Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
All content for Das Litrophon is the property of Barbara E. Seidl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
Warum in die Ferne reisen, wenn das Abenteuer vor der Haustüre wartet. In "Dicke Biber" (Leykam 2021) führt uns Bettina Balàka in das Naturschutzgebiet Donau-Auen und zeigt dabei nicht nur die Vielfalt der heimischen Fauna sondern auch deren Bedrohung durch den Menschen auf.
Nach "Die Tauben von Brünn" (Deuticke 2019) widmet sich Bettina Balàka mit dem Biber nun also erneut einem Tier, dem zu Unrecht ein schlechter Ruf vorauseilt.
Im Interview spricht die Autorin über ihre eigenen Erfahrungen mit Bibern, über ihre Liebe zur Natur und darüber, wie wichtig es ist, den Lebensraum der Tiere zu erhalten.
Das Litrophon
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk