
Am anhaltenden NFT-Hype kommt kaum jemand vorbei. Wir räumen auf mit Halbwissen und ordnen stattdessen ein – Schritt für Schritt. Was sind NFTs genau und wie funktionieren sie? Warum sind manche NFTs Millionen wert und warum stehen Celebrities und Influencer drauf? Um das herauszufinden, sprechen wir mit dem Journalisten und Kunstsammler Alex Kälin und mit Jacqueline Bühlmann von der Schweizerischen Post. Ausserdem nehmen wir eine der berühmtesten NFT-Kollektionen unter die Lupe, die «Cryptopunks».
Begriffe
NFT: steht für non-fungible token, übersetzt etwa «nicht austauschbare Werteinheit». Es handelt sich um digitale Inhalte, die in ihrer Natur einzigartig sind – im Gegensatz zu bspw. Geldscheinen, die in ihrem Wert austauschbar sind.
Smart Contract: Mini-Programm, das mit dem NFT auf der Blockchain eingeschrieben wird, ermöglicht z. B. automatisierte Auszahlungen an den Creator bei jedem Verkauf des NFTs
Ethereum: die bekannteste Blockchain für NFTs
Tezos: eine weniger bekannte Blockchain, oft genutzt für alternative NFT-Kunstprojekte
Wallet: ein digitaler oder analoger Ablageort, um gekaufte Kryptowährungen und NFTs zu verwalten
Weiterführende Quellen
«The Top 10 Most Expensive NFTs» – Artikel auf business2community.com
«Cryto Punks» NFT-Projekt vpn LarvaLabs
«Crypto Stamps» – NFT-Briefmarken der Schweizerischen Post
«Open Sea» – bekannte Handelsplattform für NFTs auf der Ethereum und Solana Blockchain
«objkt.com» – Indie-Handelsplattform für NFTs auf der Tezos Blockchain
«Otherside Metaverse» – Metaverse der «Bored Apes»-Macher*innen
Credits
Moderation: Alice
Produktion: Silván & Alice
Musik: Ricardo, Sunflower Music Group
Hast du Fragen, Kritik oder Lob für uns? Dann schreibe uns eine E-Mail an redaktion@das-netz.ch.
Website: www.das-netz.ch
Instagram: @dasnetz_podcast
das Netz ist ein Projekt des Studiengangs Multimedia Communication & Publishing der Hochschule der Künste Bern | HKB.