Der Podcast zur Ausstellung „Luft. Eine für alle“.
Die Journalistin Catrin Altzschner und Martin Frank vom Deutschen Hygiene-Museum gehen in vier Folgen der Luft auf den Grund – vom ersten Atemzug und Jahren ohne Sommer, über Kanarienvögel und böse Wetter bis hin zum Weltraumflug. Und natürlich lassen auch wieder Expert:innen ihren Dampf ab. Nichts als heiße Luft? Von wegen: In jeder Folge wird Catrin von Martin vor die Aufgabe gestellt, die Spielarten der Luft am eigenen Leib zu erleben. Wir gehen in die Luft, setzen uns unter Druck, sind am Wind und außer Atem. Atmosphärische Störungen nicht ausgeschlossen…
All content for Das Luftschloss is the property of Deutsches Hygiene-Museum Dresden and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zur Ausstellung „Luft. Eine für alle“.
Die Journalistin Catrin Altzschner und Martin Frank vom Deutschen Hygiene-Museum gehen in vier Folgen der Luft auf den Grund – vom ersten Atemzug und Jahren ohne Sommer, über Kanarienvögel und böse Wetter bis hin zum Weltraumflug. Und natürlich lassen auch wieder Expert:innen ihren Dampf ab. Nichts als heiße Luft? Von wegen: In jeder Folge wird Catrin von Martin vor die Aufgabe gestellt, die Spielarten der Luft am eigenen Leib zu erleben. Wir gehen in die Luft, setzen uns unter Druck, sind am Wind und außer Atem. Atmosphärische Störungen nicht ausgeschlossen…
Kaugummiblasen, Rohrpost-Dating und der letzte Atemzug: für die letzte Folge begeben wir uns unter Druck!
Das Luftschloss
Der Podcast zur Ausstellung „Luft. Eine für alle“.
Die Journalistin Catrin Altzschner und Martin Frank vom Deutschen Hygiene-Museum gehen in vier Folgen der Luft auf den Grund – vom ersten Atemzug und Jahren ohne Sommer, über Kanarienvögel und böse Wetter bis hin zum Weltraumflug. Und natürlich lassen auch wieder Expert:innen ihren Dampf ab. Nichts als heiße Luft? Von wegen: In jeder Folge wird Catrin von Martin vor die Aufgabe gestellt, die Spielarten der Luft am eigenen Leib zu erleben. Wir gehen in die Luft, setzen uns unter Druck, sind am Wind und außer Atem. Atmosphärische Störungen nicht ausgeschlossen…