Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/f0/40/0f/f0400f75-148e-1df1-6aa9-25ff18656c31/mza_12185499002256434648.png/600x600bb.jpg
Das Neue Berlin
Das Neue Berlin
103 episodes
1 month ago
Ausführliche Gespräche über Soziologie, Philosophie und Politik mit Gästen aus der Wissenschaft.
Show more...
Society & Culture
Arts,
News
RSS
All content for Das Neue Berlin is the property of Das Neue Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ausführliche Gespräche über Soziologie, Philosophie und Politik mit Gästen aus der Wissenschaft.
Show more...
Society & Culture
Arts,
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/f0/40/0f/f0400f75-148e-1df1-6aa9-25ff18656c31/mza_12185499002256434648.png/600x600bb.jpg
Das Mittelalter vermitteln – mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn
Das Neue Berlin
1 hour 19 minutes 53 seconds
2 years ago
Das Mittelalter vermitteln – mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn
Die deutsche Soziologie versteht sich üblicherweise als Wissenschaft der modernen Gesellschaft. Französische und Industrielle Revolution bilden die historischen Wendepunkte. Was davor passiert ist, das interessiert kaum und ist nur in Klischees bekannt. Damit ist die Soziologie nicht allein, sondern ganz im Einklang mit populären Vorstellungen. 1000 Jahre europäische Geschichte werden auf wenige Bilder, auf die Standespyramide, Ritterrüstungen und den Schmutz in den Straßen eingedampft. Zwar können Archäologie und Mediävistik ein anderes, komplexeres Bild zeichnen. Aber wie das immer so ist: Wenn man nicht Teil des Faches ist oder es gute journalistische Beiträge gibt, ist es schwer, einen Einblick zu bekommen. Andrej Pfeiffer-Perkuhn hat sich zur Mission gemacht hat, das Bild vom Mittelalter zu korrigieren. Auf seinem YouTube-Kanal "Geschichtsfenster" spricht er über den mittelalterlichen Alltag, kocht mittelalterliche Gerichte nach oder regt sich über schlechte Dokumentationen auf. Dabei ist er weder Journalist noch Wissenschaftler. Sein Projekt ist aus einem Hobby entstanden, und doch – oder gerade deswegen – erreicht er mittlerweile weit mehr Leute als professionelle Player wie Museen oder wissenschaftliche Institute. Was ist sein Anspruch, und was sind seine Erfahrungen? Was macht er richtig – und die Wissenschaft falsch?
Das Neue Berlin
Ausführliche Gespräche über Soziologie, Philosophie und Politik mit Gästen aus der Wissenschaft.