Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/e7/6c/73/e76c7389-eb5a-3bfd-df5d-32c77a8234dd/mza_16929028074871721226.jpg/600x600bb.jpg
das Netz
Redaktion das Netz
19 episodes
6 days ago
das Netz: andere Sites – andere Sitten. Wir tauchen in Internet-Subkulturen ein. Fair, neugierig und ungemütlich. Was wir erleben, teilen wir mit euch in unserem Podcast.
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for das Netz is the property of Redaktion das Netz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
das Netz: andere Sites – andere Sitten. Wir tauchen in Internet-Subkulturen ein. Fair, neugierig und ungemütlich. Was wir erleben, teilen wir mit euch in unserem Podcast.
Show more...
Documentary
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/21753867/21753867-1655572250032-94ad860bc25bc.jpg
NFTs 3/3: Here to stay – warum wir aufpassen müssen
das Netz
28 minutes 40 seconds
3 years ago
NFTs 3/3: Here to stay – warum wir aufpassen müssen

Wie geht’s weiter mit dem Hype? In der letzten Folge schauen wir uns das NFT-Universum auf einer Metaebene an. Warum ist der Stromverbrauch ein Problem und welche Lösungen bieten sich an? Welche Rolle spielen NFTs im Metaverse und welche moralischen Bedenken sind angebracht? Dafür sprechen wir mit dem NFT-Experten David Simon vom Think Tank «Dezentrum» und mit der Ethikerin Lea Strom.

Begriffe

Proof of Work: sehr stromintensiver Blockchain-Konsensmechanismus, auf dem u. a. Ethereum und Bitcoin basieren

Proof of Stake: Blockchain-Konsensmechanismus, welcher bis zu 99 % weniger Strom benötigt als proof of work

Mining: Prozess bei proof of work, bei dem versucht wird, den nächsten Eintrag in die Blockchain zu schreiben. Es gewinnt der Computer, welcher als erster ein kryptografisches Rätsel löst.

Gartner Hype Cycle: Modell der amerikanischen Firma Gartner, um die Phasen der öffentlichen Aufmerksamkeit abzubilden, die eine neue Technologie bei deren Einführung durchläuft. Siehe Wikipedia-Eintrag zu Hype-Zyklus.

CC0: Creative Commons Lizenzierung, unter welcher sämtliche Urheberrechte abgegeben werden, zugunsten einer freien Nutzung für alle

Dark Pattern: Designmuster welche darauf angelegt sind, User*innen zu Handlungen zu verleiten, die nicht deren eigenen Interessen entsprechen – siehe Wikipedia-Eintrag zu Dark Pattern

Metaverse: Sammelbezeichnung für diverse virtuelle 3D-Räume, die von verschiedenen Firmen angeboten werden und in denen soziale Interaktionen stattfinden

Weiterführende Quellen

«Was ist Ethereum 2.0? Die Umstellung verstehen», Artikel auf forbes.com

«Proof of Work vs. Proof of Stake», Erklärvideo von Simply Explained auf YouTube

«Why investors are snapping up virtual land in a metaverse ghost town», Artikel über Gentrifizierung im Metaverse auf restofworld.org

Credits

Moderation: Alice

Produktion: Silván & Alice

Musik: Ricardo, Sunflower Music Group

Hast du Fragen, Kritik oder Lob für uns? Dann schreibe uns eine E-Mail an redaktion@das-netz.ch.

Website: www.das-netz.ch

Instagram: @dasnetz_podcast
das Netz ist ein Projekt des Studiengangs Multimedia Communication & Publishing der Hochschule der Künste Bern | HKB.

das Netz
das Netz: andere Sites – andere Sitten. Wir tauchen in Internet-Subkulturen ein. Fair, neugierig und ungemütlich. Was wir erleben, teilen wir mit euch in unserem Podcast.