied am Ende des Podcasts ist natürlich "You'll Never Walk Alone" von Gerry & The Pacemakers. Hier vorgetragen von Klaas Reese. Hier geht es zum YouTube-Video.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
4 years ago
1 hour 12 minutes

Das Spiel meines Lebens
Das Kaffeeservice zur Wende
Der 28. Juni 1989 war im Nachhinein betrachtet ein höchst historisches Datum für den Frauenfußball in Deutschland. Es ist auch "Das Spiel meines Lebens" des heutigen Gastes von Andreas, Torsten Bauer. In "Das Spiel meines Lebens" geht es darum, dass Gäste darüber erzählen, welches Sportereignis sie am meisten mitgenommen hat. Das kann ein einzelnes Fußballspiel sein, das sie entweder im TV oder im Stadion gesehen haben, das kann zum Beispiel eine Leichtathletik-WM oder Olympia gewesen sein. Manchmal war es sogar ein ganzes Jahr, das einer Gästin/ einem Gast in Erinnerung geblieben ist. Torsten erzählt von der Zeit von vor der Wende. Er selbst ist in der früheren DDR aufgewachsen und Ende Juni lagen zwar schon die ersten kleinen Spuren von nahender Änderung in der Luft, aber bis zum paneuropäischen Frühstück an der ungarischen Grenze, den großen Montagsdemonstrationen in Leipzig und dem anschließenden Fall der Mauer waren es noch ein paar Monate. Ende Juni fasste sich das Öffentlich-rechtliche Fernsehen ein Herz und zeigte erstmals ein Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft live im TV. Es war das Halbfinale der EM, das in Siegen ausgetragen wurde. Es war ein im Nachhinein in mehreren Facetten legendäres Spiel. Es war hochdramatisch, wurde erst im Elfmeterschießen entschieden, noch dazu von der deutschen Torfrau Marion Isbert und war am Ende Startschuss für goldene Generationen der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaften. Torsten berichtet darüber, wie er das Spiel in der DDR verfolgen konnte, welche Erinnerungen er selbst an den Frauenfußball in der DDR hatte und welchen Schub dieses Spiel dem Frauenfußball in Deutschland gab.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
4 years ago
49 minutes

Das Spiel meines Lebens
Eine Rückrunde zum Fürchten
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe und zu einer neuen Staffel von Das Spiel meines Lebens hier auf meinsportpodcast.de. Es gibt diesen Podcast schon seit 2013. Von Anfang an hat Host Andreas Gesprächspartner:innen gesucht, die ihm von einem ganz besonderen Spiel erzählen, von den kleinen wie großen Geschichten rund um ein Sportereignis. Warum denken sie noch heute gerne daran? Was faszinierte sie damals wie heute an diesen Geschichten? In der ersten Ausgabe dieser neuen Staffel geht es nicht um das eine Spiel, sondern eher um eine Zeit. Eine, die geprägt hat, die prägend war. Sowohl für Andreas' Gast als auch für den Verein, den sie betrifft. Es geht heute um den BVB und die Rückrunde der Saison 2006/2007. Heute ist Matthias zu Gast. Matthias ist BVB-Fan und das auch aus gutem Grund. Er ist im Umland von Dortmund aufgewachsen und hat quasi die herkömmliche Fanwerdung durchgemacht. Vom Vater ins Stadion mitgenommen worden, mit 18 gab es dann die Dauerkarte, die er bis heute auch nicht abgegeben hat. Matthias hat großartige Zeiten mitgemacht. Meisterschaften, Pokalsiege, Champions-League-Siege. Aber es waren auch dunkle Zeiten dabei. Anfang der Nullerjahre hatten Gerd Niebaum und Michael Meier den ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
4 years ago
1 hour 11 minutes

Das Spiel meines Lebens
Von lang schlagenden Brüdern und Pokalfinals
"Der Ball ist rund." "Geht’s raus und spielt's Fußball." "Mach et Otze." Das sind Sprüche, die Fußballhistorie geworden sind. "Schlag lang, Bruder" ist seit dem 20 Mai 2018 Historie. Die Worte, ausgesprochen von Kevin-Prince Boateng am Tag nach dem Pokalfinale, bei der Feier zum gewonnenen DFB-Pokal  auf dem Frankfurter Römer, wird nie ein Eintracht-Frankfurt-Fan vergessen. Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von Das Spiel meines Lebens. Heute geht es um den 19. Mai 2018, als die Frankfurter die großen Bayern besiegten und für den ersten Titel seit 1988 sorgten. Andreas spricht mit Felix Rückert, seines Zeichens großer Eintracht-Fan über diesen so großen Tag im Leben eines jeden Eintracht-Fans. Es war der Tag, an dem aus Ante Rebic ein Held für immer wurde, als Mijat Gacinovic es schaffte, mit Ball am Fuß über 70 Meter zu laufen und es war der Tag, an dem die Eintracht nach 30 Jahren wieder einen Titel holen konnte. Andreas und Felix sprechen über die klassische Fanwerdung, die ersten Spiele im Stadion, das erste Trikot, die Enttäuschung im Pokalfinale ein Jahr vorher und diesen überragenden Abend im Berliner Olympiastadion.   Disclaimer: Andreas spricht mehrfach vom 27.5.2018, allerdings war das Pokalfinale am 19.5.2018. ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
4 years ago
1 hour 3 minutes

Das Spiel meines Lebens
Als aus Becker und Agassi Feinde wurden
Die sechzigste Ausgabe von "Das Spiel meines Lebens" steht ganz im Zeichen des Tennis. Als Tennis in der Öffentlichkeit noch zu den ganz großen Sportarten gehörte. Als Boris Becker, Michael Stich, Steffi Graf und Co. noch in aller Munde waren. Andreas' Gast ist heute Thomas Perlebach. Perlebach hat von Anfang der 90er Jahre bis 2020 über Tennis auf den öffentlich-rechtlichen Radiosendern berichtet. Er war dabei, als in den 90ern die Euphorie rund um das deutsche Tennis jahrelang nicht abebbte, die Übertragungen der Matches Millionen vor den Bildschirmen versammelte und Tennis das Tagesgespräch war. Thomas hat aber auch die anderen Seiten kennengelernt. Die, als das Interesse an dieser Rückschlagsportart schlagartig im Sand verlief. Als es Turniere gab, in denen keine deutsche Tennisspielerin oder kein deutscher Tennisspieler die dritte Runde eines Grand Slams erreichten. Die Faszination für diesen Sport ist allerdings geblieben. Thomas' Spiel des Lebens ist vom 7. Juli 1995. Es war der 10. Jahrestag des ersten Wimbledon-Sieges von Boris Becker. Becker stand wieder im Halbfinale dieses so prestigereichen Turniers und traf auf "Paradiesvogel" Andre Agassi. Obwohl das Match auf Rasen ausgetragen wurde, galt Becker damals als Außenseiter. Und in den ersten 50 Minuten wurde Agassi dieser Favoritenrolle gerecht und spielte Becker regelrecht an die Wand. Doch dann kam die Wende. Thomas und Andreas sprechen im Podcast über den Werdegang von Thomas, seine ersten Reportagen, über Gerd Szepanski, das Match, Brooke Shields und warum dieses Match der Start einer innigen Feindschaft zwische Becker und Agassi wurde (die aber inzwischen ausgeräumt ist).


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
4 years ago
1 hour 4 minutes

Das Spiel meines Lebens
"Roger, Roger!" oder "Novak, Novak!" ?
Das Herrentennis wird seit 15 Jahren von drei Spielern geprägt. Rafael Nadal, Roger Federer und Novak Djokovic. Tief in den großen Turnieren, in den Finals, stehen seit 15 Jahren bis auf wenige Ausnahmen eigentlich immer die gleichen Spieler. Während sich Rafael Nadal und Roger Federer größter Beliebtheit erfreuen, hat Novak Djokovic die Rolle des Bösewichts inne. Er versucht alles, um auch von allen Fans geliebt zu werden, doch die Liebe, die seinen Rivalen zuteil wird, bekommt er nicht. Und dieses Ungleichgewicht machte sich auch 2019 beim Finale in Wimbledon bemerkbar. Roger Federer und Novak Djokovic standen sich gegenüber. Während Federer im Halbfinale eine Glanzleistung gegen Rafael Nadal ablieferte, konnte Djokovic der ganz großen Arbeit im Halbfinale aus dem Wege gehen. Im Finale zeigten beide Spieler ein fantastisches Match, das Djokovic am Ende in fünf Sätzen gewinnen konnte. Es war das längste Wimbledon-Finale der Geschichte und es war eines der besten. Ina Kast war bei diesem Match auf dem Center Court zugegen. Sie ist Journalistin für den NDR und ist dort in der Sportredaktion für Tennis zuständig. Sie beobachtete ein Match, das zu den größeren der letzten Jahrzehnte gehört, stellte aber auch fest, ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
1 hour 11 minutes

Das Spiel meines Lebens
Ein Comeback für die Ewigkeit
Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. Lukas ist Football-Fan. Lukas ist Fan von Neuengland, dem Nordosten der USA. Lukas ist Fan der New England Patriots, dem "Evil Empire" der NFL. Man liebt sie, oder man hast sie. So richtig dazwischen gibt es nichts für Football-Fans. Seit 20 Jahren beherrschen die Patriots die Schlagzeilen. Entweder als das siegreiche Team eins Super Bowls oder als die "Cheatriots", die schon mal die Regeln gebeugt haben, um sich einen VOrteil zu verschaffen. 2017 standen die Patriots zum wiederholten Male im Super Bowl. Es war die 51. Version dieses Finals. Gegner waren die Atlanta Falcons mit ihrem Quarterback Matt Ryan. Nach einer Halbzeit sah es aus, als würden die Patriots klar geschlagen werden, doch dann ereignete sich ein Comeback, über das noch heute viele sprechen. Nur nicht die, die ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
58 minutes

Das Spiel meines Lebens
Kein Foto für Fredi
Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. Philipp ist heute zu Gast bei Andreas. Philipp ist Fan des VfB Stuttgart. Und er hat noch lebhafteste Erinnerungen an den DFB-Pokalsieg des VfB im Jahre 1997. Die Stuttgarter hatten damals das magische Dreieck mit Fredi Bobic, Krassimir Balakov und Giovane Elber zu bieten. Cottbus eigentlich nur Ede Geyer. Die Stuttgarter waren also Favorit. Der Pokalsieg war auch der einzige Titel, den Joachim Löw als Vereinstrainer in Deutschland holte. Er hatte damals eine tolle Mannschaft und auch die nötigen Erfolge. Doch er war auch ein Dorn im Auge von Präsident Mayer-Vorfelder. Wie Philipp Fan geworden ist, wie er zum VfB heute steht und wie das Spiel verlaufen ist, erzählt er Andreas im neuen Podcast von "Das Spiel meines Lebens". Was Wohnmobile damit zu tun haben und dass ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
1 hour 4 minutes

Das Spiel meines Lebens
Das seltene Derby
Es gibt sie: Diese Momente im Sport, die niemand vergisst. Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, die beiden Tore von Manchester United in der Nachspielzeit im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, der Golden Slam von Steffi Graf. Momente, die es selten gibt. Die man in der Kneipe, beim Treffen mit Freunden auch nach Jahrzehnten noch erzählt. "Das Spiel meines Lebens" soll die Anlaufstelle sein, über diese Momente zu sprechen. In der neuen Ausgabe begrüßt Andreas seinen Gast Danny, der über ein Spiel spricht, das nicht viele beachtet haben. Das muss auch nicht sein. Wichtiger ist, dass dieses Spiel in der Verbandsliga Thüringen 2010/2011 die Menschen berührt hat, die dabei waren. So unter anderem Danny. Es geht um eins von nur zwei Derbys zwischen der BSG Wismut Gera und dem 1. FC Gera 03. Danny ist Zeit seines Lebens schon Fan von Wismut Gera. Zu DDR-Zeiten gab es den ein oder anderen Erfolg, doch nach der Wende versank auch der Geraer Fußball in den Niederungen des Vereinsfußballs. Für Danny änderte sich dennoch nichts. Als sich dann aber der 1.FC Gera nach der Insolvenz von Wismut gründete, gab es auf einmal zwei Vereine in Gera, die um die Vorherrschaft in der Liga stritten. Als das Rückspiel startete, stand der 1.FC schon als Aufsteiger fest. Danny spricht mit Andreas über seine Liebe zu Wismut Gera, den Ostfußball im Allgemeinen und die Situation in Gera im Speziellen. Wenn ihr ein Spiel eures Lebens habt, dann sprecht meinsportpodcast.de an. Andreas spricht über alle Sportarten, über alle Ereignisse, egal welcher sportlicher Natur sie sind. Wenn euch gefällt, was Andreas macht, freut er sich über Bewertungen und/ oder Rezensionen bei iTunes.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
58 minutes

Das Spiel meines Lebens
Die Brasilien-Reise des Lebens
Kennt ihr das? Ihr habt dieses eine Sportereignis, bei dem ihr noch genau wisst, wo ihr wart? Was ihr getan habt? Welche Emotionen ihr durchgemacht habt? Diese Sportereignisse können sich in den verschiedensten Facetten darstellen. Vielleicht geht es um den Elfmeter von Andreas Brehme bei der WM 1990 in Italien gegen Argentinien? Vielleicht geht es um das Hochsprung-Gold von Ulrike Meyfarth 1984 oder 1972? Und vielleicht geht es auch um einen historischen Fehlstart bei einer Leichtathletik-WM. Sechs Jahre ist es her, dass Deutschland in Brasilien Fußball-Weltmeister wurde. Hatte sich das Team von Jogi Löw in den ersten Spielen noch schwer getan, gegen Algerien sogar so schwer, dass sich Per Mertesacker im Interview ein paar unangenehmeren Fragen stellen musste, denen er aber energisch widersprach. Das Halbfinale gegen Brasilien und das Finale gegen Argentinien werden aber Fußballfans, egal welcher Mannschaft sie die Daumen drücken, wohl nie vergessen. Ein 7-1 gegen Brasilien im Halbfinale und Mario Götze, der am Abend des 13. Juli 2014 der Welt zeigte, dass er besser als Messi war, besiegelten den vierten Stern für den DFB. Glücklich, wer diese beiden Spiele vor dem Fernseher bewundern durfte. Wenn man aber vor Ort war, ist es vielleicht noch schöner. 7-1 gegen Brasilien und dann live im Stadion? Wahnsinn. Jon, der heutige Gast von Moderator Andreas Thies, war vor Ort. Und er war im Stadion. Bei beiden Spielen. Welch ein Glück. Was als Vater-Sohn-Reise startete, wurde am Ende die Reise des Lebens. Jon lebt in Ottawa, hatte dementsprechend gute Chancen auf diese Tickets. Dass er die dennoch bekam, war auch ein wenig mit Glück verbunden. Er erzählt über die Reisepläne, einen fast verpassten Start des Finals und unvergessene Eindrücke mit seinem Vater.   Wenn Du ein Spiel deines Lebens hast, melde dich bei meinsportpodcast.de über die sozialen Medien. Andreas spricht über jeden Sport mit dir!


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
1 hour 5 minutes

Das Spiel meines Lebens
Dante's Peak
Kennt ihr das? Ihr habt dieses eine Sportereignis, bei dem ihr noch genau wisst, wo ihr wart? Was ihr getan habt? Welche Emotionen ihr durchgemacht habt? Diese Sportereignisse können sich in den verschiedensten Facetten darstellen. Vielleicht geht es um den Elfmeter von Andreas Brehme bei der WM 1990 in Italien gegen Argentinien? Vielleicht geht es um das Hochsprung-Gold von Ulrike Meyfarth 1984 oder 1972? Und vielleicht geht es auch um einen historischen Fehlstart bei einer Leichtathletik-WM. Ilja Behnisch ist Gladbach-Fan. Und eigentlich könnten wir diesen Podcast auch "Das Gladbach-Spiel meines Lebens" nennen. Denn das ist das vierte Spiel, über das Gastgeber Andreas Thies mit seinen Gästen spricht. Ilja ist in der Spätphase der deutschen Teilung im Osten dieses Landes groß geworden. Der erste Lieblingsspieler war Hans-Jörg Criens. Und der brachte Ilja auf die Droge Gladbach, auch wenn Dynamo Dresden lauerte. Im Jahre 2009 war Borussia Mönchengladbach wieder kurz davor, aus dem Oberhaus der Liga absteigen zu müssen. Hans Meyer war grad neuer/ alter Trainer, ein damals in der Managerbranche noch unbekannter Max Eberl hatte als Sportdirektor übernommen. Und die Fohlen mussten nach Cottbus. Ein Sieg musste her. Ilja berichtet über ein schauriges 1-0 in Cottbus, ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
1 hour 12 minutes

Das Spiel meines Lebens
Als Jürgen Melzer Einzigartiges schaffte
Im neuen Podcast von "Das Spiel meines Lebens" spricht Gast Lukas Zahrer heute über das Husarenstück, das Jürgen Melzer am 2.Juni 2010 gelang. 228-1. Das ist die Bilanz von Novak Djokovic, wenn er bei einem Match die ersten beiden Sätze gewonnen hat. Ob bei Grand Slams oder im Davis Cup. Wenn der "Djoker" die ersten beiden Sätze gewinnt, verliert er das Match nicht mehr. Na ja. Bis auf das eine. Am 2. Juni 2010 stand der damals an drei gesetzte Djokovic im Viertelfinale der French Open dem Österreicher Jürgen Melzer gegenüber. Melzer hatte bis dahin eine ordentliche, wenn auch nicht überragende Karriere. Er hatte im Vorjahr zum ersten Mal das Turnier in Wien, seiner Heimat Österreich, gewonnen. Doch es hing ihm immer ein wenig die Nachfolge des großen Thomas Muster nach. Argwöhnisch wurde betrachtet, dass Melzer in elf Versuchen bei Grand Slams zwar die dritte Runde erreicht hatte, aber den Schritt darüberhinaus nie geschafft hatte. Bei diesen French Open hatte er es sogar zwei Schritte weiter geschafft, sogar mit David Ferrer einen Spieler aus dem Turnier genommen, der damals noch zur absoluten Weltklasse gehörte. Doch in diesem Viertelfinale gegen Novak Djokovic stand Melzer zwei ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
58 minutes

Das Spiel meines Lebens
Usain Bolt ist auch nur ein Mensch
Kennt ihr das? Ihr habt dieses eine Sportereignis, bei dem ihr noch genau wisst, wo ihr wart? Was ihr getan habt? Welche Emotionen ihr durchgemacht habt? Diese Sportereignisse können sich in den verschiedensten Facetten darstellen. Vielleicht geht es um den Elfmeter von Andreas Brehme bei der WM 1990 in Italien gegen Argentinien? Vielleicht geht es um das Hochsprung-Gold von Ulrike Meyfarth 1984 oder 1972? Und vielleicht geht es auch um einen historischen Fehlstart bei einer Leichtathletik-WM. Über solch eine Leichtathletik-Weltmeisterschaft berichtet Malisa, heutige Gästin bei "Das Spiel meines Lebens". Sie war 2011 bei der WM 2011 in Daegu dabei. Als Journalistin für den Sport-Informationsdienst SID. Sie hatte das Glück, das deutsche Team vor der WM als Videojournalistin begleiten zu dürfen. Im Gespräch mit Gastgeber Andreas Thies berichtet sie, wie schwierig es ist, den Spagat zwischen "ich bin sehr nah dran" und "ich muss journalistische Distanz zeigen" ist. Als die WM startete, gab es eigentlich kein anderes Thema als Usain Bolt. Er war zu diesem Zeitpunkt die Lichtgestalt der Welt-Leichtathletik. Doch in einem sensationell überraschenden Ausgang des 100-Meter-Laufs wurde Bolt nach einem Fehlstart disqualifiziert. Wie hat Malisa diesen Fehlstart erlebt? Und wo? Denn auch Journalisten haben es nicht immer leicht, die großen Momente solch einer Veranstaltung live zu erleben. Wenn ihr ein Spiel eures Lebens habt, dann kontaktiert meinsportpodcast.de auf den üblichen sozialen Kanälen. Andreas spricht mit euch über jede Sportart.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Show more...
5 years ago
1 hour 8 minutes

Das Spiel meines Lebens
wöchentlich Du erinnerst Dich noch immer an dieses eine Spiel, als wäre es gestern gewesen? Das ist „Das Spiel meines Lebens“. Ein Rückblick auf ganz besondere Sportmomente. Moderator Andreas Thies spricht mit seinen Gästen über Siege, Niederlagen und sportliche Gänsehautmomente. Abonniere diese Podcast-Serie und durchlebe emotionale Achterbahnfahrten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.