Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
All content for Das Litrophon is the property of Barbara E. Seidl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
Wer kennt es nicht? Man schaut in den Nachthimmel und sieht nur noch ein mattes Leuchten. Die Sterne scheinen zu verschwinden. Diese Lichtverschmutzung ist nicht nur ein Problem für Astronomen, sondern betrifft uns alle. Denn die Dunkelheit ist ein wichtiger Teil unseres Lebensrhythmus. Lisa Viktoria Niederberger hat sich diesem Thema intensiv gewidmet und in ihrem Kinderbuch "Helle Sterne Dunkle Nacht" und ihrem demnächst erscheinenden Essayband "Dunkelheit" sowohl Kinder als auch Erwachsene für die Bedeutung der Dunkelheit sensibilisiert. Im Gespräch mit ihr erfahren wir, warum sie sich so leidenschaftlich für dieses Thema einsetzt und warum es so wichtig wäre, die Nächte wieder dunkler zu machen.
Das Litrophon
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk