Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/65/68/d0/6568d020-0630-e2ed-0193-ce3bb765866d/mza_10890524898872015816.jpg/600x600bb.jpg
Das Ophthalmologische Quartett
EYEFOX UG
20 episodes
4 months ago
Die Podcastversion des beliebten EYEFOX-Videoformats: Das Ophthalmologische Quartett. Das Talkformat von EYEFOX widmet sich in jeder Folge einem medizinischen Thema aus dem Bereich der Augenheilkunde. Vier renommierte Spezialisten präsentieren vier besondere Fallbeispiele: Sie erläutern ihre gewählten Behandlungsverfahren, Techniken und medikamentösen Therapien. Dann werden die unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen diskutiert.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Das Ophthalmologische Quartett is the property of EYEFOX UG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Podcastversion des beliebten EYEFOX-Videoformats: Das Ophthalmologische Quartett. Das Talkformat von EYEFOX widmet sich in jeder Folge einem medizinischen Thema aus dem Bereich der Augenheilkunde. Vier renommierte Spezialisten präsentieren vier besondere Fallbeispiele: Sie erläutern ihre gewählten Behandlungsverfahren, Techniken und medikamentösen Therapien. Dann werden die unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen diskutiert.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/20)
Das Ophthalmologische Quartett
Laserchirurgie: Excimer & Femto Laser für Fortgeschrittene – Das 20. Ophthalmologische Quartett

Im Fokus der Sendung stehen Retreatments mit dem Femto- und Excimer-Laser: In den vorgestellten vier Fällen geht es um einen durch Kopfbewegungen des Patienten verursachten Sogverlust bei einem Femto-Flap, eine Re-PRK aufgrund störender Aberrationen höherer Ordnung nach einer dezentrierten Behandlung, um eine Femtolasik nach einer PRK bei einer myopen Patientin mit beidseitiger Map-Dot-Fingerprint-Dystrophie und dem Wunsch nach Brillenfreiheit sowie die  vielfältigen Möglichkeiten für den Einsatz eines Femtosekundenlasers.

Unsere Gäste:
PD Dr. Karl Boden (Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar)
Lea Kleineberg (Augenzentrum Hannover-Langenhagen)
Dr. Daniel Pilger (Smile Eyes, Berlin)
Dr. Stefanie Schmickler (Augen-Zentrum-Nordwest, Ahaus)

Show more...
1 year ago
43 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Biosimilars: Neue Wege in der Netzhauttherapie – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 19

Biosimilars haben in Disziplinen wie Onkologie, Dermatologie oder Gastroenterologie längst ihren festen Platz. In der Ophthalmologie sind sie dagegen noch relativ neu. Doch auch hier kommen immer mehr dieser Arzneimittel auf den Markt. Grund genug, sich in der 19. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts intensiv mit dem Thema Biosimilars in der Therapie von Netzhauterkrankungen auseinanderzusetzen. Da Moderator Dr. Karsten Klabe kurzfristig verhindert war, diskutiert in dieser Sendung ausnahmsweise ein Trio: Dr. Andreas K. Cordes (Sehwerk Augenzentrum, Bonn), Dr. Saskia Rau (Smile Eyes Augenzentrum Sachsen-Anhalt) und Prof. Alireza Mirshahi (Augenklinik Dardenne, Bonn). Mit freundlicher Unterstützung von Stadapharm.

Show more...
1 year ago
36 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Prä- und postoperatives Management bei Refraktiver Chirurgie – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 18
1 year ago
56 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Presbyopiekorrektur mit Sonderlinsen - von Mono+ bis Trifokal. Das 17. Ophthalmologische Quartett.

Viele Linsen führen zur Brillenfreiheit - doch welche liefert das bestmögliche Ergebnis für den individuellen Patienten? Auf dem Gebiet der Presbyopiekorrektur mittels Intraokularlinsen passiert so viel, dass es manchmal schwierig ist, den Überblick zu behalten: Neue Produkte kommen auf den Markt, neue Empfehlungen werden ausgesprochen, bekannte Konzepte modifiziert. Die 17. Ausgabe des Ophthalmologische Quartetts bringt Licht ins Dunkel und diskutiert unterschiedliche Möglichkeiten der Presbyopiekorrektur mit Sonderlinsen - von Monofokal-Plus- bis zu Trifokal-IOL.
Die Gäste: Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia (Universitätsklinik Heidelberg), Prof. Dr. Anja Liekfeld (Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam), Prof. Alireza Mirshahi (Augenklinik Dardenne, Bonn), Moderation: Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf).
Diese Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts entstand mit freundlicher Unterstützung von HOYA Surgical Optics.

Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Das Ophthalmologische Quartett
Limitationen von Multifokallinsen in der Kataraktchirurgie. Das Ophthalmologische Quartett. Folge 16

Beim Wunsch nach Brillenfreiheit besteht für jüngere Patienten die Möglichkeit eines Laser-Eingriffs. Doch bei Patienten in etwas fortgeschrittenerem Alter ist eine Linsenoperation die geeignetere Alternative. Bei der beständig zunehmenden Zahl von Linsen auf dem Markt stellt sich allerdings immer wieder die Frage, welche Linse für den individuellen Patienten die Beste ist. Eine wichtige Rolle spielen nicht nur die Erwartungen der Patienten, sondern auch Netzhautfunktionen oder die Topografie der Hornhaut. Darüber diskutiert Moderator Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) mit renommierten Gästen: Dr. Detlev Breyer (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf), Dr. Kata Habon (OSG Augenzentrum Würzburg) und Dr. Inken Lamcke (EuroEyes Augenlaserzentrum Berlin). 
Mit freundlicher Unterstützung von Rayner.

Show more...
1 year ago
57 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Von Blinzeltraining bis High-Tech-Diagnostik: Das Sicca-Syndrom – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 15
2 years ago
42 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Volkskrankheit Myopie: Aktuelle Präventionsstrategien – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 14

Starke Myopie zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern – etwa mit Brillengläsern mit D.I.M.S. Technologie oder niedrig dosiertem Atropin. Die verschiedenen Strategien der Myopie-Prävention stehen im Fokus der 14. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts.
Wir danken HOYA Lens, dem Sponsor dieser Sendung.
Im Studio begrüßt Moderator Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) wieder renommierte Gäste: Prof. Dr. Hakan Kaymak (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf), Dr. Astrid Sader-Moritz (Augenzentrum am Berliner Ring, Würzburg) und Dr. Stefanie Schmickler (Augen-Zentrum-Nordwest, Ahaus).

Show more...
2 years ago
44 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Laserchirurgie - Viele Wege führen zum Erfolg | Das Ophthalmologische Quartett | Folge 13

Refraktive Chirurgie gehört zu den sichersten Verfahren. Doch auch hier kann es gelegentlich zu Komplikationen kommen – etwa, wenn Patienten beim Einsetzen des Lidsperrers einen Blepharospasmus entwickeln oder es zu einem Suction Loss kommt. Doch es gibt Strategien, solche Komplikationen zu vermeiden bzw. sie zu bewältigen. Moderator Dr. Karsten Klabe (Breyer, Kaymak, Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) diskutiert mit seinen Gästen Dr. Inken Lamcke (EuroEyes Augenlaserzentrum Berlin), Dr. Stefanie Schmickler (Augen-Zentrum-Nordwest, Ahaus) und Dr. Martin Winter (Augenzentrum Mitte, Bremen) die Vorteile des Femtolasers, aber auch herausfordernde Situationen während refraktiver Eingriffe. Wir danken Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH, dem Sponsor dieser Sendung.

Show more...
2 years ago
32 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
DMÖ – Fire & Observe – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 12
Fire & Observe! Das Ophthalmologische Quartett diskutiert Strategien bei der DMÖ-Therapie. Die Zahlen von Menschen mit Diabetes steigen auch in Deutschland kontinuierlich an. Grund genug, sich in der zwölften Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts mit Therapiestrategien bei einer ihrer gravierendsten Folgeerkrankungen zu beschäftigen - dem Diabetischen Makulaödem (DMÖ). Es diskutieren: Prof. Dr. Anja Liekfeld (Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam) Prof. Alireza Mirshahi (Augenklinik Dardenne, Bonn) Dr. Saskia Rau (Charité – Universitätsmedizin Berlin). Moderation: Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf). Wir danken Alimera Sciences, dem Sponsor dieser Sendung.
Show more...
2 years ago
57 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Alles AMD – oder?
Von den Behandlungsschemata der IVOM-Therapie bis zu einem innovativen Retina-Implantat: In der 11. Folge der EYEFOX Talk Show dreht sich alles um Erkrankungen der Netzhaut. Wir danken der Bayer Vital GmbH, dem Sponsor dieser Sendung.
Show more...
3 years ago
59 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
MIGS & Match
Von MIGS-Verfahren bis zu einem implantierbaren Mikrochip, der es Patienten ermöglicht, ihren Augeninnendruck selbst zu messen – in der 10. Ausgabe des „Ophthalmologischen Quartetts" wird ein breites Instrumentarium an glaukomchrirurgischen Verfahren besprochen, aber auch ein Blick in die Zukunft der Glaukomdiagnostik gewagt. Wir danken dem Sponsor dieser Sendung Alcon Deutschland GmbH.
Show more...
3 years ago
1 hour 6 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Refraktive Chirurgie: Zurück in die Zukunft
Außergewöhnliche Fälle rund um das Thema „Refraktive Chirurgie" stehen im Fokus der neunten Ausgabe der EYEFOX Talk Show. Auf eindrucksvolle Weise demonstrieren sie die Möglichkeiten und Vorteile der Femto-Chirurgie – und zeigen, warum die Ophthalmologie ein so spannendes Fach ist.
Show more...
3 years ago
48 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Vom Epithel zum Endothel und zurück
Von einem Keratokonus am Oculus ultimus bis zu einer Hornhaut-Endothel-Epithel-Dekompensation: In der neuen Folge des Ophthalmologischen Quartetts diskutieren 4 prominente Ophthalmologen 4 spannende Fälle zum Thema "Cornea".
Show more...
3 years ago
45 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung
Unerwarteter OP-Verlauf bei einer maturen Katarakt, Multifokallinse ja oder nein?, Katarakt-OPs bei durch Intracor-Behandlung veränderter Hornhaut und nach Kapselperforation: Das 7. Ophthalmologische Quartett widmet sich dem Thema "Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung".
Show more...
3 years ago
1 hour 16 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Trockenes Auge - vom therapieresistenten postoperativen Sicca-Syndrom bis zur okulären Rosazea
Von einem überaus therapieresistenten postoperativen Sicca-Syndrom bis zu einer okulären Rosazea – im Fokus der neuen Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts stehen spannende Fälle zum Thema „Trockenes Auge“.
Show more...
3 years ago
55 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Cornea – operative & konservative Aspekte
Nachdem es in den letzten Folgen des Ophthalmologischen Quartetts um die Themen „Glaukom“, „Netzhaut/Makula“ und „Femto-Kataraktchirurgie“ ging, steht diesmal „Cornea“ im Zentrum der Sendung.
Show more...
3 years ago
51 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Femto-Kataraktchirurgie – Stärken & Fallstricke
Nachdem es in den letzten Folgen des ophthalmologischen Quartetts um die Themen „Glaukom“ und „Netzhaut/Makula“ ging, steht diesmal die Femto-Kataraktchirurgie im Zentrum der Talk Show.
Show more...
3 years ago
52 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Makula & Netzhaut – von intravitrealer Medikamentengabe bis zur Netzhautchirurgie
Unsere Gäste: PD Dr. Catharina Busch, Prof. Dr. Mitrofanis Pavlidis, Prof. Dr. Alireza Mirshahi und Dr. Karsten Klabe. Im Gespräch stellen sie die von ihnen gewählten Methoden der Diagnostik und Behandlung vor. Diskutiert werden 2 Fälle zu intravitrealer Medikamentengabe und 2 chirurgische Fälle, die mit spektakulären OP-Bildern illustriert werden.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Glaukomdiagnostik auf der Höhe der Zeit
Unsere Gäste Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing, Prof. Dr. Carl Erb, Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Dr. Karsten Klabe diskutieren 4 außergewöhnliche Fälle aus der Glaukomdiagnostik.
Show more...
3 years ago
51 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Die minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)
In der ersten Folge werden die verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren der minimalinvasiven Glaukomchirurgie (MIGS) von unseren 4 renommierten Gästen an ihren besonderen Fallbeispielen diskutiert. Es werden verschiedene Verfahren und Einsatzmöglichkeiten von Mikro-Stents oder vergleichbaren Implantaten vorgestellt und diskutiert.
Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes

Das Ophthalmologische Quartett
Die Podcastversion des beliebten EYEFOX-Videoformats: Das Ophthalmologische Quartett. Das Talkformat von EYEFOX widmet sich in jeder Folge einem medizinischen Thema aus dem Bereich der Augenheilkunde. Vier renommierte Spezialisten präsentieren vier besondere Fallbeispiele: Sie erläutern ihre gewählten Behandlungsverfahren, Techniken und medikamentösen Therapien. Dann werden die unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen diskutiert.